Lieber Wolfgang,
endlich nach langer Zeit wieder einmal eine ausgesprochen gelungene und atemberaubende Vorstellung einer „Vintage-Rolex“. Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe.
Früher hat ja Werner (aka „Smile“) desöfteren mit seinen oft nur temporär bei ihm wohnenden „Rolex-Gespielinnen“ für Furore und sehr kurzweilige Lektüre gesorgt. Nicht zu vergessen einer der besten Beiträge die hier je geschrieben wurde: „Moana“ von Michi (aka „Vanessa“). Dein Beitrag reiht sich nun in diese Tradition ein und dafür gebührt Dir nochmal mein bester Dank.
Oh, bei aller Begeisterung darf ich natürlich nicht vergessen Dir zu dieser historischen Rolex zu gratulieren: Herzlichen Glückwunsch!!!
Vielleicht darf ich mir hier noch erlauben auf ein Thema zu kommen, welches hier und auch in Joses hervorragendem Artikel noch nicht thematisiert wurde: Die Aufzugskrone.
Nur der Vollständigkeit halber nachfolgend einige Anmerkungen dazu:
Bekanntlich wurden für die folgenden Referenzen nur Kronen mit einem Durchmesser von 7 mm verwendet:
Submariner 5512 und 5513
Submariner Date 1680
Sea-Dweller 1665
Cosmograph Daytona 6263 und 6265
Allerdings wurden während der Bauzeit obiger Referenzen 4 (!) unterschiedliche Kronenkonstruktionen verwendet.
Bis ca. 1972 wurden 7 mm Twinlock-Kronen verbaut, die dann durch die neu eingeführten Triplock-Kronen ersetzt wurden. Die nachfolgende Händlerinformation vom Januar 1972 zeigt die Unterschiede auf:
(Quelle: leider unbekannt)
Der nachfolgende Auszug aus einem Ersatzteilkatalog R8 von 1985 zeigt die Twinlock-Krone 700, die Triplock-Krone 702 und die noch heute verwendete Triplock 703:
Aus dem gleichen Ersatzteilkatalog nachfolgend die dazugehörigen Tuben 7000, 7020 und 7030:
Die obige Aufstellung zeigt die gravierenden Unterschiede der Tuben. Während der kurze Tubus 7000 für die Twinlock-Krone 700 direkt hinter dem Gewinde endete, waren die Triplock-Tuben 7020 und 7030 wesentlich länger.
Wichtig ist anzumerken, daß sämtliche aufgeführten Kronen mit den dazugehörigen Tuben in die oben genannten Uhrenreferenzen passen. Es ist also überhaupt kein Problem, beispielsweise bei einer 1970 ausgelieferten 5513, die ursprüngliche Twinlock 700 mit Tubus 7000 durch eine Triplock 702/7020 oder auch durch eine heutige Triplock 703/7030 zu ersetzen. Genau dies erfolgte bei vielen ursprünglich mit einer Twinlock 700 ausgerüsteten Uhren während eines späteren Rolex-Service. Daher sind heute kaum noch Uhren mit der ursprünglichen Twinlock 700 zu finden.
Daher gehe ich auch davon aus, daß bei Wolfgangs 1665 die ursprünglich bei der Auslieferung verbaute Twinlock 700 längst durch eine Triplock-Krone (vermutlich 703) ersetzt wurde. Oder vielleicht doch nicht……
Viele Grüße
Matthias
Ergebnis 1 bis 20 von 144
Baum-Darstellung
-
18.08.2022, 08:03 #11The difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
Schöne DRSD tropical thin case
Von Rolstaff im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 24.05.2017, 08:56 -
Der Kreis schließt sich nach mehr als 5 Jahren - Das Alphabet sagt nach "R" kommt "P"
Von Vastatio im Forum Patek PhilippeAntworten: 75Letzter Beitrag: 26.02.2017, 22:02 -
5514 /1665 thin case...
Von steboe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.04.2007, 09:33










Zitieren
Lesezeichen