Zitat Zitat von California Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht sind 30 mm Stangen und Gewichte sinnvoller: 220 cm ist im Homegym schon eine Ansage, da fehlt vielen der Platz. 30 mm Stangen gibt es in verschiedenen Längen, die in einem engen Raum für mehr Möglichkeiten sorgen.

Meine 200 cm Stange nehme ich nur für Drückübungen im Rack und zum T-Bar-Rudern. Für Langhantelcurls, Stirnpressen (Trizeps), Rudern vorgebeugt, Frontheben (Schulter), Unterarmcurls, Scott-Curls, etc. nehme ich eine 120 cm lange Langhantel.

Die Auswahl an kurzen Stangen ist bei 50 mm sehr, sehr eingeschränkt bzw. gar nicht vorhanden.
Wenn Du den Platz nicht hast, klar. Aber ansonsten sehe ich keinen Vorteil von kleineren Stangen. Oft ist die Innenweite zwischen den Flanschen nicht ausreichend für ein Rack, dann ist die Auswahl an Gewichtscheiben schlechter, vor allem wenn man Bumperplates sucht, vor allem in Olympiagröße. Das finde ich unter anderem beim Kreuzheben wichtig. Dazu kommt, dass kürzere Hanteln an der Landmine schlechter funktionieren.

Short Bars gibt es u.a. von Rogue, gerade gestern kam ein Erklärvideo dazu raus: