Ergebnis 1 bis 20 von 124

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.797
    Wofür "haftet" denn der Hersteller?

    Der Hersteller trägt höchstens das Restwertrisiko, falls Du das meinst.
    Viele Grüße, Florian!

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    644
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Wofür "haftet" denn der Hersteller?

    Der Hersteller trägt höchstens das Restwertrisiko, falls Du das meinst.
    Ich meinte damit, wenn das Auto die vorgeschriebenen Abgasnormen nicht erfüllt oder irgendeine Software verbaut wurde..... Ich denke, dass man da mit einem Leasingvertrag bessere Chancen hat als beim Kauf.
    Gruß, Uwe

  3. #3
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.188
    Zitat Zitat von UTB Beitrag anzeigen
    Ich meinte damit, wenn das Auto die vorgeschriebenen Abgasnormen nicht erfüllt oder irgendeine Software verbaut wurde..... Ich denke, dass man da mit einem Leasingvertrag bessere Chancen hat als beim Kauf.
    Nein, dass ist in diesem Falle genau umgekehrt. Beim Leasing bist nicht Du der Fahrzeuginhaber, sondern
    die Bank. Deshalb könnte maximal die Bank an den Hersteller herantreten.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von UTB Beitrag anzeigen
    Ich meinte damit, wenn das Auto die vorgeschriebenen Abgasnormen nicht erfüllt oder irgendeine Software verbaut wurde..... Ich denke, dass man da mit einem Leasingvertrag bessere Chancen hat als beim Kauf.
    Den Satz erkläre mal.

    Oder soll ich es machen. Du möchtest bestimmt sagen, dass das Restwertrisiko bei einem Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung auf Händler/Hersteller/Leasingbank abgewälzt ist.

    War für mich mit ein Grund mein jetziges Auto auch als Benziner zu leasen, da die ersten ja schon Stimmung gegen den Benzindirekteinspritzer machen. Das Risiko, jetzt einen Neuwagen zu kaufen, der in ein paar Jahren kaum noch verkäuflich ist, war mir zu groß.

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    644
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    Den Satz erkläre mal.

    Oder soll ich es machen. Du möchtest bestimmt sagen, dass das Restwertrisiko bei einem Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung auf Händler/Hersteller/Leasingbank abgewälzt ist.

    War für mich mit ein Grund mein jetziges Auto auch als Benziner zu leasen, da die ersten ja schon Stimmung gegen den Benzindirekteinspritzer machen. Das Risiko, jetzt einen Neuwagen zu kaufen, der in ein paar Jahren kaum noch verkäuflich ist, war mir zu groß.
    Nein, ich meinte damit ganz explizit das Thema der Abgasmanipulation. Ich stelle mir einfach vor, dass ich bei einem Leasingvertrag den Händler das Auto wieder auf den Hof stelle, falls er irgendwelche Zulassungen nicht mehr erfüllt. Wenn ich die Karre gekauft habe, stehe ich blöd da und habe kein Druckmittel mehr...in diese Richtung zielte ich mit dem Kommentar.

    Kann aber auch sein, dass ich total falsch liege. Glaube ist nicht Wissen…..
    Gruß, Uwe

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von UTB Beitrag anzeigen
    Nein, ich meinte damit ganz explizit das Thema der Abgasmanipulation. Ich stelle mir einfach vor, dass ich bei einem Leasingvertrag den Händler das Auto wieder auf den Hof stelle, falls er irgendwelche Zulassungen nicht mehr erfüllt. Wenn ich die Karre gekauft habe, stehe ich blöd da und habe kein Druckmittel mehr...in diese Richtung zielte ich mit dem Kommentar.

    Kann aber auch sein, dass ich total falsch liege. Glaube ist nicht Wissen…..
    Solange das Auto seine Zulassung nicht verliert, fährst du weiter. Da machst du wohl nichts. Softwareupdates, die bei Nichterfüllung zum Verlust der Zulassung führen können, können aber meines Wissens auch nicht verweigert werden.

    Zitat Zitat von Eureka Beitrag anzeigen
    Nach Ablauf des Leasingvertrags stellst du dem Händler das Auto auf den Hof. Wenn es dann nichts mehr Wert ist weil Diesel in Deutschland nicht mehr fahren dürfen, ist das nicht dein Problem. Meinst du das? Da hast du Recht!
    Meint er nicht, siehe Post vor Deinem. War ja mein Einwand.
    Geändert von ehemaliges mitglied (11.08.2018 um 17:01 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Jetzt noch ein iPhone 7 Plus kaufen?
    Von pelue im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.02.2018, 18:49
  2. Soll man jetzt noch Gold kaufen ?
    Von schnapsbrenner im Forum Off Topic
    Antworten: 112
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 13:50
  3. Jetzt noch Daytona Stahl kaufen ?
    Von HessenLuxi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 07:01
  4. Haus kaufen - Ja oder Nein?????
    Von KINI im Forum Off Topic
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 22:01
  5. Antworten: 104
    Letzter Beitrag: 31.12.2006, 21:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •