Seite 6 von 11 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 206
  1. #101
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.519
    Die passen wirklich sehr viel besser zu diesem Projekt
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  2. #102
    Schöngeist Pfandflasche. Aber recht hast Du!! Mach doch mal bitte ein Foto der Werkstatt und der Schublade. Das ist ein hammergoiler Thread, Wahnsinn.
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #103
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Klasse Georg, macht Spaß dir zuzusehen Auf den Blues, den du darauf spielen wirst bin ich schon mehr als gespannt

  4. #104
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Den Corona-Blues.

    Geiles Projekt, toll beschrieben, super umgesetzt.

    Schau hier jeden Tag rein, toller Thread.
    Dirk



  5. #105
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frau Conny
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.359
    Die Regler

    Ich bin tief beeindruckt, Georg.
    Gruss Conny

  6. #106
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.332
    tja...frei nach der "ersten allgemeinen verunsicherung" und ihrem song "sandlerkönig eberhard"...

    -legt er sich nachts im park zur ruh`, deckt er sich mit dem "spiegel" zu.

    danke für den schöngeist...

    mal wieder alle register gezogen....da haste dich selbst übertroffen...diese messingknöpfe greifen ganz wunderbar den grundcharakter des instruments auf...zitieren zudem den erdigen holzton des korpus` und fügen sich in die gesamterscheinung so ein,als sei es nie anders geplant worden.

    ganz grosse klasse!

    und ich sach mal...diese telecasterknöppe haben dir doch auch nicht sooo sehr zugesagt...oder?

    ich hätte da noch `ne idee zur verzierung...dieses arizona-nummernschild schnappen und den stilisierten kaktus sauber aussägen und als intarsie in den korpus einsetzen...alternativ dazu einen half dollar hochglanzpolieren und einsetzen....will man es handfester...eine bierbüchse von "coors" auftrennen...mir gefällt da der jugendstil-artige schriftfont.zudem hat der beige-ton ähnlichkeit mit der "grundfarbe" der gitarre...ausserdem gibt es ein bild mit steve mcqueen,auf dem er vollbärtig neben einem alten pick-up steht und so einen eimer in der hand hält....

    nicht überladen...aber als dezente auflockerung des holzes...wäre es meine,würde ich ebenfalls hochglanzpolierte böden von schrotpatronen einsetzen.12 gauge.haben eine angenehme grösse.

    alles in allem ist das ganze aber jetzt schon eine so gewaltige leistung,dass sich mir bei den bildern jedesmal die backen vor bewunderung blähen...allergrösste hochachtung.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  7. #107
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Weiter gehts:

    Der Steg ist fertig! Messingblenden wurden hinzugefügt. Der Knochensatttel wird am Schluß beim Setup geschliffen.
    6925D33D-A8CB-4042-BDB5-AA4833D7A2E0.jpg


    Nun gehts an die Elektronik. Die Buchse für den Klinkenstecker braucht Platz.
    EA1E6C45-A306-438F-BDB0-26A6A650B743.jpeg


    Träger für die Buchse ist mal wieder Messing vom Türschild.
    1BCB138C-4981-48DC-A2EC-C3EAA53EA366.jpg


    Sieht ganz amtlich aus. Die Schrauben kommen später, weil eh alles zum Löten wieder raus kommt.
    F72EE4F6-45DD-46C1-A4B7-A474DC190395.jpeg


    Weiter gehts die Tage mit dem Fräsen für den Poti-Schacht und mit dem Bohren der Kabelkanäle, damit man nix von den Kabeln sieht!
    Servus
    Georg

  8. #108
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.079

    Mein positiver Neid steigt exponential!
    Hammer
    Ohne Signatur

  9. #109
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.149
    Geile Sache! Gratuliere zum handwerklichen Geschick!
    Da sieht man mit zwei linken Händen staunend zu.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  10. #110
    Submariner Avatar von Mr.16200
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    321
    Ich bin ja auch ein Handwerker, aber wenn ich das so sehe, weiß ich dass ich eher ein Grobmotoriker bin... RESPEKT für deine Handwerkskunst und deine Detailverliebtheit!
    Viele Grüße, Hans

  11. #111
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Weiter gehts mit den Vorbereitungen für den Einbau der Elektonik: Das Ausfräsen des Poti-Schachtes auf der Rückseite. Unten am Korpus sieht man die Bohrung für die Buchse des Klinkenkabels.
    image5-4.jpg


    Passt und hat Luft!
    image4-6.jpeg


    Für die Verkabelung muß ich noch verschiedene Bohrungen in den Korpus machen. Der Sammelpunkt ist der Poti-Schacht. Die kurzen Verbindungen gehen zum Saitenhalter und zur Klinkenbuchse.
    Am längsten und kompliziertesten ist die Bohrung quer durch den Korpus für das Pickup-Kabel. Diese Bohrung geht durch die Klinkenbuchsen-Aussparung (siehe erstes Bild), streift den Poti-Schacht und endet hoffentlich dort, wo der Pickup sitzen wird.
    image6-5.jpg


    Hier von der anderen Seite aus betrachtet der Verlauf der Bohrung. Bei so langen Bohrungen quer zur Maserung kann es passieren, dass der Bohrer "abhaut". Also immer schön in der Mitte bleiben, sonst beschädigt der Bohrer die Oberfläche. Oder man muß den Bohrverlauf suchen.
    z1.jpg


    Sauber gebohrt. Die Bohrspitze ist im Ziel unter dem Platz für den Pickup gelandet.
    z2.jpg


    Weiter gehts in den nächsten Tagen mit dem Pickup-Sockel und mit dem ersten Zusammenbau für das Setup.
    Servus
    Georg

  12. #112
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.218
    Georg, das ist soo großartig !! Ich hoffe, Du bist nicht den ganzen Tag im Keller bzw. siehst trotzdem etwas von dem tollen Wetter ??
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  13. #113
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.636
    Soo krass
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  14. #114
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.607
    Hammer!!!!!

    Sorry aber mehr will mir dazu partout nicht einfallen.
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  15. #115
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Weiter gehts mit dem Bau eines "Bottle Necks":

    Auf einer 3saitigen Blues Gitarre werden viel Slides gespielt.
    Für diese Spieltechnik benötigt man ein glattes Rohr aus Metall (z.B. abgesägtes Stück von einem alten Fahrradlenker) oder besser noch aus Glas (wie von einem Flaschenhals = Bottle Neck).

    Nach sorgfältiger Auswahl des Weines gestern abend, habe ich heute eine schöne leere Rieslingflasche - natürlich ohne Schraubverschluß.

    Am Flaschenhals wird mit einem Fliesen-/Glasschneider rundum das Glas eingeritzt. Die Bleikapsel dient als Führung.
    image6-6.jpg


    Der umlaufende feine Ritz im Glas wird rundum erhitzt.
    image5-5.jpg


    Und dann die Flasche kopfüber ins kalte Wasser stürzen. An der schwächsten Stelle sollte das Glas springen. Man hört das kurzes "Knarzen" des Glases recht deutlich. Ähnlich wie das "Arbeiten" von Eiswürfeln in einem warmen Getränk.
    image4-7.jpg


    Plop das Teil ist sauber ab!
    image3-8.jpg


    Alles gut gelaufen, kein Bruch und keine Absplitterung.
    image2-12.jpg


    Die scharfen Enden schleifen und begradigen.
    image1-11.jpg


    Und schon habe ich einen schönen Bottle Neck für die noch nicht fertige Gitarre. Fühlt sich vom Feeling her gut an!
    image0-16.jpg



    In den nächsten Tagen gehts weiter mit dem Setup und der Elektronik ...
    Servus
    Georg

  16. #116
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.561
    Waahnsinn!
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  17. #117
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.519
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  18. #118
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Sag mal, die Zeit
    Unbezahlbar

    Warum hat die Welt so was verloren - alles nur noch effizient und effektiv.
    Keine Zeit mehr für einfachen Spaß

  19. #119
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.332
    hat was...diese teilegewinnung aus dem leben heraus...bis in die details alles aus bestandsmaterialien....sehr gut.

    und die nummer mit der exakten bohrung durch den korpus hindurch hat mich ebenfalls vom hocker gehauen.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  20. #120
    Milgauss Avatar von subb
    Registriert seit
    29.09.2008
    Beiträge
    262
    Das wird ja immer abgedrehter. Bin gespannt was da noch kommt.
    Gruß Tom

Ähnliche Themen

  1. Mir lief dann noch eine zweite 1675 über den Weg...
    Von Der Herr Krämer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 10:52
  2. Wenn eine neue Rolex, dann welche?
    Von Calimero im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.04.2013, 14:09
  3. Eine Rolex ist dann doch nicht genug
    Von sulaco im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 06:39
  4. Wenn schon eine Submariner, dann....
    Von Havana-club im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 14:36
  5. Erst eins dann zwei dann drei dann vier....
    Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 21:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •