Ergebnis 701 bis 720 von 875
-
31.10.2020, 07:33 #701
-
31.10.2020, 09:31 #702
-
31.10.2020, 10:38 #703
War nicht abwertend gemeint. Die Marke Framus war mir schon bekannt; ich hatte halt so Blechzeugs noch nie an einer Gitarre gesehen.
Ich besaß mal eine Archtop von Framus, die ich geschenkt bekam. Die Saitenlage an dem Ding war allerdings so hoch, dass die nur zum Slide- oder Bottleneck-Spielen taugte...Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
31.10.2020, 12:56 #704
Tolle Gitarren hier, Wahnsinn!
Meine Gibson



Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
31.10.2020, 13:47 #705
Michael schöne Gitarren.
Nochmal bevor ich in‘s Gitarren Forum schaue. Hat jemand Erfahrung mit den Duesenberg Gitarren.
Vor allem der klassischen Starplayer TV vs. Starplayer TV Custom vs. Starplayer III
Danke an die Guitar Heros hier im Stall
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
31.10.2020, 15:36 #706
Richtig feine Instrumente hier
Bitte mehr davon.
Behrad: Ich hatte vor 4 Jahren das letzte Mal welche in der Hand. Sie klingen wirklich echt gut, nur gefällt mir die Verarbeitung bzw. der verwendete Lack nicht. Hatte für mich doch etwas einen Epiphone touch.
Beste Grüße
Julian
-
31.10.2020, 17:00 #707
Danke Julian.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
31.10.2020, 19:09 #708
-
31.10.2020, 19:57 #709
Nice! Da fehlen noch Knochen Bridge-Pins und einen kompensierter Sattel:
http://www.guitarsaddles.com/pricing.aspViele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
31.10.2020, 20:01 #710
Christian, danke!
Das sind Knochen-Pins.
Den kompensierten Sattel vermisse ich nicht. Passt für mich. Ist selbstgemacht. Original kommt die J-45 Vintage aber auch ohne kompensierten Sattel.
Bin sowieso meist in den niederen Bünden unterwegs.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
01.11.2020, 07:12 #711Sea-Dweller
- Registriert seit
- 15.05.2007
- Beiträge
- 786

-
01.11.2020, 09:02 #712
-
01.11.2020, 09:58 #713
-
01.11.2020, 10:49 #714
-
01.11.2020, 11:43 #715DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.323
Ist das ne Jaguar, Kurt? Richtig schön !
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
01.11.2020, 12:07 #716
Yep. Eine aus der American Original-Serie. Aber auch viel zu teuer für das, was man bekommt. Ich bau mir mein Zeug inzwischen nur noch selber zusammen. Da bekommt man gleich, was man will, und vor allem liegt man gewichtsmäßig in ganz anderen Bereichen.
-
01.11.2020, 12:26 #717

Die drei angemalten sind von Emerson Custom, rechts ein "Duke Silver"-Kompressor samt Equalizer, der "Mach II" fettet ganz minimal an (so ein Pedal, das man nicht braucht, aber ist es nicht an, fehlt was), der "Scranton Screamer" ist deren Interpretation des original Tube Screamers. Die Boss-Pedale sind ja bekannt.
Den Ernte 23-Stoner hab ich seit zwölf Jahren nicht mehr benutzt, meiner Frau zuliebe.
Die Pedale nutze ich aber kaum. Zum einen, weil ich für meine hauptsächliche Musik nur gehörig Federhall und ein wenig Delay brauche, zum anderen, weil ich die Princetons (beide Reissues, die kommen mit dem alten Fußschalter) komplett um- bzw. aufgerüstet habe. Einen ganz besonderen Spaß bietet (PETER, AUFGEPASST, DAS IST AUCH WAS FÜR DEINEN 65er PRINCETON; der Captain ist ganz bei uns in der Nähe!) der PPIMV - https://www.captain-koerg.de/amp-mods/ - mit dem man auch bei Zimmerlautstärke echte Röhrenverzerrung bekommt.
-
01.11.2020, 12:44 #718DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.323
Ich fand die Jaguar immer am coolsten zwischen den ganzen Teles und Strats im Umfeld. Richtig schön, da wird mir ganz nostalgisch heute morgen.
Dann will ich auch mal. Meine Rick 360 aus den 70ern.
F9326793-777C-4E11-B324-5A71193B9685.jpgGeändert von hallolo (01.11.2020 um 12:46 Uhr)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
01.11.2020, 12:50 #719
Zum Thema Industrie-Verstärker um- und aufrüsten: An sich freilich völlig unrentabel. Lieber einen TAD-Bausatz kaufen und gleich das bauen, was man will. Das muss man aber erstmal wissen. Und ich bin jetzt auch so zufrieden mit meinem Zeugs.
Aber optisch umrüsten ist sinnvoll und auch schweinebillig, wenn man selber "tolext" - hier mal mein alter Akustik-Verstärker (noch mit echter Made in USA-Hallspirale), vorher-nachher, und mein Peavey-Brüllwürfel, passend zu meiner Smuggler's Tele:


-
01.11.2020, 12:54 #720
Ähnliche Themen
-
TV-Tipp für Gitarren-Fans
Von Koenig Kurt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.05.2011, 21:03 -
Gitarren-Amp fürs Wohnzimmer gesucht
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.12.2010, 10:12 -
Komm, wir machen mal einen NATO-Thread....zeigt euere combination!
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 78Letzter Beitrag: 18.02.2008, 16:29 -
Les Paul Gitarren?!? Was nehmen?!?
Von Rolmaniac im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.04.2007, 10:32



Zitieren




Lesezeichen