Liebes Forum,
ich wollte einen Fuß in die Vinyl-Welt setzen und habe mir zum Einstieg einen Music Hall mmf-2.3 zusammen mit einem Musical Fidelity V90-LPS Phono-Vorverstärker geholt. Das Ganze habe ich über den Line-In am vorhandenen Sonos Play:5 angeschlossen.
Jetzt habe ich das Problem, dass sobald der Lautsprecher mit beiden Cinch-Steckern am Vorverstärker angeschlossen ist nur Instrumentals zu hören sind, sobald ich jedoch einen Cinch-Stecker vom Vorverstärker löse Instrumentals + Vocals zu hören sind.
Kann mir jemand sagen, woran das liegt?
Herzlichen Dank![]()
Ergebnis 461 bis 480 von 1035
-
23.01.2017, 21:57 #461
Ein Traktor, aber halt auch sehr rustikal.
Den RP3 kann man schon empfehlen, allerdings sollte der nach Möglichkeit auf einer Wandhalterung stehen.Geändert von Coney (23.01.2017 um 21:59 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
05.02.2017, 11:23 #462
- Registriert seit
- 08.12.2015
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 394
Music Hall mmf-2.3 - Probleme mit der Audioausgabe
CHEERS
Markus
-
05.02.2017, 12:53 #463
Moin! Ich hab meinen alten Plattenspieler aus den 90ern kaputt repariert... was ist denn eure Empfehlung für
- Automatische Arm aufsetzen und abheben
- OK Musik ausgeben (brauche keine 99,999% Lösung)
- Deckel abnehmbar
- Nicht so teuer
Danke euch und cheers
AlexanderGrüße,
Alexander
-
05.02.2017, 13:12 #464
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
Was passiert, wenn du die Chinch Eingänge am Phonovorverstärker tauschst und dann probierst?
Grüße vom Main,
Stefan
-
05.02.2017, 13:21 #465
- Registriert seit
- 08.12.2015
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 394
-
05.02.2017, 14:05 #466
Schau mal bei Pro-ject Audio Systems.
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
05.02.2017, 16:03 #467
Danke Bernd - die Kosten ja >200€
für nen Plattenspieler der Schrammelmusik spielen soll eher heftig - any recommendations eine Liga drunter?
Grüße,
Alexander
-
05.02.2017, 16:30 #468
Dann was Gebrauchtes. Mal auf nem Flohmarkt schauen, die Bucht?
Edit: Schau mal bei Amazon, da gibt es ab 50 Euro schon witzige Sachen, wie ein Kofferplattenspieler. Klanglich solltest du da wahrscheinlich wenig erwarten.Geändert von fugazi (05.02.2017 um 16:38 Uhr)
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
05.02.2017, 16:56 #469
Danke Bernd
Können die hier was?
Thorens TD280
Thorens TD105
Technics SL1300
Technics SL 2000Grüße,
Alexander
-
05.02.2017, 18:05 #470
Das klingt so, als ob bei einem der beiden Kanäle die Polarität (+ und -) vertauscht sind.
Da die Stimmen häufig sehr mittig ohne Stereoeffekt abgemischt sind, löscht sich so das Signal von links und rechts gegenseitig aus, während die eher ungleichmäßig im Stereofeld verteilten Instrumente übrig bleiben.
Insgesamt wird der Klang aber sehr dünn werden, schätze ich, eher so "durch den Telefonhörer"...
Eventuell ist ja schon am Tonabnehmer ein Kabel verdreht angeschlossen?
Ich habe natürlich keine Ahnung, wie im inneren der Sonos die Stereokanäle verarbeitet werden, aber insgesamt ist das Ding ja eher als Mono-Lautsprecher zu sehen, zumindest aus etwas Abstand...
... oder je nach Lage. Laut Website: Wenn er horizontal liegt, erfolgt die Wiedergabe in Stereo. Wenn er vertikal steht, in Mono.
Ist der Effekt auch bei Lageveränderung konstant?Geändert von dj74 (05.02.2017 um 18:09 Uhr)
-
05.02.2017, 18:36 #471
- Registriert seit
- 08.12.2015
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 394
Problem gelöst. Es lag am Kabel zwischen Vorverstärker und Lautsprecher. Hab es heute nochmal getauscht und jetzt läuft alles
Das mit der Lage vom Sonos wusste ich gar nicht. Bei mir liegt er aber horizontal. Danke euchCHEERS
Markus
-
05.02.2017, 18:48 #472
Da fragst du mich was. Sind ordentliche Geräte vor allem bei Thorens bin ich positiv voreingenommen, da ich selber einen betreibe. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob deine Rechnung mit einem dieser Geräte aufgehen würde. Bei dem einen Dreher ist keine Haube dabei, bei dem Technics, der für 200 Euro wegging fehlt die Tonnadel. In welchem Zustand die Tonnadel und Antriebsriemen bei den anderen Geräten sind, läßt sich auch nicht sicher sagen.
Ich empfinde die Pro-ject Spieler immer noch als gute Alternative. Wenn du bei Ebay "Pro-ject Debüt" eingibst findest du neue Plattenspieler ab 266 Euro vom Händler, welche erst einmal problemlos funktionieren und auch vom Klang her ganz passabel sein sollen.
Für andere gebrauchte Geräte ist es sinnvoll einen guten Fachhändler zu kennen, der auch die Wartung und Reparatur übernehmen kann. Mit Ersatzteilkosten (sofern überhaupt noch Teile verfügbar sind) und Arbeitszeitkosten, kann sich der günstige Grundpreis auch schnell relativieren.Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
05.02.2017, 19:22 #473
IMG_8804.jpg
Hab auch nen Neuzugang. Im 'twork reingetreten. Jetzt brauch ich nur noch Platten.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
05.02.2017, 19:26 #474
Ein Project...
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
05.02.2017, 19:46 #475
Sehr schön, Tobias..
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
05.02.2017, 20:41 #476
Die weißen T+As sind cool!
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
05.02.2017, 20:44 #477
-
06.02.2017, 08:25 #478
don...
wie ist denn der "glasuntersetzer"-plattenspieler mit dem verstärker verkabelt?
kann da beim besten willen keine cinch-strippen erkennen.
wird vermutlich nicht so dein ding sein,zudem oftmals preislich dreist,aber platten gibt es mit ein wenig glück gleich kiloweise auf flohmärkten. leider zogen die preise in letzter zeit teilweise mächtig an.
dreist wie ich bin,spreche ich einfach auf der strasse bei umzügen in der nachbarschaft die wohnungsaufgebenden an,ob man nicht noch platten habe..hat man noch erstaunlich oft und man ist sehr froh,die nicht auch noch schleppen zu müssen.kiste aus dem keller gewuchtet und erstmal nach hause damit.meist natürlich nur die "weihnachtshitparade mit dieter thomas heck" von 1978.aber hin und wieder echte kracher dabei...rock `n`roll aus den fuffzigern und dergleichen.
brauchbares wird behalten,den rest in die tonne und jut isset.kosten null....Geändert von pfandflsche (06.02.2017 um 08:26 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
06.02.2017, 09:04 #479
Der ist noch garnicht verkabelt. Da ich keine Platten hab und auch keinen Vorverstärker etc., ergibt das keinen Sinn. Aktuell erfreu ich mich nur an dem Gerät selbst.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.02.2017, 09:08 #480
kann ich verstehen..ist ja auch ein schmuckes gerät....
vielleicht noch an eine dünne filz-oder korkmatte als auflage denken..betonung auf "dünn".
schau dir mal den musical fidelity v90 lps als vorverstärker an. ich hatte seinen vorgänger und war damit sehr zufrieden.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
Ähnliche Themen
-
LP Schallplatten Schutzhülle ???
Von jigga2k1 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.04.2014, 21:15 -
Schallplatten versenden
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.05.2009, 13:42 -
ADD-On zum Funky Thread: Zeigt her Eure Vinyl-Covers
Von Frohlex im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.11.2005, 12:42 -
Schallplatten!!
Von Design-Freund im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2005, 20:57
Lesezeichen