Zitat Zitat von quado Beitrag anzeigen
Das Serotta ist wirklich super schön!

Stefa, ich kann dir zu Schlauchreifen leider nichts sagen, habe ich keinerlei Erfahrungen mit. Aber eventuell ist dieser (ältere) Test hilfreich:
https://www.radsport-rennrad.de/test...eifen-koennen/

Ich selbst fahre nach wie vor Clincher mit dem Conti Race Light Schläuchen. Bin damit sehr zufrieden und habe mich bisher weder an das Thema Schlauchreifen (Klebe-Aufwand), noch Tubeless (Milch-Wechsel etc.), heran getraut.
Ich greife den Beitrag mal auf um meine Erfahrungen dazu kund zu tun.
Ich bin einige Jahre im Training mit Schlauchreifen gefahren. Da mir die Kleberei aus den Topf zu aufwändig und zu schmuddelig war, habe ich recht früh auf Tufo Klebeband umgestellt. Anfängliche Bedenken bzgl. der Haltbarkeit wurden recht schnell zerstreut. Das Band klebt wie Pattex und die Reifen bleiben an ihrem ursprünglichen Ort. Nachdem ich mir aber mehrfach gleich beide Reifen durch grobe Schnitte von Glasscherben zerstört habe und diese Missgeschicke meist fernab der Heimat passierten, bin ich wieder auf Drahtreifen gewechselt. Gewichts- und Laufeigenschaftsvorteile der Schlauchreifen betrachte ich für Hobbyfahrer als vernachlässigbar und marginal. Seit letzem Jahr fahre ich auf dem Straßennrad meinen ersten Satz Tubeless von Mavic. Den Aufwand der Erstmontage und das nachfüllen der Dichtmilch halte ich für überschaubar und technisch wenig anspruchsvoll. Bisher funktioniert die Technik bei mir und einige kleinere Löcher waren nach wenigen Umdrehungen wieder dicht. Allerdings weiß ich nicht, welche Sauerei man auf der Straße fabriziert wenn man mal einen Schlauch aufgrund eines größeren Defekts einziehen muss. Preislich tun sich die verschiedenen Systeme wohl nicht viel und am Ende ist die Wahl wohl nur eine persönliche Entscheidung.