Zitat Zitat von yourken Beitrag anzeigen
Geht's hier um das Band oder die Uhr?. Und warum kann eine Daytona einpacken?, das erschließt sich mir mal gar nicht.
Gut, DAS wird jetzt ein wenig länger...

Zunächst mal: nix gegen die Daytona. Ich mag sie, sie ist Kult, keine Frage. ABER..........

Mit der DSOTM habe ich einen Chronographen mit einer ziemlich perfekten, zeitgemäßen Größe. Omega schreibt was von 44,25 Millimetern. Das stimmt zwar, geht aber hauptsächlich auf die Gehäuseform zurück. Misst man die Lünette, bin ich bei nicht ganz 42 Millimetern. Also etwas mehr als GMT oder Sub. Das schwarze Gehäuse wirkt auch nochmal ein wenig kleiner. Das passt, und zwar deutlich besser als die damenhaften 38 Millimeter der aktuellen Stahl-Daytona.

Dann haben wir da dieses Blatt. Aus schwarzer Keramik, spiegelglatt ist es optisch einfach nur unglaublich schön. Man kann wirklich in ihm versinken wie in einem tiefen Ozean :schmacht: Wenn ich dagegen die Standardblätter der Daytona sehe, erblicke ich nur wenig Faszinierendes.

Die Anordnung der Totalisatoren ist ebenfalls ziemlich schön gelöst. Bicompax, mit einem Totalisator für Stoppminute UND -stunde zusammengefasst. Die gestoppte Zeit lässt sich einfach und intuitiv wie eine Uhrzeit ablesen.

Das bedeutet auch, dass man den Chrono der DSOTM auch als zweite Zeitzone nutzen kann. Und zwar in jeder Zeitzone, auch bei halb- oder viertelstündiger Zeitabweichung. Okay, nicht, dass ich das brauchen würde, aber es ist cool zu wissen, das es geht. Warum geht das? Da kommen wir zum nächsten Punkt.

Das Kaliber 9300 ist eine Neuentwicklung (gut, mittlerweile auch schon wieder ein paar Jahre alt) und ein Wunderwerk der Technik. Es wäre vermessen, da meinerseits weiter drauf einzugehen, denn dafür kenne ich mich zu wenig aus, allgemein erzählte mir aber schon der ein oder andere Experte, dass das so ziemlich das Chronowerk wäre, an dem sich auch ein 4130 messen lassen müsse.

Und das Kaliber hat zum Einen ein Datum (sic!!!), und zwar auch noch sehr schön ins Zifferblatt integriert, es hat aber auch, so kommen wir wieder zu den Zeitzonen, einen unabhängig verstellbaren Stundenzeiger, mit dem man die Zeitzonen hin und her wechseln kann, ohne dass die Uhrzeit angehalten wird.

Aus diesen ganzen Gründen kann für mich die aktuelle Daytona gegen die DSOTM eben einpacken.