So ist es!
Gleichwohl sind die Autos aus jüngerer Zeit, also DB7, DB9 und Vantage V8/12, in ihrer "unsportlichen" Variante durchaus kleidsam. Die doch nicht immer besonders zurückhaltenden Varianten, die zum Ende des Lebenszylkus des Vantage herausgebracht wurden, sind meines Erachtens wiederum eine Ausnahme, Pommestheke und Neonmakeup täten trotz des Rennsportbezugs eigentlich nicht Not. Beim Aston ist weniger mehr, ebenso bei den Bentley Contis, die es in der Hinsicht auch "erwischt" hat.
Aber wie schon gesagt, die Karren sind teurer und langsamer und fragiler als ein gleichrangiger Porsche 911, und man muss es wirklich von ganzem Herzen wollen, rein rational erschliesst sich einem das ganze Thema nicht. Zudem gibt es keinerlei Modelle, die irgendwo auf einem "Entry Level"-Preisniveau a la 996 lägen; wenn das ganze irgendwie was taugen soll, reden wir eigentlich immer über 40-50k EUR, selbst bei den unbeliebten Modellen.
Ergebnis 1 bis 20 von 1387
Thema: DER ASTON-THREAD
Hybrid-Darstellung
-
18.06.2017, 20:24 #1
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
-
19.06.2017, 08:01 #2
Da haste Recht. Der DB7 als Urvater der neuen Generation war eines der hübschesten Autos der 90er und der erste Vanquish in seiner maskulin-modernen Interpretation davon einer der interessantesten Entwürfe der 00er Jahre. Für sein kleidsames Äußeres und luxuriöses Inneres kaufte man sich auch einen Aston Martin, und eventuell wegen der Aura von Zurückhaltung, Ritterlichkeit und Exzentrik, die die Marke lange umwehte.
Aber spätestens mit dem ersten Vanquish ist man auch immer stärker in ein Genre eingedrungen, welches von anderen länger und besser besetzt wird. Zudem wird es immer schwieriger, eine bestimmte Nische auszufüllen, da die Grenzen zwischen Sportwagen, GT und Limousine in Zeiten von elektronisch einstellbarem Alles immer mehr verschwimmen.
Der DB11 ginge im Grunde wieder etwas mehr in die richtige Richtung. Optisch eher GT als wanna-be Sportler, weniger dramatisch als ein Ferrari und nicht so oligarchisch wie ein Bentley. Wäre da nicht sein modisches, gewollt extravagantes Kleid sowie der gewöhnungsbedürftige, not very british Innenraum. Für meinen Geschmack hat man sich damit keinen Gefallen getan. Aber vermutlich gibt es neue Märkte, die stehen drauf.
Angeblich sind ja auch weitere Autos auf Basis des DB11 geplant, inklusive einem kleinen Modell mit V8 von Teilhaber Mercedes. Vor etwa zehn Jahren hat Aston Martin sogar mal mehr Autos verkauft als Ferrari, vielleicht können sie in ähnliche Sphären dann wieder vordringen. Auch wenn mein Herz nicht mehr so leidenschaftlich für die Marke schlägt, wünschen würde ich es ihnenCiao, Carlo
-
20.06.2017, 23:06 #3
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Danke, sehr schön geschriebener Beitrag.
-
21.06.2017, 07:56 #4
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
-
21.06.2017, 14:33 #5
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.776
Ähnliche Themen
-
Like 007: Mit der AMVOX2 den ASTON entriegeln
Von TheLupus im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 17Letzter Beitrag: 02.09.2018, 13:27 -
Aston Martin pre owned
Von -CD- im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.04.2013, 11:36 -
Aston Martin DB7 GT - Puh ...
Von peterrlx im Forum Technik & AutomobilAntworten: 49Letzter Beitrag: 17.03.2013, 00:07 -
Aston Martin One-77
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 28.06.2009, 17:56
Lesezeichen