Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: Rotgold

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Nautilus5990
    Registriert seit
    04.12.2016
    Beiträge
    2.394
    Themenstarter
    DANKE an alle für Euren Input. Dies ist doch letztendlich ein lehrreicher Thread geworden. In wikipedia hab ich nichts dazu gefunden.

    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Meine 150yrs jump hour von Patek hat sich in 27 Jahren entrötet und schaut fast gelbgoldig aus. Ich versuche mich nachher mal an Vergleichfotos...
    Zitat Zitat von andreaseck Beitrag anzeigen
    ...
    Nach dem Tragen werden die Uhren mit einem Mikrofasertuch poliert.
    Verfärbungen gab es nicht! ...
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    ... und bei beiden hat sich der Farbton über die Jahre nicht verändert. Ich poliere die Uhren aber auch regelmäßig nach dem Tragen und lagere sie dunkel, damit sie nicht UV-Licht ausgesetzt werden, wenn ich sie nicht trage.
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Ich habe mir mal erklären lassen, dass die Oxidation von Kupfer die Rotgoldtönung verändert, abhängig auch davon welche weiteren Metalle in der Legierung sind bzw. welchen Anteil Cu im Rotgold/Roségold hat.
    Bei Patek wurde mir erzählt, man habe im laufe der Jahre den Kupferanteil verändert was auch den unterschiedlichen Rotton meiner 3969R im Vergleich zur modernen 5164R erkläre. Auch soll das Rotgold der Damenmodelle eine leicht andere Legierung als das R der Herrenmodelle haben...
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    ... Die Kunst ist es, eine Rotgold-Legierung zu entwickeln durch Beimengung anderer Metalle wie z.B. Silber, Aluminium, Palladium etc., durch die a) ein ansprechender Farbton entsteht, der sich b) im Laufe der Zeit möglichst wenig verfärbt.

    Auch Lange hat bei dem Thema ja einiges verändert. Früher gab es Rotgold-Modelle nur mit komplett polliertem Gehäuse, während bei Gelbgold und Platin die Gehäuseseiten satiniert waren. Begründet wurde dies mit der damaligen Rotgoldlegierung und der Tatsache, dass sich diese durch eine Satinierung mit der Zeit nachteilig im Aussehen verändern würde. Seit kurzem gibt es nun auch Rotgoldmodelle mit satinierten Gehäuseseiten und ich gehe davon aus, dass zuvor die Goldlegierung verändert wurde...
    Zitat Zitat von tigertom Beitrag anzeigen
    Ich poliere meine RG Uhren von Zeit zu Zeit mit Polywatch, dann kommt der ursprüngliche Farbton wieder. Pro Uhr ca. 5Min. Zeitaufwand und perfektes Ergebnis ...
    Und ich dachte anfänglich noch, das Kupfer würde an der obersten Schicht entweichen, z.B. durch Diffusion. Es scheint nun doch anders zu sein - das Kupfer in der obersten Schicht des RG oxidiert - und damit kommt der Farbwechsel einher. Dies geschieht "an Luft" als auch auf der Haut (nicht zu vergessen Schweiss, Fette, ... - ggf. mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. u.U. unterschiedlich schnell. Deshalb hilft voraussichtlich leichtes Polieren - damit wird die oberste Schicht (die Oxidation des Kupfers erfolgt nur in den obersten wenigen Atomschichten) entfernt, "jungfräuliches" RG erscheint wieder - und damit die ursprüngliche tolle Farbe.

    Was ist Polywatch? Wo bekommt ma das? Ist das eine generelle Alternative zu Cape God? Wohl nicht.

    Merci,
    Holger
    Geändert von Nautilus5990 (27.08.2017 um 19:03 Uhr)

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.559
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    Was ist Polywatch? Wo bekommt ma das? Ist das eine generelle Alternative zu Cape God? Wohl nicht.

    Polywatch ist eigentlich eher für das Polieren von Kunststoffglas (sog. "Plexi") gedacht, funktioniert aber auch bestens bei glatten Metalloberflächen (egal, ob Stahl oder Edelmetall). Zu kaufen gibt's das in gut sortierten Uhrenzubehörgeschäften oder in der Bucht.
    GRÜSSE TOM

  3. #3
    Daytona Avatar von Nautilus5990
    Registriert seit
    04.12.2016
    Beiträge
    2.394
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    ...
    Und ich dachte anfänglich noch, das Kupfer würde an der obersten Schicht entweichen, z.B. durch Diffusion. Es scheint nun doch anders zu sein - das Kupfer in der obersten Schicht des RG oxidiert - und damit kommt der Farbwechsel einher. Dies geschieht "an Luft" als auch auf der Haut (nicht zu vergessen Schweiss, Fette, ... - ggf. mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. u.U. unterschiedlich schnell. Deshalb hilft voraussichtlich leichtes Polieren - damit wird die oberste Schicht (die Oxidation des Kupfers erfolgt nur in den obersten wenigen Atomschichten) entfernt, "jungfräuliches" RG erscheint wieder - und damit die ursprüngliche tolle Farbe.

    ...
    Ich weiss, ich weiss, man zitiert sich nicht selbst. Bin aber gerade durch Zufall über einen Artikel im Uhren-Magazin 3/2017 gestossen. Und damit der Kontext besser verstanden wird, eben das Zitat. Man möge mir verzeihen.

    Das Uhren-Magazin schreibt, Rolex hätte in 2005 ihre neue RG-Legierung Everose-Gold auf den MArkt gebracht. Dies habe nun einen 2% Platin-Zusatz, der eben die Farbnachhaltigkeit brächte. Ausserdem schreibt das U-M, das Kupfer würde durch DIFFUSION - das hatten wir doch anders gesehen - peau a peau weichen, zurück bliebe ein Gelbgold. Die Entfärbung würde insb. im Schwimmbad im gechlorten Wasser beschleunigt vonstatten gehen.

    Das mit der Diffusion ist natürlich Quatsch. Siehe gechlortes Wasser. Oder?
    Dennoch interessant. ALSO - nicht ins Schwimmbad mit unseren RG-Uhren. Auch wenn es eine AQUAnaut ist - gell bb!
    Geändert von Nautilus5990 (30.08.2017 um 19:04 Uhr)

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    ALSO - nicht ins Schwimmbad mit unseren RG-Uhren.
    Ich würde auch nicht mit einer Uhr aus Gelbgold, Weißgold oder Platin ins Wasser bzw. Schwimmbad gehen!

    Dafür sind die Uhren auch nicht gemacht

    Gruß
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Styling: Was in Rotgold der Großen Lange 1 in Rotgold "beimischen"
    Von stephanium im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.04.2017, 09:51
  2. Rotgold
    Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 10:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •