Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
Eigentlich ganz einfach:

1) ein paar Innovationen, die zur entsprechenden Zeit tatsächlich kundenwerte Innovationen waren/sind.
2) Jahrzehnte-lange Fokussierung auf maximale Robustheit und Zuverlässigkeit.
3) setzen einige akzentuierter Trends im Design und behutsame, seeeeehr evolutionäre Weiterentwicklung desselben ebenfalls über Jahrzehnte und damit die Etablierung von Ikonen.
4) kontinuierliche Optimierung der Produktsubstanz mit Fokus auf das "Sein" und weniger den "Schein"
5) keine Profitmaximierung durch "De-contenting" sondern durch Beständigkeit und Beibehaltung des Contents

und fertig.
Nett formuliert , wenn auch die Historie schon einiges an Innovation zeigt