Weiß jemand wie hoch die neue mit Handaufzug baut?
Ergebnis 41 bis 60 von 80
Hybrid-Darstellung
-
14.08.2019, 13:24 #1
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.839
-
14.08.2019, 19:06 #2
-
14.08.2019, 13:33 #3
Ja, die Racing ist echt auch ein Traum....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.08.2019, 13:37 #4
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
All die Automatic Speedmasters sind ja nicht schlecht, aber was mich persönlich sehr stört, dass sie ganz einfach ein Professional Gehäuse nachäffen.
Die Speedy Professional ist eine DER Kultuhren auf diesem Planeten, die sollte nicht kopiert werden, auch nicht vom Eigentümer dieses Patentes....
-
14.08.2019, 18:25 #5
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 706
Ich finde auch das Original Nylonband an der DSOTM zu langweilig und hab für meine Black Black vor 2 Wochen auch bei Hirsch zugeschlagen:
Vorher:
Anhang 219700
Anhang 219701
Nachher mit Hirsch Performance Kautschuk Band schwarz/rot:
Anhang 219702
Anhang 219703
Anhang 219704
Mein Ansatz war ein alternatives zu dieser Highend-Uhr passendes Band zu finden, da war ich eher bei Kautschuk.
Aber das rote Lederband von Percy sieht auch richtig geil aus und bin am überlegen ob ich mir sowas auch noch besorge oder auch in gelb. Hätte mir nicht
vorstellten können das Leder auch zu dieser Uhr passt.
Liebe Grüße
Tobias
-
14.08.2019, 18:28 #6
Tobias: wäre schön, wenn du deine Fotos so einstellen könntest, dass man sie auch sehen kann
GRÜSSE TOM
-
14.08.2019, 18:55 #7
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 706
Ich finde auch das Original Nylonband an der DSOTM zu langweilig und hab für meine Black Black vor 2 Wochen auch bei Hirsch zugeschlagen:
vorher mit Original Omega Nylon Band:
Dark Side of the Moon Bild 2.jpg
Dark Side of the Moon Bild 15.jpg
nachher mit Hirsch Performance Band:
Bild vorderseite hirsch.jpg
bild hirsch komplett tisch vorderseite.jpg
bild hirsch komplett tisch rückseite.jpg
Mein Ansatz war ein alternatives zu dieser Highend-Uhr passendes Band zu finden, da war ich eher bei Kautschuk.
Aber das rote Lederband von Percy sieht auch richtig geil aus und bin am überlegen ob ich mir sowas auch noch besorge oder auch in gelb. Hätte mir nicht
vorstellten können das Leder auch zu dieser Uhr passt.
Liebe Grüße
Tobias
-
15.08.2019, 00:52 #8
-
19.09.2019, 11:08 #9
GRÜSSE TOM
-
19.09.2019, 20:01 #10
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
-
15.08.2019, 07:42 #11
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Welche Schließe bevorzugt ihr bei dem Hirsch Lederband ?.
Habe gestern mal bei nem Konzi angerufen, Uhr war klar aber als die Frage zur Schließe kam, war ich schon etwas unschlüssig.
-
15.08.2019, 11:01 #12
-
17.08.2019, 07:54 #13
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.499
- Blog-Einträge
- 10
-
17.08.2019, 07:52 #14
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.499
- Blog-Einträge
- 10
Tom: Wenn Du schon zwei mit Faltschließe hast, haben die bei Hirsch ja nun schon alle Daten, oder?
Funktionieren die Schnellwechsel-Federstege dann auch mit dem Originalband?Viele Grüße
René
-
17.08.2019, 11:40 #15
1) Ich habe Nikolaus Hirsch mein Originalband mit gegeben, danach wurden dann die Bänder angefertigt. Also: ja, die Daten müssten bekannt sein, ist aber sicher keine 08/15 Bestellung und es müsste wahrscheinlich über einen direkten Kontakt laufen
2) Die Schnellwechsel Federstege kannst du mit dem Originalband nicht verwenden, weil die dafür notwendigen Aussparungen im Band fehlen.GRÜSSE TOM
-
17.08.2019, 11:44 #16
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.499
- Blog-Einträge
- 10
Danke Tom
Ich bin jetzt mal auf Dein gelbes Band gespannt, dann werde ich da mal anrufen
Wo bekommt man (bezahlbares) Bandwechselwerkzeug? Meine Seamaster hatte ich damals beim Bandwechseln stark zerkratzt. Das ist zwar bei der DSOTM nicht möglich, ich hätte trotzdem gerne was, um das Originalband einfach abzubekommen.Geändert von ReneS (17.08.2019 um 11:46 Uhr)
Viele Grüße
René
-
16.09.2019, 13:03 #17
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Könnte mal jemand die Bauhöhe messen, danke.
-
18.09.2019, 16:23 #18
Welche Bauhöhe? Uhr oder Band?
GRÜSSE TOM
-
19.09.2019, 06:33 #19
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Tom, die Uhr, bitte. Danke
-
19.09.2019, 10:17 #20
16,4mm
GRÜSSE TOM
Ähnliche Themen
-
..... alles eine Frage des Bandes - oder - das ging ja fix!
Von PCS im Forum OmegaAntworten: 84Letzter Beitrag: 18.01.2016, 10:40 -
Bitte frage an die Experten wegen eines Bandes, 7206 von 69 aus USA
Von menschmaier im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.06.2014, 19:14 -
Alles eine Frage des Zustandes>>>>
Von Kiki Lamour im Forum Andere MarkenAntworten: 42Letzter Beitrag: 10.02.2008, 20:38 -
Eine Frage des Bandes !?
Von Frischling im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 04.01.2007, 22:58 -
Eine Frage des Bandes: Präsi vs. Oyster
Von Mostwanted im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 14.11.2006, 21:15
Lesezeichen