Ich finde es interessant, dass sich hier im Forum bei den jetzt neu vorgestellten Skydweller - Modellen eine nahezu einheitlich "positive" Meinung zur Uhr herauskristallisiert... um nicht sofort das Wort "Hype" in den Raum zu werfen. Ich kann mich daran erinnern, dass ich in 2013, bei meinem Neuerwerb der Skydweller in WG, auch die eine oder andere kritische Stimme zum Design ( unruhiges Blatt etc ) gehört habe... Trotz kleiner Änderungen, hat sich ja imho der Grundcharakter der Uhr nicht stark verändert; Woran liegt dann wohl jetzt der Stimmungsumschwung? Stäbchenindizes anstatt römisches Blatt? Deutlich geringerer Preis der aktuellen Stahlmodelle im Vergleich zu den früheren Goldmodellen?
Ergebnis 1 bis 20 von 1387
Hybrid-Darstellung
-
24.03.2017, 22:10 #1Beste Grüße
Thomas
...es reicht nicht, keine eigene Meinung zu haben. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken
-
24.03.2017, 22:26 #2ehemaliges mitgliedGast
-
24.03.2017, 22:57 #3Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
24.03.2017, 23:44 #4
Ich denke beides, zum einen sieht Sie durch die Stäbchenindizes "klassischer" aus, zum anderen ist sie ist für viele für die sie vorher nicht erreichbar war - mich eingeschlossen - jetzt im Bereich des möglichen. Und wenn jemandem, wie zum Beispiel mir auch, die "Low Budget Version" sogar besser gefällt als die Edelmetallversionen kann das Begeisterung auslösen. Wobei ich auch die Edelmetallversionen schön finde und jedem hier, der er sich finanziell erlauben kann auch von Herzen gönne sich seinen Uhrentraum zu erfüllen.
-
25.03.2017, 09:00 #5
Hast Du die noch?
Stell doch mal ein paar Bilder ein.
Ich denke hier spielen mehrere Punkte eine Rolle.
Der Schwarm im Forum mag natürlich sich immmer gern nach der Masse richten.
Nun ist die Masse hier auf Stahl Sporties ausgelegt. Dafür gibt es einige Gründe, aber Preis ist auch einer. Lieber 3 Stahluhren, als einen Goldklopper.
Auch kann man sich für den Preis schon was bei PP, AP oder vergleichbar bekommen. Solche Beträge werden germe "next Level" angelegt.
In Stahl wird die Uhr erschwinglich ubd interessanter.
Jetzt fängt man sich an damit zu beschäftigen und entdeckt auf einmal die Faszination der Komplikation.
Ging mir so.
Bleibt noch die Grösse.
Die bleibt ein Problem, zumindest für mich.
Aber im Stahl wird die Uhr leichter. Vielleicht macht es das besser und vielleicht kann man über die Grösse hinwegsehen, um die Komplikation und das aufregende ZB zu bekommen.
Mal sehen.There is no Exit, Sir.
-
25.03.2017, 17:16 #6
Bilder hatte ich in 2013 und sind im Thread noch zu sehen...Aktuelle Bilder nicht mehr möglich, da bei mir die Skydweller WG im Tausch für die Daytona 116506 gehen musste. Wie auch immer, ich hatte mich bei meiner Skydweller zum einen unerwarteterweise schnell am Blatt "sattgesehen" und fand es zum Schluss , trotz oder wegen der Komplikationen, nicht mehr harmonisch , zum anderen konnte mich das Tragegefühl bei dieser Uhr nie zu 100% überzeugen, da die Bauhöhe des Gehäuses in Verbindung mit dem Gewicht imho unausgewogen ist im Vergleich zu allen anderen Kronen in meiner Sammlung. Obwohl die 116506 schwerer ist als die Skydweller WG trägt sich diese Daytona für mich deutlich angenehmer. Insofern mein Tipp an alle, die mit der Skydweller liebäugeln: Probetragen beim Konzi und sich live davon überzeugen , ob "alles passt".
Ich persönlich finde die neue Skydweller mit schwarzem Blatt übrigens am schönsten und deutlich gelungener als alle bisherigen , früheren Skydweller Modelle. Haben möchte ich sie persönlich aber nicht mehr, speziell aus vorgenannten Gründen.Beste Grüße
Thomas
...es reicht nicht, keine eigene Meinung zu haben. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Network-Frage: warum Rubriken "neue" und "weitere" Themen?
Von Flo74 im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.10.2011, 23:12
Lesezeichen