Lieber Lascases,
als Teenager habe ich mal Schläge abbekommen, weil ich jemanden gefragt habe: „Bist Du bescheuert?“. Danach sagte ich: „War doch nur eine Frage“ und bekam nochmal etwas ab.![]()
Ergebnis 3.601 bis 3.620 von 6362
-
09.09.2019, 07:56 #3601
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.290
-
09.09.2019, 08:02 #3602#beyondpatek
-
09.09.2019, 08:03 #3603
Ich möchte mit Dir nicht streiten.
Deine betriebswirtschaftlichen Berechnungen vermag ich nicht zu bewerten, wenngleich mir O.J.Betrachtung deutlich logischer erscheint.
Aber disqualifiziert hast Du Dich selbst durch Deine stets selbstgefällige Art.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
09.09.2019, 08:08 #3604
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.290
-
09.09.2019, 08:09 #3605
-
09.09.2019, 08:15 #3606
"Meine Betrachtung ist extrem belastbar, ich habe mich offensichtlich mit den Fragen sehr intensiv auseinandergesetzt."
Schöne Formulierung - muss ich mir merkenGrüße! Christoph
-
09.09.2019, 08:17 #3607
Geändert von harleygraf (09.09.2019 um 08:20 Uhr)
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
09.09.2019, 08:20 #3608
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.290
Ich analysiere das wirklich bei jeder Uhr, die ich kaufe, rauf und runter: wann, welche in welchem Material in welcher Versteigerungen der Auktionshäuser. Wieviele bei chrono24. Was geben Bücher und Artikel im Internet wieder. Meine Meinung ist, dass längerfristig die verfügbare Stückzahl einer Uhr und ihre Bedeutung in der Firmengeschichte von Patek die Attraktivität für Sammler bestimmt. Daher erscheinen mir diese Fragen sehr relevant.
-
09.09.2019, 08:22 #3609
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.290
-
09.09.2019, 08:30 #3610
Selbstgefällig
auf unkritische Weise von den eigenen Vorzügen, Leistungen sehr überzeugt und sie gegenüber anderen auf penetrante Weise besonders betonend
Noch Fragen?Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
09.09.2019, 08:51 #3611
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Wenn es nach Verfügbarkeit und Stückzahl ginge, müsste die weisse 5711 teurer sein als die blaue. Gut, könnte sich in Zukunft noch entwickeln, im Moment ist der Markt, oder anders gesagt das Interesse der Käufer aber anders.
Ich denke, allein durch jüngere Generationen von Uhrenkäufern wird sich das Angebot in den Internetplattformen erhöhen. Die älteren Kaufen nur beim Konzil, die jüngeren überall, und sie verkaufen auch mal eine Uhr, was über den Konzis selten möglich ist. Daher sind steigende Angebotszahlen allein kein Problem, eine Uhr kann heute eben öfter gekauft und verkauft werden, früher landete die im Schließfach, heute öfter beim Grauhändler. Dem steht aber auch eine größere Käuferschicht gegenüber, welche die ihren auch trägt, was denke ich ein sehr gutes Zeichen ist.
Was mir an Patek gefällt ist, dass sie noch (weitgehend) ohne limitierte Uhren in der Kollektion auskommen. Denn rückschauend haben die Marken, welche häufig mit LE gearbeitet haben mittelfristig das Interesse der Ehrenfreunde verloren. Marken, welche nur die Uhr an sich unterhalb der Marktnachfrage produzieren, stehen wesentlich besser da, auch langfristig.
VG Stephan
-
09.09.2019, 09:03 #3612
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 849
ich gebe dir teilweise recht, besonders bei klassischen Modellen ist die verfügbare Stückzahl fundamental, ganz einfach weil da der markt nicht waechst sondern eher kleiner wird durch natürlichen Abgang.
dass das auf Sportmodelle auch zutrifft, denke ich eher nicht, der ist die marktgrösse viel mehr im Fluss. natürlich muss es einen sinnvollen produktionsrahmen auch bei Sportmodellen geben.
-
09.09.2019, 09:16 #3613
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.290
Schau‘ aber mal die Rolex-Situation an (wegen Sportmodelle). Da hat man ja exakt denselben Zusammenhang (bei den richtig teuren, also nicht aktuelle Produktion). Dort gab es teilweise auch in den 50/60/70er Jahren schon recht hohe Produktionszahlen. Aber der Markt dort hat sich durch den Erhaltungszustand der Uhren extrem ausgedünnt. Eine frühe 5512 mit Gilt Dial, unpoliertem Gehäuse, sonst alles original ist echt selten. Und der Sammlerstamm ist gleichzeitig sehr groß und auch etabliert. Wenn man das als Maßstab nimmt, ist der aktuelle Nautilus-Markt nicht stimmig.
-
09.09.2019, 09:27 #3614
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.290
Klingt nachvollziehbar. Allerdings liegt hierin natürlich auch das große Preisrisiko. Wenn das Angebot sich innerhalb von wenigen Monaten um ein Drittel vergrößert, die Nachfrage aber nicht steigt (oder sogar eher zurück geht), wächst der Druck auf die Preise natürlich rapide. Wenn dann die Verkäufer noch weniger an den Stücken hängen, vielleicht eher die Liquidität realisieren möchten/müssen, führt das viel schneller zu rückläufigen Preisen.
-
09.09.2019, 09:33 #3615
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.969
Irgendwie ist es bei diesem Thread wie bei einem Verkehrsunfall - unschön, aber man muss doch irgendwie hingucken...
.
lascases: wir haben hier im Forum auch noch andere Threads (auch zum Thema Patek) - da kann man z.B. seine eigenen Uhren posten. ich habe das schon ein paar Mal gemacht, macht mitunter echt Spaß (Stefan aka harleygraf findest Du dort auch, musst also auch nicht auf seine Beiträge verzichten)...
.
Probier das mal aus - ich würde mich echt freuen, mal Deine Patek(s) zu sehen....
LG
Oliver
-
09.09.2019, 09:36 #3616
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.290
-
09.09.2019, 09:45 #3617
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.969
Dann ist das irgendwie an mir vorübergegangen - ich habe Dich (dann wahrscheinlich zu Unrecht) fast ausschließlich hier im Nautilus Thread verortet - dann poste doch heute nochmal ein Bild im Bilderthread, dann schaue ich gleich mal und freu mich...
.
LG
Oliver
-
09.09.2019, 09:54 #3618
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Der Uhrenmarkt ist aber kein rationaler Markt. Man kann eine Uhr gleichzeitig tragen, und zum Verkauf anbieten. Es ist auch ein Liebhabermarkt, so dass hier auch gerne mal höhere Preise gefordert werden, die Verkaufsabsicht ist also immer relativ zu sehen. Zum "echten" Wert wird so gut wie nie verkauft, die Frage nach dem Aufgeld ist Teil des Systems. Die Besitzer haben auch meistens nicht nur die Uhr als Vermögen, so dass man sich wohl eher von emotionslosen Anlagen trennt. Daher ist der Markt nicht rational.
Auf der anderen Seite scheint ein Verkauf zum doppelten LP doch für viele interessant zu sein. Die Leidenschaft für Uhren hat also doch finanzielle Grenzen, bzw. der Gewinn reizt dann viele doch mehr als die Uhr. Interessant wird sicher, falls der Preis um 25% fallen würde. Zum einen könnte eine Verkaufslawine kommen, denn der Gewinn bröckelt ja weg. Zum anderen könnte das Angebot auch abnehmen, denn wer will schon 25% unter dem gewohntem Niveau verkaufen. Den doppelten LP sehe ich leider als heutigen Status Quo. Daher denke ich, wird sich der Verkaufstrend in Grenzen halten. Es fehlt die Kompensation für den Verlust des Liebhaberstückes.
Wäre auch interessant zu wissen, wie viele beim Verkauf bei den Grauen die Uhr wechseln (neues Liebhaberobjekt), und wie viele sich das Geld nur auszahlen lassen (wobei es auch andere Liebhaberojekte gibt).
-
09.09.2019, 13:46 #3619
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.096
Ich möchte mich hier gar nicht streiten, dafür machen mir Uhren zu viel Spaß. Darum nur eine kurze, sachliche Bemerkung:
Auch wenn ich die Grundrechenarten nicht beherrsche, tut dies mein Taschenrechner. Der sagt mir, dass 13 x 1.500 = 19.500 und nicht 20.000 sind. Da einstellige Prozentbewegungen im "Markt" offenbar als relevant erachtet werden, sollte man schon so genau sein und diese 500 nicht produzierten Uhren dann nicht unter den Tisch fallen lassen.
Nebenbei bemerkt wurde ja behauptet, dass das Angebot bei C24 mit 50 multipliziert der "echte Markt" sei. Das wird dann mit Produktionszahlen verprobt. Der "Markt" ist jedoch das, was auch wirklich gehandelt werden kann und angeboten wird. Meine Uhr gehört zu den 19.550 Stück und wird nicht angeboten.
Zum Daytona-Vergleich: mir schon schon völlig klar, dass die Uhren nicht vergleichbar sind und das Angebot noch fragmentierter ist. Ich wollte mir lediglich selbst mal ein Bild der Relationen machen.Cheers,
O.J.
-
09.09.2019, 13:57 #3620
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen