Seite 7 von 11 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 206
  1. #121
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.631
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Weiter gehts!

    Heute war es recht warm - Gartenwetter, kein Bastelwetter!

    Trotzdem hat mich heute der letzte Input von Schöngeist pfandflasche inspiriert: Irgendwie was "dazu machen". Er meinte, das ursprünglich gedachte USA Nummernschild auszuchlachten und irgendwie was damit machen. Aber zu dem Nummernschild habe ich null Bezug.

    Ich möchte aber trotzdem was machen - irgendwie ...

    Dieses Gitarrenbau-Projekt ist ja eigentlicht im Threat "Was-macht-ihr-in-eurer-Corona-Frei(en)-Zeit-so" https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ei(en)-Zeit-so
    gestartet. Also mit Corona-Hintergrund. Man sitzt zuhause rum, weil man nicht rausdarf, praktisch eingeschlossen ...

    Zum Thema "Eingeschlossen" oder "Lockdown" lag was die ganze Zeit auf der Werkbank. Das Rohmaterial lag immer da während des gesamten Projekts. Hat auch Blues-Potential.
    IMG_20200420_204826.jpg


    Ein Abfallprodukt mit gutem Symbolcharakter. Ich muss nur ein bisschen sägen und feilen und polieren.
    key1.jpg


    Und irgendwie in dieser Form werde ich das Türschloss-Schlüsselloch an der Gitarre anbringen! Am Steg oder am Hals unten. Mal schauen.
    Das Türschloß geht auch als Symbol für Exit - hoffentlich!
    image0-17.jpg


    Danke für die Anregung.

    Weiter geht es in den nächsten Tagen mit der Elektronik ...
    Geändert von GeorgB (20.04.2020 um 21:02 Uhr)
    Servus
    Georg

  2. #122
    Yacht-Master Avatar von myself
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    1.636
    Das wird ein einmaliges Erinnerungsstück an diese verrückte Zeit im Frühjahr 2020.
    Gruß
    Andreas

    "Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."

    (Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))

  3. #123
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.323
    das macht total Sinn Georg. Gut gemacht und tolle Idee !!
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  4. #124
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.408
    man muss doch nur ein wenig kitzeln.....

    DAS IST DER KRACHER.....aus die idee muss man erst mal kommen....die symbolik in korrelation zum tagesgeschehen ist genau der besondere kick....

    mir fällt da auch sofort ein dialogfetzen aus "das beste kommt zum schluss" ein.

    -schon sind sechzig jahre vergangen...

    -ja..wie rauch,der durch ein schlüsselloch zieht.


    und vielleicht....aber nur vielleicht...kannste ja noch die gesamtdauer der tage des "einschlusses" als kleine messingstreifen nach art von knastwandmalereien im korpus unterbringen...oder in römischen ziffern....
    Geändert von pfandflsche (21.04.2020 um 00:02 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  5. #125
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Tolle Idee.

    Und auch das Zusammenspiel zwischen Georg und pfandflsche funktioniert hervorragend.
    Dirk



  6. #126
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.631
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Und weiter geht's mit der Elektronik und dem ersten Setup:

    Buchse für den Klinkenstecker verdrahtet und eingebaut. Schrauben stammen von einem alten Paravent, das Messingschild von Tür.
    image5-6.jpg


    Saitenhalter wieder abgebaut und Massekabel durch ein verlängertes Schraubenloch gezogen. Damit werden die Gitarrensaiten geerdet. War früher mal wichtig wegen Stromschlag, heute verhindert es eine Brummschleife. Die Kabellitzen werden mit der Schraube festgeklemmt:
    k1.jpeg


    0 Ohm - so geht Masse. Der Saitenhalter ist wieder dran und korrekt geerdet.
    k2.jpeg


    Und jetzt kommt das erste Setup. Saiten aufziehen. Und die gewünschte Lage der Saiten oben am Knochen markieren.
    image3-9.jpeg


    Die Saiten sollen im richtigen Abstand nach unten Verlaufen. Das ist nicht so einfach, weil man da unterschiedlich rechnet und die Saiten unterschiedlich dick sind. Die einen rechnen von Saitenmitte zu Saitenmitte, die anderen wählen einen gleichen Abstand zwischen den Saiten. Ich lege den Aussenabstand fest und mach es nach Gefühl.
    image2-13.jpg


    Nur mit dem richtigen Setup wird eine Gitarre zu einem guten Instrument. Selbst einfache 500€ Gitarren können mit einem sehr guten Setup locker in die 1500€ Klasse reinspielen. Wie gesagt, hier entscheidet es sich, ob die Gitarre perfekt in Stimmung ist, gut und schnell spielbar ist. Oder ob sie falsch klingt und lausig zu spielen ist.
    image1-13.jpeg


    Weiter gehts in diesen Tagen mit dem Setup. Die Knochen am Hals und am Steg müssen auf die erste richtige Höhe gefeilt werden. Dadurch habe ich die spätere Saitenhöhe und kann mit der Pickuphalterung weitermachen.

    btw: Danke für's Mitlesen!
    Servus
    Georg

  7. #127
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.679
    Ich kann sie (fast) schon hören.
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  8. #128
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.533
    Hey Mann, so 'ne geile Sache!!!

    Ich kanns kaum glauben - bin soooo gespannt. Das hätte auch qualitativ locker eine astreine 6-Saitige werden können! Aber Blues mit Bottleneck auf einer 3-Saiter - Hammer!

    Grüßle Dietmar

  9. #129
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.960
    Wow
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  10. #130
    Freccione Avatar von RacingTurtles
    Registriert seit
    23.12.2012
    Beiträge
    4.886
    So geil großer
    Was für ein Projekt, darauf einen Gewürztraminer aus dem Trentino
    LG
    Shorty

    Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)

  11. #131
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.408
    echt ma jetze.....die KANN gar nicht schlecht klingen....bei der sorgfalt im aufbau eine sache der unmöglichkeit....ich höre das ding ebenfalls schon erdig jaulen.

    -wish I was back on the bayou
    rollin' with some cajun queen
    wishin' I were a freight train
    Oh, just a-chooglin' on down to new orleans
    (creedence clearwater revival)

    und das erscheinungsbild ist einfach nur grandios....

    man müsste/könnte daran denken,dass design als gebrauchsmuster schützen zu lassen.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  12. #132
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.631
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Weiter gehts:

    Wichtiger Nebenschauplatz: Nach mehrtägigen Gedudel und Diskussionen auf Deutschlandfunk und BR1-5 habe ich einen KFZ FM Transmitter an einen 12vTrafo gehängt und bin jetzt im Keller musikalisch autonom. Funk, Soul, Blues, 60er und 70er!

    image1-14.jpg


    Den Saitenverlauf möchte ich parallel über den Knochensteg führen, das ist vorteilhaft beim Stimmen und der Zug verläuft nicht so einseitig wie auf folgendem Bild:
    sq.jpg


    Dazu brauche ich Saitenführungen (String Trees). Zuerst wird ein kleiner Prototyp auf Funktion geprüft.
    image7-5.jpg


    Diese Schrauben kennt jeder, der schon mal Ikea-Schubladen zusammengebaut hat. Die müssen nur noch poliert werden.
    image6-7.jpg


    So jetzt passt es. Die Daiten verlaufen parallel über den Knochen und es geht an das Schleifen der Knochenstege für das perfekte Setup.
    sq2.jpg


    In den nächten Tagen kommt eine schöne Halterung an den Pickup ...
    Servus
    Georg

  13. #133
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.853
    Wow, gute Lösung
    "I swear it's oregano, officer!"

  14. #134
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.960
    Und auch die Schraubenschltze schön in Saitenrichtung Vom Feinsten
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  15. #135
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.631
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von siggi415 Beitrag anzeigen
    Und auch die Schraubenschltze schön in Saitenrichtung Vom Feinsten
    Thankxs! Der Experte sieht die Feinheiten - freut mich!

    Weiter gehts mit dem Feilen der Sattelkerben.

    Korrekt gefeilte Kerben bestimmen wesentlich das Spielgefühl und verhindern Schwierigkeiten beim Stimmen und Klangfehler. Für die Stege oben und unten nehme ich, wie bei hochwertigen Gitarren üblich, Rinderknochen. Die gibt es als Rohling zu kaufen, oder beim Metzger geschenkt. Auskochen, bleichen fertig. Beim Sägen und Feilen stinkt es tierisch nach verbrannten Haaren/Fingernägeln.
    image4-9.jpg


    Der Saitenverlauf muss immer zum Sattel ansteigen, damit Druck (=Klang) ausgeübt wird. Auch innerhalb des Sattels muss die Saite leicht ansteigen, damit ein definierter Endpunkt vorhanden ist und ein Sitar-Effekt (leichtes Klirren) verhindert wird.
    image3-10.jpg


    Gefeilt wird mit unterschiedlich dicken Sattelfeilen. Die Kerbe muss ein bisschen breiter sein als die Saite, damit beim Stimmen nichts klemmt und die Saiten smooth durch den Sattel gleiten. Es ist erstaunlich, wie oft gute Gitarren hier Schwachpunkte aufweisen. Die korrekt gefeilte Kerbe bestimmt auch die Höhe der Saite über dem Griffbrett und damit das Spielgefühl. Für den Blues und die Slide-Guitar Spieltechnik nehme ich eine etwas höhere Saitenlage.
    image2-14.jpg


    Die Saitenhöhe ist durch die Sattelkerben jetzt festgelegt. Als nächstes gehts weiter mit dem Bau einer Pickup-Halterung, die den Pickup unter den Saiten befestigen wird.
    pu.jpg

    Servus
    Georg

  16. #136
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.631
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Weiter gehts mit dem Herzen der E-Gitarre - dem Pickup!

    Hier muß der Pickup hin:
    pu01.jpeg


    Zur Befestigung bastle ich noch eine Bodenplatte in passender Höhe, damit der Pickup später korrekt unter den Saiten sitzt.
    image1-15.jpg


    Bodenplatte mit Pickup verkleben.
    image2-15.jpg


    Alles sauber machen und schleifen.
    image3-11.jpg


    Fertig zum Einbau.
    image4-10.jpg


    Kabel zum Potischacht auf der Rückseite ziehen.
    image5-8.jpg


    Befestigungslöcher vorbohren.
    image6-8.jpeg


    An den Korpus festschrauben.
    image7-6.jpeg


    Fertig! Passt und hat Luft.
    image8-5.jpeg


    Weiter gehts in den nächsten Tagen mit dem Anschluß und Verlöten der Elektronik.
    Servus
    Georg

  17. #137
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.408
    und man beachte auch hier....die messing(!)-schrauben mit exakt waagerechter ausrichtung....als gag am rande...rechtwinkelig zur saitenlaufbahn...links und rechts eingefasst von hochglanzpoliertem metall...

    diese detailverliebtheit haut mich jedesmal vom gestühl.

    grandios!
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  18. #138
    Deepsea Avatar von chrisom-77
    Registriert seit
    22.05.2012
    Ort
    tiefster Südwesten
    Beiträge
    1.311
    AP vs Hublot

    Es macht wahnsinnig Freude hier am Entstehen teilzuhaben, super
    beste Grüße
    Christian
    >> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<

  19. #139
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.960
    Georg ist halt ein Querdenker, Fachlich richtig ist die Holzfaserrichtung.

    Der freistehende Pickup ist der Hammer, ein richtige Skulptur.
    Geändert von siggi415 (28.04.2020 um 11:22 Uhr)
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  20. #140
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.631
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Weiter gehts diesmal mit einem Nebenschauplatz, der mir am Herzen liegt und hier auch angeregt wurde (siehe oben!)



    Ein Abfallprodukt mit gutem Corona-Symbolcharakter ist das Schlüsselloch der ausgeschlachteten Messingplatten. Lockdown oder Exit: Das Türschloß passt in die Zeit!
    image10-2.jpeg


    Auf der Rüchseite als Blende für die Schrauben der Halsbefestigung geht mir das Schlüsselloch unter und passt imho nicht.
    image8-6.jpeg


    An der Stelle, wo bei Akustikgitarren ungefähr das Schallloch ist, gefällt mir das Schlüsselloch ganz gut. Nur die Größe passt nicht!
    image9-3.jpg


    Die gewünschte Größe und Proportion kann ich virtuell bestimmen:
    image4-11.jpg


    Die obigen virtuellen Maße auf die noch zu große Platte übertragen und aussägen und fertig.
    image5-9.jpg

    Fertig? Mir gefällt nicht, dass das Schlüsselloch AUF dem Holz aufliegt.
    image6-9.jpg


    Also Maß nehmen und 2mm ausstemmen.
    image7-7.jpg


    Ist eine blöde Arbeit, weil man mit einem falschen Husterer teures Grillholz produziert und mit dem Steg von vorne anfangen kann ...
    image3-12.jpg


    So, das ist besser. Die Messingplatte liegt bündig im Holz. Sieht gut aus. Fertig! Nein - es fehlt was!
    image2-16.jpg


    Also beim Schlüsselloch fehlt noch was!
    Das Loch ... hinter der Blende. Hört sich jetzt blöd an, aber in dieser Form hat ein Schlüsselloch OHNE Loch nur was plakatives und deko-haftes, und es wirkt so gewollt. Also muß ein Loch her und der schöne Steg kommt unter den Bohrer.
    image1-16.jpg


    So - DAS ist ein Schlüsselloch mit Loch. Sieht man evtl auf dem Foto nicht so doll, aber es sieht lässig und amtlich aus, auch wenn es nur eine mentale Funktion hat. Außerdem habe zu zuviel Riesling intus, das beseelt!
    IMG_2848.jpg
    Servus
    Georg

Ähnliche Themen

  1. Mir lief dann noch eine zweite 1675 über den Weg...
    Von Der Herr Krämer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 10:52
  2. Wenn eine neue Rolex, dann welche?
    Von Calimero im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.04.2013, 14:09
  3. Eine Rolex ist dann doch nicht genug
    Von sulaco im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 06:39
  4. Wenn schon eine Submariner, dann....
    Von Havana-club im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 14:36
  5. Erst eins dann zwei dann drei dann vier....
    Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 21:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •