...kommt halt auch auf den Geldbeutel drauf an. Mir wären die Patek zu teuer und so richtig gefallen tun sie mir auch nicht. Letztlich aber sollte man sich immer Träume erfüllen und deshalb go for it!!!
Ergebnis 41 bis 60 von 144
-
16.02.2018, 10:32 #41
Hallo Drevodom,
ich kann Deine Fragestellung sehr gut nachvollziehen...weil ich auch der Meinung bin, dass nicht jede Uhr entklebt und getragen werden muss und man sich sehr wohl lediglich am Besitz und Betrachtung der Ührchen erfreuen kann.
Ich würde mir die genannten PP´s anschauen und, wenn es funkt, dann auf eine PP umschwenken. Ansonsten würde ich die Rolex´ Modelle behalten.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
16.02.2018, 10:40 #42
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.554
-
16.02.2018, 10:44 #43
Obwohl wir hier in einem Rolex-Forum sind, erlaube ich mir folgende Sichtweise:
Wenn ich die Verarbeitung einer Patek-Stahluhr mit meiner 118209 vergleiche, hat Patek sehr deutlich die Nase vorn. Besser be- und verarbeiteten Stahl gibt es imho nicht.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
16.02.2018, 10:57 #44
Ich bin vermutlich einer der wenigen der dich verstehen kann und genauso tickt!
Auch ich habe drei verklebte Uhren im Bankschließfach, die ich mir nicht gekauft hätte wenn sie mir nicht gefallen würden. Irgendwann werde ich die ein oder andere vielleicht tragen und so lange erfreue am Neuzustand. Als Sammler muss man nicht unbedingt jede Uhr tragen um sich daran zu erfreuen.
Ich mag die Heuchelei von einigen hier nicht, die selbst etliche verklebte im Schließfach lagern.
Um zu der Ausgangsfrage zurück zu kommen, ich würde an deiner Stelle die Rolex’ behalten.
-
16.02.2018, 11:04 #45
Ich denke die sich hier gemeldet haben und diesen Gedanken nicht mögen sind keine Heuchler, sondern echte Uhrenträger, Liebhaber und tolle Member die nicht zu geizig sind ein paar Tausender für Tragefreude abzuschreiben
Wäre da mit meiner Aussage vorsichtiger... Ich habe bisher alle Uhren entklebt, von der Daytona bis zu jeder Patek, grad bei PP macht es so gar kein Sinn, die Uhr verschweißt in dem blöden braunen Karton zu lassen.Gruß, Peter
-
16.02.2018, 11:23 #46
-
16.02.2018, 11:24 #47
Bei den vier verklebten Rolex Uhren, würde ich nicht lange überlegen und die in eine PP "eintauschen" und zwar in die 5712. Denn die ist m. E. ein wirkliches Kunstwerk in jeder Hinsicht! Das ist eine Uhr die auch nicht zu schade ist, wenn sie nur auf einem Thron in der Vitrine steht und von Zeit zu Zeit herausgeholt wird und mit der Lupe genauestens inspiziert wird.
Beim Wiederverkauf, würde ich allerdings sagen, dass die Rolexmodelle schneller an den Mann gebracht werden können, ohne viel Geld zu verbrennen. Ich denke dass ist bei einer Patek mit mehr Zeit und Geduld verbunden.
Aber bevor ich mir die Allerweltsmodelle immer wieder anschaue, kauf ich mir ein RICHTIGES Kunstwerk, die 5712, und erfreue mich an dieser!Viele Grüße Valentin >> Insta <<
-
16.02.2018, 11:24 #48
-
16.02.2018, 11:29 #49
Mir hat es richtig Spaß gemacht MEINE Patek aus der engen Plastikfolie zu schnippeln... und wie sie geglänzt hat... traumhaft! Kann ich nur jedem Wünschen. Bei Rolex macht es ja kaum einen Unterschied, ob verklebt oder nicht. Hatte auch lange Zeit noch Folien dran, die nach und nach abgegangen sind oder ich habe sie dann nach und nach entfernt.
An den TE: wenn du Uhren als Kunst ansiehst (das mache ich auch), dann kann ich dir nur ganz klar PP empfehlen!! Sieh doch mal hier om Patek Bereich nach. Dort gibt es die Topics :“Barque Leman“ und „Limitierte Uhren“. DAS sind wahre Kunstwerke. Für mich ist jedoch auch meine kleine 5711 ein kleines Kunstwerk und ich liebe es, die Uhr durch den Sichtboden zu betrachten. Patek eröffnet da ganz andere Dimensionen...
Also weg mit dem Altmetall (außer den Frosch) und hin zu PatekViele Grüße
Simon
-
16.02.2018, 11:36 #50
Ich habe nicht dich angesprochen!
Es war nicht einmal auf die Threads in diesem Faden bezogen, sondern generell!
Habe schon einige Beiträge gelesen, von wegen „Folien sofort ab“ und später habe ich dann mitbekommen dass diese Member selbst etliche verklebte im Schließfach lagern.
Es sollte jedem selbst überlassen sein wie er sich an seinen Uhren erfreut und nicht jeder der verklebte ins Bankschließfach legt, macht das aus reinen Spekulationsgründen!
Ich sehe es einfach rational, für schnelle Flipperei fehlt mir die Finanzstärke. Gefällt mir eine Uhr, wie jetzt beispielsweise die Sky-Dweller, dann weiß ich dass sie mir auch noch in fünf Jahren gefällt. Also kaufe ich sie mir jetzt, wenn ich die Chance habe sie zum Listenpreis zu bekommen und das Geld übrig habe. Ich halte es nämlich für sehr unwahrscheinlich dass ich sie in fünf Jahren zum jetzigen Listenpreis bekommen würde.Geändert von eloysonic (16.02.2018 um 11:42 Uhr)
-
16.02.2018, 11:39 #51
Ginge es um eine PN, eine Bigred, eine 1665 tropical thincase oder was ähnlich interessantes, schönes oder seltenes von Rolex, dann würde ich jetzt die Augen schließen und versuchen, mir vorzustellen, dass es Kunst ist.
Aber bei einer todlangweiligen 16610 oder 14060 werde ich mir das beim besten Willen nicht antun....Viele Grüsse, Jürgen
-
16.02.2018, 11:42 #52
-
16.02.2018, 11:42 #53
Es geht dir also nicht um Wertentwicklung, sondern um den Spaß, die Freude und den Genuß mit den Uhren! Ob am Handgelenk oder einfach nur zum Ansehen!
Wenn ich die Prämissen richtig zusammengefasst habe, würde ich mich erst einmal damit beschäftigen, was mir tatsächlich gefällt und beim Ansehen ein mächtiges Funkeln in die Augen bringt. Da geht es dann um Design einerseits und die optische Wertigkeit der Werke andererseits. Wenn es dir darum geht, würde ich darüber nachdenken, die genannten Rolex-Uhren zu verkaufen und KEINE Pateks zu kaufen. Zumindest nicht die genannten Nautilus-Modelle mit eher Standard-Werken, die aus meiner Sicht nicht außergewöhnlich sind. Da gibt es andere Uhren anderer Marken, die deutlich faszinierender sind zum Ansehen.
Kernfrage ist, wie wichtig dir die Markennamen sind. Mein Eindruck: allein die Namen Rolex und Patek führen dazu, dass sich viele Menschen die Uhren dieser Marken "schön sehen". Und das hängt wieder ein ganzes Stück an der Werterhalts- bzw. -steigerungs-Thematik. Wenn Rolex und Patek Uhren ebenso viel Wert verlieren würden, wie die meisten anderen Marken auch und zudem leicht verfügbar wären bei den Konzis, würden viele gar nicht über den Kauf nachdenken, weil sie aus rein ästhetischen Aspekten ganz andere Uhren wirklich schön finden würden!!!Geändert von Flopi (16.02.2018 um 11:44 Uhr)
Viele Grüße
Ralf
-
16.02.2018, 11:48 #54
ist doch egal, was die anderen favorisieren, mache was Dein Bauchgefühl Dir rät. Du mußt doch auch damit leben.
Gruß Hans
-
16.02.2018, 11:48 #55
Ich habe bis auf die 5990 so ziemlich alle Nautilusmodelle durch, das waren über ein Dutzend.
Am Ende mein Fazit; die 5711 in Stahl ist eine tolle Uhr, aber für mich extrem überbewertet. Sie flasht für den Moment, ist aber nach kurzer Zeit trotz tollem Ziffernblatt recht langweilig. Für mich die Beamten- und Fußballer-PP. Deshalb derzeit "für mich" rausAber nicht falsch verstehen, es ist und bleib immer noch eine tolle Uhr
Die rotgoldene ist maximal schön, leider kann ich sie im Alltag nicht tragen, ich fühle mich immer unwohl damit. Aber es ist der schönste Rotgold-Ton überhaupt für mich und das changierende Blatt ist megaschön.
Die 5712 ist die, die ich am liebsten trage und dies auch sehr oft. Sie ist witzig, hat ein tolles Werk, einen frischen anderen Look und ich erfreue mich immer an ihren Anblick. Ich würde sagen, sie nicht sich selbst nicht zu ernst
Die größte Überraschung in Natura war und ist für mich die Sonderedition der 5711, die 40 Jahre Nautilus in Platin. Abgeschreckt vom Aufdruck, den ich auf Fotos schlimm fand, hat sie mir beim Anblick den Atem geraubt.
Das Blau, das Material, der Schriftzug, der weder laut noch auffällig ist. Das gleiche gilt für die Baguette Diamanten, sie sind so dezent, dass man die Uhr immer und überall tragen kann. Die Uhr ist präsent aber nie laut.
Nur in der Sonne entfalten sich die Diamanten richtig, aber da ist i.d.R. kein Geschäftspartner anwesendIch trage die Uhr in der Freizeit, zum Anzug und auch am Pool. Passt immer ! Wenn man einmal die Baguettes, die PP verwendet mit denen auf einen Rolexblatt vergleicht, legt man letztere gerne zurück. Diese Brillianz, diese Klarheit. Ich habe keine Ahnung was das ist, aber es ist eine ganz andere Güte. Ich liebe diese Uhr.
Auch wenn sie nicht zum Thema passt. Für mich ist die AP 15202 ST eine 5711 in richtig cool. Lässig, zurücknehmend, spannendes Wafeflblatt im gedeckten Blau, genau der Gegensatz zur Platin 5711 und deshalb auch eine tolle Alternative.
Geändert von EX-OMEGA (16.02.2018 um 11:51 Uhr)
Gruß, Peter
-
16.02.2018, 11:54 #56
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.256
-
16.02.2018, 11:55 #57
Spannendes Statement: die 15202 ist eine 5711 in richtig cool!
Richtig müsste es wohl heißen: die 5711 ist eine nicht ganz so coole 15202 - schließlich war die 15202 zuerst da und ist das eigentliche Original
Meine 5711 hat mich nach knapp 10 Jahren verlassen, nachdem die 15202 den Weg zu mir fand. Die Nautilus kam nicht mehr ans Handgelenk.Geändert von Flopi (16.02.2018 um 11:58 Uhr)
Viele Grüße
Ralf
-
16.02.2018, 11:57 #58
Dazu gibt es zwei Gründe, zum einen stimmt die Relation von meinem Einkommen zu dem Geld was ich für „Trageuhren“ ausgebe dann nicht und zum anderen fühle ich mich unwohl bei zu vielen „Trageuhren“. Mir ist es jetzt schon zu viel. Seit November trage ich fast jeden Tag die gleiche Uhr. Sollte ich das Bedürfnis haben beispielsweise die Sky-Dweller zu tragen, würde ich vorher zwei Uhren die ich wenig trage verkaufen.
-
16.02.2018, 12:19 #59
-
16.02.2018, 12:21 #60
Mal wieder ein sehr schöner Beitrag von Dir, Ralf.
Ich kann Dir nur zustimmen. In letzter Konsequenz sind bei mir zuletzt auch 3 Rolexe gegangen und 2 Omegas und eine Juweliers-Marken-Uhr dazu gekommen...einzig, weil sie mir gefallen haben, mich die Technik bzw. der Materialmix bei den Modellen restlos begeistert und ich sie einfach unglaublich gerne trage.
Meine Frau, die eher so die Finanzen im Blick hat, hat zwar die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, aber das war mir wurscht.
Klar, der bereits eingetretene Wertverlust ist vermutlich viel Größer...irgendwie ist aber der Tragespaß auch befreiter, wenn man das Finanzielle ausblendet.
Dennoch habe auch ich noch (momentan) 2 Rolex verklebt im Schließfach, weil ich es bislang noch nicht übers Herz brachte, sie zu entkleben.
Würden sich alle Konzessionäre an die Vorgaben halten und es nur noch entklebte Uhren von Rolex auf dem Markt geben, gäbe es wahrscheinlich manche Diskussion hier nicht...letztlich, jeder, wie er es mag.Geändert von uhrenfan_rolex (16.02.2018 um 12:23 Uhr)
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
Ähnliche Themen
-
Rolex-Wertigkeit
Von MackBolan im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 13.03.2008, 20:05 -
Ein IT-Problem: Forum betrachten mit UMTS versus LAN versus w-LAN
Von Jouissance im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.12.2006, 15:50 -
Rolex & Wertigkeit - aus gegeb. Anlass
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 74Letzter Beitrag: 25.01.2006, 15:12 -
Wertigkeit verschiedener Bänder an 5513
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.05.2005, 13:10
Lesezeichen