Grund Nr. 1: Reines Gold (24 Karat) ist gelb. Wird so aber nicht verarbeitet, da es zu weich ist. Das 750 er Gold (18 Karat) ist eine Legierung. D.h. es werden andere Metalle der Schmelze beigemischt. Diese beeinflussen die Härte und die Farbe des Goldes: Gelb-, Rot-, Weißgold. Geringfügige Änderungen der Rezeptur z.B. bei Gelbgold können zu Variationen der Gelbtöne führen. Somit kann Gold aus unterschiedlichen Chargen durchaus unterschiedliche Gelbtöne zur Folge haben (auch bei Einhaltung der Spezifikationen, d.h. der Menge der zugesetzten Fremdmetalle).

Grund Nr. 2: Gold altert, d.h. es überzieht sich mit einer Oxidschicht, welche es matter und gelber erscheinen läßt. Durch Polieren entfent man diese Schicht und der Gelbton verändert sich.