Ergebnis 1 bis 20 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.523
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    So hatte ich dich auch verstanden

    Und wie schon geschrieben, ein DB hat durchaus viele Vorteile. Meine nächste Maschine wird bestimmt auch ein DB. Wobei meine Einstiegsmaschine und meine jetzige Rocket "normale" Zweikreiser sind und ich mich da langsam weiterentwickel.
    Ich kann nur immer wieder dazu motivieren, mal jenseits der E61-Welt zu schauen. Dort gibt es Optionen wie BJHs LM Linea Mini, die einen sehr kleinen Wasserboiler hat. Hätte die Mini ein echtes Paddle, hätte ich die lieber als meine GS3 MP, aus genau diesem Grund. Für Freunde dunkler Röstungen finde ich die Mini perfekt, für Freunde heller Röstungen halt nicht. Die LM LM bietet das Beste aus beiden Welten: Temperaturstabilität eines DB mit häufigem Wasseraustausch. Dazu die genialen, weil einfach zu reinigenden und massiven Siebträger und der coole Look.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.055
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Die LM LM bietet das Beste aus beiden Welten: Temperaturstabilität eines DB mit häufigem Wasseraustausch. Dazu die genialen, weil einfach zu reinigenden und massiven Siebträger und der coole Look.
    Aufhören


  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Aufhören

    Achtung Elmar, einmal Feuer gefangen, geht es dir nicht mehr aus dem Kopp.

    Für mich gab es 20 Jahre lang nix anderes als E61 Maschinen. Ich mag das archaische Design auch immer noch. Und sowas von wegen Status hat mich auch immer kalt gelassen. Pff, wer braucht schon ne La Marzocco!?

    Tja,... der Rest ist bekannt

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Ich kann nur immer wieder dazu motivieren, mal jenseits der E61-Welt zu schauen. Dort gibt es Optionen wie BJHs LM Linea Mini, die einen sehr kleinen Wasserboiler hat. Hätte die Mini ein echtes Paddle, hätte ich die lieber als meine GS3 MP, aus genau diesem Grund. Für Freunde dunkler Röstungen finde ich die Mini perfekt, für Freunde heller Röstungen halt nicht. Die LM LM bietet das Beste aus beiden Welten: Temperaturstabilität eines DB mit häufigem Wasseraustausch. Dazu die genialen, weil einfach zu reinigenden und massiven Siebträger und der coole Look.
    Und wenn man dann doch Geschmack an hellen Röstungen, Third Waves etc. findet, baut man sich den Grafikusumbau ein und hat ein echtes electronic Paddle mit echtem PP.

  5. #5
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.523
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Aufhören

    Sorry, Elmar. Aber dieses Forum ist zu stark auf E61 konzentriert. Ist ja fast so, als ginge es hier nur um eine Uhrenmarke! Ich hatte früher mal gelesen, dass die E61-Brühgruppe eine sehr verzeihende, aber auch nicht besonders differenzierende Brühgruppe sei und habe das lange nicht verstanden. Ich erkenne mittlerweile, dass das stimmt. Viel rührt von der geringen Temperaturstabilität her (übrigens auch ein Problem meiner geliebten Cremina, aber da trinke ich andere Kaffees) und einiges mit dem Druckverlauf während des Bezugs. Das können gesättigte Brühgruppen wie die von LM halt besser.

    Der Punkt ist, man selbst merkt irgendwann kaum noch, ob der Kaffee mit besserem Equipment besser wird. Es ist allenfalls so, dass der Standard angehoben wird. Ich bin immer noch genauso zufrieden oder unzufrieden wie früher (allerdings produziere ich mittlerweile konsistent Espressi, die ich ohne Zucker genießen kann). Nur manchmal, wenn mir ein God-shot gelingt, bin ich überrascht, was noch möglich ist. Neulich hatte ich einen Fazenda Pantano von Good Karma Coffee, mittlere Röstung, bei 92 Grad Brühtemperatur 1:2,5 in ca. 30 s bei 10 s PI bezogen und war baff, wie toll der war. Null Bitterkeit, vielfältige Aromen, stark ausgeprägte Süße, einfach gut! Aber die LM macht mir einfach viel Spaß in der Handhabung. Alles massiv, die Pumpe nahezu lautlos, die genialen Siebträger ...

    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Und wenn man dann doch Geschmack an hellen Röstungen, Third Waves etc. findet, baut man sich den Grafikusumbau ein und hat ein echtes electronic Paddle mit echtem PP.
    Das hatte ich damals zu spät gesehen. Ist das mittlerweile kommerziell, d.h. mit Garantie etc.?
    Geändert von MacLeon (17.01.2018 um 14:03 Uhr)
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •