Ich hab die 1000er hier.
Der Vergleich bei meinem Schrauber mit einer vielfach teureren Witschi ergab richtig gute Ergebnisse.
Das Chinateil brauchte zwar immer etwas länger, um den genauen Wert zu erreichen aber die Abweichungen zum Profygerät lagen bei maximal 1s Abweichung in der Zeit und maximal 8 Grad in der Amplitude.
Ich hatte vorhin noch meine 16520 drauf und habe mich über 1s + im Gang und eine Amplitude von 300° gefreut.
Ergebnis 1 bis 20 von 107
-
05.02.2017, 14:50 #1
Timegrapher - DER Zeitwaagen-Thread
Nachdem Thread über den Frederique Constant "ANALYTICS" ist mir aufgefallen, dass es noch gar keinen echten Zeitwaage-Thread hier im Technikbereich gibt. Das ist ja echt verwunderlich.
Es gibt inzwischen mit den Weishi Modellen 1000 und 1900 zwei echt gute Timegrapher im Budget-Bereich, die je nach Modell und Angebot bei ebay schon zwischen 160 und 210 Euro zu bekommen sind. Früher musste man diese Geräte noch aus China importieren, inzwischen sind die auch bei Anbietern aus Deutschland zu guten Preisen zu bekommen. 160 Euro ist ja für unsere Uhren eher ein Lacher und die Ergebnisse dieser Geräte sind sehr genau. Es gab irgendwo im WWW einen Test, wo mehrere Uhren mit dem teuren Gerät vom Uhrmacher und auf dem Weishi 1000 getestet wurde und die Ergebnisse waren praktisch identisch.
Mich interessiert, wer denn von Euch so eine Zeitwaage zu Hause hat und welche. Wer plant eine Zeitwaage anzuschaffen? Es ist doch eine schöne Spielerei und es macht einfach Spass etwas mehr über die Uhren zu erfahren.
Lasst uns hier austauschen, Tipps & Tricks besprechen (vielleicht ist ja jemand auch Selbstregulierer und läßt uns alle teilhaben). Auch interessieren Bilder und Ergebnisse der Uhren.
Hier mal der Weishi 1900 mit meiner 1680 in Aktion
Ich bin gespannt ...
-
05.02.2017, 16:37 #2
Geändert von ducsudi (05.02.2017 um 16:40 Uhr)
Grüsse
der Sudi
-
05.02.2017, 16:39 #3
-
05.02.2017, 16:43 #4
Elmar,
so ein Spielzeug reizt mich auch schon lange ;)
aber die bekannten Marken waren mir mir bisher zu teuer,
das Weishi 1900 ist aber preislich im Rahmen, auch wenn teurere natürlich mehr können (drucken etc.)
für mich wird's reichen...
...auch wenn der eine oder andere schimpft oder mir den Vogel zeigt,
ich habe eines bestellt und werde berichten :)
Liefertermin allerdings erst Ende Februar bis Anfang April (wohl Ozeandampfer)
Gruss Martin
-
05.02.2017, 16:46 #5
- Registriert seit
- 21.08.2016
- Beiträge
- 250
Martin ich habe auch gleich in der Bucht geschaut, es gibt die Dinger aber nur aus China und ich habe keine Lust wegen diesem Teil dann noch Ärger mit dem Zoll zu bekommen....wo hast Du es bestellt??
-
05.02.2017, 16:46 #6
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.765
Themenstarter
-
05.02.2017, 16:48 #7
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.765
Themenstarter
Der verschickt aus D: http://stores.ebay.de/linlinfa-321?_...p2047675.l2563
Mach mal 200 Euro Preisvorschlag beim 1900.
-
05.02.2017, 16:52 #8
Du wirst es nicht glauben, ich hab davon echt ein Bild gemacht.
Zwar nur schlecht mit dem iPad. Da war die Abweichung sogar 0s und die Amplitude nur 299°.
IMG_2418.jpgGrüsse
der Sudi
-
05.02.2017, 16:57 #9
Schade bei dem Teil ist, dass die Geräusche nicht die der Uhr wiedergeben, sondern nur ein neutrales TickTack. Und die Metallteile brauchen noch einen Feinschliff, sie haben etwas viel Grat. Sonst ok fürs schnelle Überprüfen.
77 Grüße!
Gerhard
-
05.02.2017, 16:58 #10
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.765
Themenstarter
299 ist echt mies, aber wenn Du den Wecker loswerden willst, mich würde es nicht stören.
-
05.02.2017, 17:01 #11
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.765
Themenstarter
-
05.02.2017, 17:14 #12
@Antonio
ich habe in China bestellt ;)
no risc, no fun :)
hatte das Angebot von #7 aber nicht gesehen :(
Gruss
-
05.02.2017, 17:18 #13
Meiner ist auch aus der Bucht. Lieferung war aber ab Deutschland.
http://www.ebay.de/itm/232181145343?...%3AMEBIDX%3AITGrüsse
der Sudi
-
05.02.2017, 17:26 #14
-
05.02.2017, 17:27 #15
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.765
Themenstarter
Gleich ein 3000er mit Drucker
-
05.02.2017, 17:44 #16
Ich habe mir vor Jahren über einen Uhrmacher einen von Witschi gekauft. Den gleichen habe ich schon bei Rolex in Genf gesehen, passt also. Wenn ich mir anschaue was die Uhren so kosten, relativiert sich der hohe Preis. Und das Mikro gibt die Töne original wieder.
Gruß Michael
-
05.02.2017, 17:48 #17
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Was macht man mit so einem Teil?
Kann man da sehen, ob die Uhr falsch geht?
-
05.02.2017, 17:52 #18
Ob sie überhaupt geht.
Meine ist von vor drei Monaten, in D gekauft, weiß den Onlinehändler nicht mehr. Aber den Grat zu entfernen ist keine große Sache - wenn's einen stört. Ist außen, hat keine direkte Berührung mit der Uhr.77 Grüße!
Gerhard
-
05.02.2017, 17:54 #19
Haha, ich hab früher mal an den Microstellaschrauben rumgemurkst . Hat auch manchmal geklappt ohne das was kaputt ging. Mit dem Witschi Watchexpert hätte ich da immer eine schöne Geräuschkulisse und hab auch gleich gesehen ob es mit dem Gang schlimmer wird.
Diese Chinageräte gab es damals noch nicht.Gruß Michael
-
05.02.2017, 21:39 #20
...ich habe mir vor 4 Jahren einen 1000er geleistet. Ein nettes, sinnvolles Spielzeug. Bei ETA Kalibern schraub ich auch schon mal selbst
Viele Grüße
RobertMussMalWiederZeitmessen
Ähnliche Themen
-
Zeitwaagen-Werte nach Revision
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.08.2014, 18:08 -
Erfahrungen mit Zeitwaage : TYMC multifunction timegrapher MTG-3000
Von RD-WATCHES im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.10.2009, 12:27 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Diverse Fragen zu Zeitwaagen
Von Edmundo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.10.2007, 08:01
Lesezeichen