Sehr edle Stücke, Kurt![]()
Ergebnis 681 bis 700 von 856
-
30.10.2020, 12:47 #681
Nico
Max
Ja richtig , eigentlich war JP nur mit Gibson , weshalb es eine absolute Sensation war, als Ende Oktober '18 die Zusammenarbeit mit Fender bekannt gemacht wurde .
Diese Tele ist wirklich außergewöhnlich .
Zum Thema Flat-Top-Friday 😃
Geändert von JamesMcCloud (30.10.2020 um 12:54 Uhr)
-
30.10.2020, 12:49 #682LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
30.10.2020, 12:57 #683
Die Hummingbird ist Endstufe!
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
30.10.2020, 13:28 #684
-
30.10.2020, 13:33 #685
-
30.10.2020, 16:05 #686
Plektren bitte nur aus Gold.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
30.10.2020, 16:09 #687
Schöne Gitarren und gute Tipps hier!
In 1987 hat Fender in Corona, California, USA die 'Dream Factory', den Fender Custom Shop gegründet. In 2007 gab es auf auf der Musikmesse in Frankfurt spezielle Sondermodelle zum 20 Jährigen Jubiläum vom Fender Custom Shop.
fcs.jpg
In 2007 direkt nach der Messe gekauft und nie bereut:
fcs1.jpg
Meine geliebte Fender 60 Heavy Relic Tele, Custom Shop Limited, 20th Anniversary, Abigail Pickups, 60´s Bridge. Ein Brett ...
Servus
Georg
-
30.10.2020, 16:57 #688
-
30.10.2020, 17:30 #689
-
30.10.2020, 17:31 #690Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
30.10.2020, 17:32 #691
Wow die Gibson & die 2 Martin Gitarren sind ja sau schön.
Hat jemand Erfahrung mit Duesenberg Gitarren?cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
30.10.2020, 17:46 #692
-
30.10.2020, 17:52 #693
Ich mag die Fender Custom Shop-Gitarren auch, aber dass sie so viel besser wären als meine selbst zusammengeschraubten oder umgebauten, könnte ich nicht sagen. Eher im Gegenteil fand ich an den Custom Shop-Modellen eher Teile, die mich im Stich ließen, was bei den aufgerufenen Preisen dann schon arg traurig ist.
-
30.10.2020, 18:46 #694
-
31.10.2020, 00:36 #695
Christian, das war damals angesagte, deutsche, bajuwarische Gitarrenbaukunst - hat optisch für kleines Geld viel mehr hergemacht als eine schlichte amerikanische Martin oder Gibson oder Guild, die preislich für die Jugend leider unerreichbar waren ....
Die Amis waren und sind heute noch natürlich klanglich um Welten besser, was sich aber auch in den Preisen für solch ein Timepiece niederschlägt.LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
31.10.2020, 07:25 #696Gruß
Michael
-
31.10.2020, 07:26 #697Gruß
Michael
-
31.10.2020, 07:28 #698Gruß
Michael
-
31.10.2020, 07:31 #699Gruß
Michael
-
31.10.2020, 07:31 #700
Ähnliche Themen
-
TV-Tipp für Gitarren-Fans
Von Koenig Kurt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.05.2011, 21:03 -
Gitarren-Amp fürs Wohnzimmer gesucht
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.12.2010, 10:12 -
Komm, wir machen mal einen NATO-Thread....zeigt euere combination!
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 78Letzter Beitrag: 18.02.2008, 16:29 -
Les Paul Gitarren?!? Was nehmen?!?
Von Rolmaniac im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.04.2007, 10:32
Lesezeichen