hab aufm Tarmac nun diese Specialized Cotton Reifen, fühlen sich schnell an aber sollen wohl sehr fragil sein. Leider hat Specialized ja so ne krumme Größe mit 26mm. habt ihr ne gute Alternative / oder sind Conti 5000 GP in 28 die bessere Wahl?
Ergebnis 1 bis 20 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
23.02.2021, 11:35 #1Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.815
Viele Grüße, Florian!
-
23.02.2021, 12:42 #2Deepsea
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.543
Schau' mal hier rein: https://www.roadbike.de/rennrad-part...eifen-im-test/
-
23.02.2021, 12:49 #3Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.815
-
23.02.2021, 21:50 #4
-
23.02.2021, 14:16 #5Yacht-Master
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.603
Specialized gibt einfach die korrekte Größe des Reifen an
Wenn man den Conti oder einen Schwalbe im aufgezogenen Zustand ausmisst, liegen die 25er auch bei 26-27m... Würde in jedem Falle einen 25er Reifen nehmen; mit 28er machst du dir den ganzen Aero-Vorteil der geilen Laufräder kaputt
Wear it in good health
-
23.02.2021, 14:36 #6Deepsea
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.543
-
23.02.2021, 17:13 #7Yacht-Master
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.603
Ich wiederhole mich; empfehle aber einfach immer wieder den Beitrag des Aerodynamikpapst: https://www.youtube.com/watch?v=lmqdqcOvrlc
Der Unterschied ist bei mir, messbar, ca. 1-1,5km/h bei konstanter Wattzahl und Steigung bis 1%
Edit: Weit weniger wissenschaftlich; aber kurzweiliger und nicht unkorrekt. Tarmac Sl6 mit Aero Wheels gegen Tarmac SL7 mit Aero Wheels.
https://www.youtube.com/watch?v=guiLFh3O41g&t=Geändert von Viper (23.02.2021 um 17:18 Uhr)
Wear it in good health
-
23.02.2021, 17:34 #8Deepsea
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.543
Ich habe gerade mal bei mir nachgesehen, bei einem Anstieg über 9,67 KM, ø 3,5% Steigung (343 m Höhenunterschied),
den ich in seit Mitte 2016 bisher 180 mal hochgefahren bin:
da schwankt bspw. bei konstant 260 Watt, die Zeit um mal eben 1:30 Minuten - immer mit den gleichen Reifen/Laufrädern.
Ich denke mal, da liegt es eher weniger an der Aerodynamik, als an den Wind-/Wetterverhältnissen.
Wie erwähnt - ich bin da absoluter Laie und habe in den letzten Jahren keinen wirklichen Unterschied
ausmachen können. Allerdings bin ich auch nicht ganz so Zahlenaffin.
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58






Lesezeichen