Ergebnis 41 bis 60 von 63
-
28.03.2018, 10:42 #41
kann ich, nach einer Woche WG am arm, nun auch wohlwollend und verbindlich bestätigen:
das tragegefühl (mal ganz abgesehen vom visuellen unterschied) ist ein wirklich gänzlich anderes...
hätte ich ehrlichgesagt so nicht für möglich gehalten (insbesondere weil WG sich auf Körpertemperatur erwärmt und diese auch konstant hält), bin extrem positiv überrascht
-
28.03.2018, 19:15 #42
-
28.03.2018, 22:50 #43Explorer
- Registriert seit
- 17.08.2010
- Beiträge
- 199
also ich bin auch ein WG-Pepsi Besitzer und war den ersten Tag auch verärgert, mittlerweile sehe ich es total anders!
1. Gold ist Gold und Stahl ist Stahl - hab die Stahl schon vor Jahren meiner Frau geschenkt weil sie nur mehr meine Sauna-Rolex war! Der Tragekomfort ist unvergleichlich, wer noch nie eine besessen hat kann es nicht beurteilen!
2. finde ich es auch richtig cool dass ich noch eine WG mit schwarzen Ziffernblatt habe - dh ich hab jetzt schon eine Uhr die es neu gar nicht mehr zu kaufen gibt und mit Sicherheit im Preis nicht mehr fallen wird! ... hatte sie zu einem Mega-Preis erstanden!
3. gefällte sie mir einfach mit diesem Blatt und diesem Band eindeutig am Besten! das blaue Blatt gefällt mir gar nicht, ist nicht klassisch wie ich finde!
-
29.03.2018, 09:11 #44
da geb ich euch uneingeschränkt Recht! Das Tragegefühl einer WG Uhr ist Hammer und nicht zu vergleichen mit ES. Aber die Optik der Uhr ist nur minimal anders und ob das einen Preisunterschied von 25k rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden.
Mir gefällt die Pepsi wirklich sehr sehr gut, aber da sich das Gesamtbild der Uhr zw. ES und WG nicht sonderlich groß unterscheidet, spar ich lieber die 25k und kauf mir dafür weitere Uhren.Geändert von orphie (29.03.2018 um 09:12 Uhr)
liebe Grüße
Alex
-
29.03.2018, 10:51 #45
Ich möchte garnicht drüber nachdenken wie man sich als 116719 BLRO-Träger mit "altem" schwarzen Zifferblatt fühlen mag, wenn die 126710 BLRO in 1-2 Jahren mit dem Oyster-Band erhältlich ist.
Ich jedenfalls könnte mir dieses "understatement" nicht schönreden.
-
29.03.2018, 11:22 #46Milgauss
- Registriert seit
- 30.01.2012
- Beiträge
- 250
Wie soll man sich schon fühlen? In der echten Welt außerhalb der Foren sind doch Fakes an der Tagesordnung. Die Leute haben dann zig Uhren auch von AP, Hublot etc. und man sieht keinen Unterschied.
Trotzdem weiß man was man hat und was man erreicht hat, wenn man eine echte Uhr hat.
So werden auch die WG-Träger denken, wenn sie ne "normale" Stahl-Uhr irgendwo sehen...Wenn du einen Menschen zum Denken anregst, kannst du heimlich seinen Reis klauen - Chinesisches Sprichwort
-
29.03.2018, 11:52 #47
O.k., mag sein. Aber der Wegfall aller optischen Alleinstellungsmerkmale und einzig das beim Träger verhandene Wissen um das "understatement" des verarbeiteten Metalls wäre mir als Normalverdiener zu wenig.
-
29.03.2018, 11:53 #48
Interessant, wie viele Member sich Gedanken machen, dass zukünftig ein Goldmodel nicht mehr als solches erkennbar sein könnte, sondern für Stahl gehalten wird ... sonst lese ich hier immer/oft:
"Mir doch egal was ANDERE denke - ich kaufe meine Uhren für mich!"
Scheint doch nicht ganz und ausschliesslich so zu sein - zumindest bei denen, die sich über die Pepsi-Lünette auf'nem Stahlwecker empören.Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
29.03.2018, 12:23 #49
Nachdem ich nach einigen Jahren Pause wieder eingestiegen bin in das Thema Rolex, hier meine bescheidene Meinung:
Ich finde weder wird die klassische Pepsi durch die neue entwertet, noch stellt die Stahl GMT einen "Systembruch" dar. Die klassische WG GMT ist sicherlich haptisch und optisch - nach meinem Geschmack - eine super tolle Uhr.
Die neue hat aber durchaus interessante Ansätze. Rolex verharrt nicht in einer ewigen Retro-Schleife, sondern wagt auch mal was Neues. Mir persönlich gefällt das Jubi-Armband an der Stahl Pepsi sehr gut. Die optischen Unterschiede zur WG sind jedenfalls für mich nicht so entscheidend, dass ich den Mehrpreis investieren würde.
Und mal ehrlich: wenn man eine GMT tragen und nicht kaufen will, weil man auf eine Wertsteigerung hofft, ist es auch egal, ob die community das Modell für gelungen hält oder nicht. Für mich ist maßgeblich, dass man eine Uhr am Handgelenk hat, die man gerne trägt und schön findet.
Ich werde mal beim Konzi vorbeischauen, auch wenn ich wenig Hoffnung habe, dass eine für mich abfällt.
-
29.03.2018, 16:35 #50
Aus meiner Sicht kommen die meisten negativen Kommentare eher von nicht WG Trägern nach dem Motto: Wenn ich eine hätte, würde ich mich jetzt aufregen... Bis auf 1-2 negative Stimmen der WG Besitzer habe ich eher das Gefühl, dass man sich weiterhin wie bis letzten Mittwoch an seiner BLRO erfreut (da gehöre ich auch zu). WG kauft man aus meiner Sicht für sich selbst. Dazu kommt, dass man sich schon seit X Monaten/Jahren an der Uhr erfreuen kann. Wenn ich mir den Thread zur Bestellung der Stahl BLRO durchlese, scheinen die langen prognostizierten Wartezeiten und das Betteln um eine Uhr doch eher für Ärger zu sorgen.
Da erfreu ich mich doch lieber an meiner WG BLRO. Also zusammengefasst, um mich braucht sich keiner zu sorgen, ich bin happy ;-)
Schöne Grüße, Thomas
-
29.03.2018, 16:59 #51
Thomas,
das hast Du gut geschrieben. Mir ist das auch aufgefallen, dass zu 99% die nicht WG-BLRO Besitzer sich aufregen und sich um Werterhalt Sorgen machen.
Ich glaube das jeder Käufer einer WG Uhr weiss, dass sie einem viel Freunde bringt, aber niemals aus einem Aspekt des Werterhalts gekauft wird. Eine WG Rolex ist Geldvernichtung in Reinform. Kaufen und schon sind die ersten 10% weg.
Ich freue mich wahnsinnig auf die neuen GMTs, was mich abnervt ist die Lieferzeit. Und das richtig.
Mein Grund damals eine GMT in WG zu kaufen war der, weil es die nicht in Platin gab.
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
29.03.2018, 20:20 #52
Die Diskussion ist irgendwie seltsam. Ich hab mir die Daytona in WG gekauft, gerade WEIL "man" (also 99,9% der Personen, die ich an 365 Tagen im Jahr treffe) sie nicht als solche erkennt. Nur ich weiss und fühle, was ich da am Arm trage. Und wenn man die meisten Posts hier so liest, denke ich, dass die überwiegende Mehrheit der Pepsi-WG-Träger diese wunderschöne Uhr auch nicht als Statussymbol gekauft haben.
Zum Thema neue Pepsi: die Kombi mit dem Jubilee-Band find ich klasse. Das neue Werk sowieso. Das Gehäuse hätte ich mir mehr abgespeckt gewünscht. Die Farben der Keramiklünette gefallen mir nur unter einem bestimmten Lichteinfall gut. Und ich bin mir auch sicher, dass sich die neue Stahl-Pepsi noch wesentlich besser als die 116500 verkaufen wird, weil sie einfach eine deutlich größere Zielgruppe anspricht (GMT statt Stoppuhr, Datum...)
Frohe Ostern allen!
Jo"Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."
-
29.03.2018, 23:37 #53Explorer
- Registriert seit
- 17.08.2010
- Beiträge
- 199
... wenn mich jetzt jemand wegen meiner WG-Pepsi im Job angesprochen hat, hab ich immer gesagt - die hab ich mir in Jesolo am Strand gekauft ... JETZT kann ich dann sagen ich hab mir einfach ein Oysterband raufgebastelt
Geändert von seggi (29.03.2018 um 23:40 Uhr)
-
30.03.2018, 01:02 #54
Ich verstehe das ganze Gerede von wegen „ätsch, eingefahren“ bezüglich der WG-GMT auch überhaupt nicht: wenn ich eine hätte (bei mir rein hypothetisch, weil - eh scho wissen...-), dann würde ich mich freuen, weil in dieser Kombi, mit dem schwarzen Blatt, gibt‘s die nie wieder. Kurze Zeit nur gebaut, cooler Look, Understatement pur, Werterhalt garantiert!

Sollen mir diese Stahlfuzzis doch den Buckel runter rutschen!
GRÜSSE TOM
-
30.03.2018, 02:23 #55
-
30.03.2018, 10:20 #56Deepsea
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Themenstarter
Hallo Norbert,
genau so sehe ich es auch. Aber leider geben das die wenigsten zu ! Es werden emotionale Entscheidungen mit rationalen Gründen gerechtfertigt. Es gibt 1000de tolle Uhren. Wer ene Rolli trägt will sein Geld gut angelegt wissen und will zeigen, schau ich habe eine besondere Ikone, die auch teuer ist.
Warum haben einige damit ein Problem das zuzugeben ?
Einer der grössten Gründe für eine Kaufentscheidung ist die Differenzierung und Alleinstellung zu anderen. Ja und ....ist so ! Ich erlebe dies täglich.
Das ist für mich menschlich.
Was ich nicht gut finde sind manche, die sich hier darüber aufregen wenn es um Wertsteigerung oder Exclusivität geht. Man seid mal ehrlich, natürlich wollt ihr mit Eurer Uhr etwas wertstabiles haben und Euch von den anderen nach oben unterscheiden. Wer den Mut hat zu sagen, ja so ist es, ich trage eine Rolex, die ist teuer, das ist was exclusives und ich habe mir die Uhr leisten können ohne damit zu protzen, der hat das Selbstbewusstsein sowas tragen zu können.
Geändert von Hunter99 (30.03.2018 um 10:22 Uhr)
Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
30.03.2018, 10:23 #57
-
30.03.2018, 12:01 #58Yacht-Master
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.691
Ganz meine Meinung, Micha.
Ich finde, man kann dazu stehen, das eigene (meist schwer verdiente) Geld für einen "Gegenstand" (sorry für meine Wortwahl) auszugeben, der einem gefällt, Freude macht, wertstabil ist – und das damit auch anderen signalisiert.
Nur mit der Differenzierung ist das so ne Sache. Eine Rolex ist ein Massenprodukt (was generell nichts Schlechtes ist) und die Sub sehe ich hier in Hamburg pro Tag diverse Male.
Wie sagte schon George Bamford: "Individualisierung ist der neue Luxus." Was im Kern zwar stimmt, aber "neu" stimmt dabei nicht. Individualisierung, sprich Einzelanfertigung, Sonderserien, Limitierungen war immer schon Luxus, den sich nur ganz wenige leisten konnten. Und das sehen wir ja heute an den Rolex "Spezialitäten" wie Comex und Co. auch recht gut.
Viele Grüße,
Matthias
-
30.03.2018, 12:17 #59
Ich glaube, Du schmeißt hier zwei Strömungen in einen Topf: Diejenigen, die Uhren lieben aber dabei nicht unnötig Geld verbrennen wollen (gern gesehen) und jene, die Uhren in Zeiten magerer Zinsen als Anlage- und Spekulationsobjekt entdeckt haben und u.a. bei ersteren das Anlage-knowhow abfassen wollen (nicht so gern gesehen).
Der Grat mag manchmal schmal sein, aber er ist unverkennbar da.
EDIT: Siehe z.B. hier: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...5726-oder-5712Geändert von kraut (30.03.2018 um 12:21 Uhr)
Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
30.03.2018, 12:42 #60Deepsea
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Themenstarter
Ich möchte jetzt hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen aber ein Teil des Mythos von Rolex ist eben auch ....
a) Eine Rolex kannst du nahezu überall auf der Welt zu Geld machen
b) Eine Rolex ist eine eigene Ersatzwährung
Bei diesen beiden Aussagen gehts ums Geld und auch um etwas Spekulation. Und wRum nicht ? Das macht einen Teil von Rolex aus, Wertzuwachs, Stabilität, Ersatzwährung. Also warum dieses Thema tod schweigen ?
Und Individualisierung machen andere Marken ebenso.
Ich finde wir sollten sogar darüber sprechen unduns freuen wenn eine Rolex Uhr nach 40 Jahren zum viefachen des Neupreises verkauft werden kann. Denn das trägt zur Reputation dieser Marke bei und unterscheidet sie von anderen.
Wer heute eine Rolex kauft und lang genug wRtet hat sein Geld gut angelegt. Was ist daran so verwerflich ?Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
Ähnliche Themen
-
Meine neue 6-stellige...
Von Janufer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 28.09.2012, 08:49 -
8-stellige Zufalls-Seriennummern oder wieder 7-stellige momentan ?
Von Ex1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.12.2010, 21:37 -
Aktuelle GMT II: Auswirkung auf Preisgefüge wenn in Basel die neue GMT II kommt?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 05.10.2008, 21:00 -
Börsencrash ! Auswirkung auf Uhrenmarkt ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 18.01.2008, 17:16 -
immobilienkrise usa - auswirkung auf used rolexpreise
Von ben im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.08.2007, 18:17



Zitieren
cheers, Behrad

Lesezeichen