Ich bin ja ewig um die LMLM herumgeschlichen, aber der Funke hat dann irgendwie nicht gezündet. Ich wollte eine Maschine mit ähnlicher Leistung, unbedingt Festwasser und Abwasser und einer genauen Volumensteuerung, sowie rascher Aufheizzeit. Dazu noch individuell einstellbare Präinfusion und eine Optik, die meine Frau gerade noch "akzeptiert"
Es wurde dann die Ascaso Baby T Plus

ascaso-baby.jpg

Knapp 40kg schwer, sehr massiv, riesige Tassenablage, ziemlich cleane Optik. Listenpreis mittlerweile auch um die 4.300,- Straßenpreis ein wenig günstiger zu bekommen.
Warum also die und nicht die Linea Mini? Ich will jetzt nicht sagen, dass ich unbedingt gegen den Strom schwimmen wollte, aber nach 20 Jahren Espressomaschinen, hab ich einfach ein anderes Anforderungsprofil und Kaffee per Tastendruck ist schon schick. Im Haushalt ist dieses Teil ebenso wie die LMLM toal überdimensioniert, benötigt aber dank des Konzeptes weniger Strom als meine alte E61 Rocket und heizt in 5 bis max 8 Minuten voll auf. Wer alle Parameter kontrollieren will, kommt damit schon sehr weit, sollte aber finde ich eh gleich zu einer Decent greifen, dann kann man sich zu tote "flowcontrollen"
Ansonsten aber eine großartige Maschine, mit schier endloser Dampfpower und extrem guter Stabilität (wenn man mal 50 Kaffee hintereinander ziehen muss )
Ich hatte zwar ein paar Anlaufschwierigkeiten, da mir Anfangs das falsche Modell geliefert wurde, aber manchmal passiert halt sowas