Ich hatte mal die 5036/1J, welche ja bis auf das Band der 5056 entspricht.
Mir hat das Zifferblatt sehr gut gefallen und ich fand die Anzeigen (Totalisatoren) vom Abstand zueinander und vom Abstand zum Gehäuse stimmig. Als dann die 39 mm Version 5146 auf den Markt kam, empfand ich es „schade“, daß Patek es sich so einfach gemacht hat und das bisherige, kleinere Werk simpel in ein größeres Gehäuse verpflanzt hat.
Und das ist m. M. leider insbesondere bei der 5146 sehr gut sichtbar: die Totalisatoren stehen im Verhältnis zum Gehäuse-Rand zu dicht beieinander und zu mittig.
Man sieht der Uhr quasi das zu kleine Werk schon von außen an.
Weiterhin fand ich beim Vorgänger die Gangreserveanzeige schöner und „liebevoller“gestaltet.
Die Stabindizes bei der 5146 gefallen mir jedoch etwas besser.
Ich denke es kommt auf Deinen Handgelenksumfang an. Da meiner mit gut 18,5 cm nicht gerade sehr schmal ist, wirkt an meinem Gelenk eine 37 mm Uhr etwas klein (für meinen Geschmack).
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: 5146 oder 5056?
Baum-Darstellung
-
26.11.2017, 13:56 #5Gesperrter User
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Geändert von Uhrgetüm (26.11.2017 um 13:58 Uhr)
Ähnliche Themen
-
5146 G 010
Von obermax im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.07.2016, 21:15 -
5146 geht nach
Von markus.s im Forum Patek PhilippeAntworten: 20Letzter Beitrag: 21.12.2014, 22:26 -
5146 flipping against 16518 oder 5196 oder...
Von maxpalffy im Forum Patek PhilippeAntworten: 54Letzter Beitrag: 15.08.2014, 21:06 -
Meinungen zur 5146
Von Big Ben im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 26.07.2014, 14:43




Zitieren

Lesezeichen