Guten Abend
ich hole den Thread mal aus der Versenkung, weil ich eine Frage an euch Sonos Nutzer habe.
Wir nutzen seit zwei Jahren die Playbar im Wohnzimmer um die Tonausgabe des TVs zu verstärken.
Zusätzlich dazu spielen wir Spotifiy Radio über die Playbar ab. Soweit alles, nur der Klang der Musik könnte besser sein.
Mein Plan:
Zwei Play 1 + den SUB kaufen und die Playbar damit verstärken. Zusätzlich eine dritte Play 1 ins Arbeitszimmer, um dort ein bisschen Mucke zu spielen.
Nicht laut, sondern mehr als Hintergrundmusik.
Das Wohnzimmer ist fast quadratisch. 5x6m. An einer Wand hängt der Fernseher, dadrunter hängt die Playbar und eigentlich möchte ich rechts und links davon die zusätzlichen Play 1 platzieren. Den SUB dann irgendwo im Wohnzimmer wo noch eine Steckdose ist.
Frage:
- Was haltet ihr von der Idee? Sind zwei zusätzliche Play 1 + SUB ein echter Zugewinn oder sollte es ein Paar Play 3 oder sogar Play 5 sein?
- Reicht unter Umständen nur der zusätzliche SUB?
- Kann ich eine Kombination aus Play 1,3 o.5 / SUB / Playbar zusammenschalten und sowohl vom TV nutzen und per APP? Oder Entscheide ich mich beim einrichten für einen bestimmten Weg?
Ich würde mich sehr über Erfahrungen und Meinungen von euch freuen...![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 91
Thema: SONOS Playbar
-
26.06.2013, 03:35 #41
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Läuft perfekt synchron.
Ich selbst habe einige Play5 in Haus und den Sub.
Die Soundbar konnte ich kürzlich Probe hören. Imho exzellentes Gerät.
-
23.12.2018, 18:34 #42Gruß Florian
-
23.12.2018, 18:45 #43ehemaliges mitgliedGast
Kannst in der App jeweils auswählen, welche Speaker du in einer Gruppe aktiv haben möchtest...
... Sub ist schon nicht schlecht (gerade bei Electro-Mucke oder Action-Filmen) - in jeder Ecke des Raumes noch ne One führt halt zu Surround-Sound.
Go for it!
-
23.12.2018, 18:55 #44
Ich hab die Playbar vorne und die PlayOne quasi als Surround-Speaker neben der Couch und den Sue halb versteckt.
Ich finde Deine Idee gut
-
23.12.2018, 21:05 #45
So haben wir’s auxh: playbar, Sub beim TV und an der anderen Raumseite hinter uns 2 Sonos 1 für Surround. Hat uns unser Hifi Heinzi so geplant und funktioniert super.
A20B4E57-3F79-48E6-88AA-540AA7225E26.jpgGrüße -- Jürgen
-
23.12.2018, 21:09 #46
-
23.12.2018, 21:14 #47
Wir haben mittlerweile in allen Zimmern Sonos 1 stehen. Kosten nicht viel und reichen. Vorallem nett zB im Bad oder wenn du mal schnell aufs WC musst und den WC Sonos 1 schnell zur TV Gruppe schaltest
Grüße -- Jürgen
-
24.12.2018, 03:51 #48
Beam oder Playbar?
Will nur etwas besseren Sound und habe nicht vor eins der beiden Produkte mit einem Bass zu erweitern."An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
24.12.2018, 09:28 #49ehemaliges mitgliedGast
Hätte spontan Playbar/ –base gesagt....
.... aber scheinbat nicht zwangsläufig:
https://www.netzwelt.de/sonos-beam/testbericht.html
-
24.12.2018, 09:36 #50
Ich Ewers mir den Beam fürs Schlafzimmer holen. Wollten die ganze Zeit zwei Sonos one oder größer kaufen. Der beam ist da praktischer, dann haben wir noch guten Sound am TV
Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
24.12.2018, 09:48 #51
Danke für euer Feedback.
SUB scheint gesetzt. Zusätzliche Play fürs Arbeitszimmer auch. Einzig die Anzahl der zusätzlichen Play 1 und deren Standort im Raum sind noch offen.
Ich habe Steckdosen links und rechts von TV (jeweils ca. 1,5m vom TV entfernt). Auf der anderen Raumseite leider nicht. Dann wird die Kabelage wieder so ein Thema...
- Kann ich 2x Play 1 + SUB als Stereopaar + SUB betreiben? Quasi eine Gruppe fürs Musikhören und eine Gruppe fürs Fernsehschauen?
- Musik: 2xPlay1 + SUB
- TV: 2x Play1 + Playbar + SUBGruß Florian
-
24.12.2018, 09:57 #52ehemaliges mitgliedGast
yeap - geht...
-
24.12.2018, 11:12 #53
Danke !
Ich habe jetzt erstmal 3x Play1 bestellt und schaue, wie das im Zusammenspiel klingt. Der SUB wäre dann eine Ergänzungsmöglichkeit, falls nicht ausreichend.Gruß Florian
-
28.12.2018, 21:39 #54
Heute sind die bestellten Play1 gekommen und dem ersten Eindruck nach, wird kein SUB gebraucht. Der Klang der beiden Play1 als Stereopaar ist auch ohne Playbar schon gut. In Kombination mit Playbar noch besser. Das einrichten war wie immer kinderleicht und hat sofort funktioniert.
-
29.12.2018, 09:28 #55
-
29.12.2018, 09:37 #56
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Ich hab auch in jedem Raum eine Play1 (nicht Play One mit Alexa).
Zudem im Wohnzimmer noch eine Play5 und ab heute dann noch eine Beam. Soundtechnisch ist das vom Feinsten und super easy zu steuern.
-
29.12.2018, 10:03 #57
-
29.12.2018, 11:59 #58
Habe mir auch gestern die Beam gekauf, dank 50 Rabatt bei Saturn. Das Ding hängt am TV im Schlafzimmer. Der kann ist schon super. Im Schlafzimmer benötigen wir wirklich keinen Bass. Fürs Wohnzimmer wäre es mir aber zu dürftig. Da würde es wenn nur mit Bass gehen. Aber im Wohnzimmer tut noch die Teufel Anlage gute Dienste.
Muss sagen, Sonos ist echt genial. Habe im Bad und in der Küche noch jeweils ne One stehen. Die sind auch top. Denke nach und nach werden wir noch mehrere Räume damit ausstatten.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
29.12.2018, 20:49 #59
Ulf:
Ich habe die beiden Play1 im wohnzimmer nicht als Rear-Speaker für die Playbar konfiguriert, sondern als Stereopaar. Ich habe dann das Stereopaar und die Playbar per Gruppierung zusammengeschaltet. Klappt gut und ich kann bei Bedarf ohne große Umstände die Gruppe lösen.
-
29.12.2018, 20:56 #60
Mit der simulierten „Räumlichkeit“ der Playbar hatte ich eigentlich nie Probleme. Aber abgefahrene Idee, noch 2 zusätzliche Play1 als Stereopaar dazu zu nehmen.
Aber nen Sub brauchst trotzdem nochEhrlich
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
Ähnliche Themen
-
Napster/Sonos
Von Alex_200788 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.01.2012, 16:02
Lesezeichen