Schallplatten sind seit einigen Jahren wieder auf dem Vormarsch. Einige Musikmagazine verspotten diesen Trend als Neobiedermeierspießertum, andere sehen es als Gegenbewegung zur ständigen Verfügbarkeit sämtlicher Musik über Spotify, Apple Music und co.
Nachdem ich hier meine Suche nach einer Stereoanlage dokumentiert habe, stellte sich die Frage, ob wir einen Plattenspieler wollen oder nicht.
Es stellte sich heraus, dass unser Fundus an alten Platten größer ist als gedacht. Meine Frau hat einen Haufen Kinderplatten und viele coole Sachen aus den 80ern, darunter auch zwei farbige Depeche Mode-Scheiben. Klar, etliches kann man heute nicht mehr hören. Über unsere Eltern haben wir Zugriff auf eine gute Sammlung an Klassik, Soul und Schlager (sic! Die ganz alten Sachen von Peter Maffay sind wirklich gut). Insbesondere um die Kinderplatten tat es meiner Frau leid, weil sie diese gerne unserer Tochter vorspielen wollte.
Im Internet gibt es einige gute Seiten, auf denen man sich über Vintage-Plattenspieler informieren kann, z.B. hier über Thorens. Nach ordentlichem Studium habe ich unsere Anlage mittlerweile um einen bei eBay für sehr vernünftiges Geld ersteigerten Thorens TD 145 MK II in ordentlichem Zustand ergänzt:
IMG_6037.jpg
Der Plattenspieler muss noch justiert werden. Der 145er hat ein auf drei Federn gelagertes Subchassis, das vom Gehäuse entkoppelt ist. Die drei Federn sollten genau eingestellt sein, um beste Performance zu bieten. Ggf. muss ich in Zukunft neu verkabeln, ein Kontakt ist leicht korrodiert und brauchte am Anfang eine Abreibung. Irgendwann werde ich auch das No-Name System gegen ein ordentliches austauschen. Aufgrund der Tatsache, dass sich in meinem Haushalt ein Kleinkind befindet, werde ich aber die nächste Zeit im zweistelligen Bereich bleiben. (Habt ihr Tipps? Ortofon?) Trotz der Mittelmäßigkeit des Tonabnehmers ist der Sound echt gut. Plastisch, dynamisch, aber mit einer angenehmen Grundwärme versehen.
Was soll ich sagen, derzeit höre ich mindestens 40 % der Zeit über Platte. Mir gefällt das Ritual: Platte auflegen, mit der Bürste abziehen, Nadel auflegen, Seite wechseln. Die Reduktion der Möglichkeiten ist entspannend, man hört ein Album von vorne nach hinten durch und ist nicht verleitet, ständig zwischen Liedern hin- und herausspringen. Es macht Spaß, die alten Scheiben auf einer ordentlichen Anlage neu zu entdecken.
So nach und nach muss ich mir jetzt noch ein paar Klassiker zulegen, denn wirklich umfangreich ist unsere Sammlung natürlich nicht. Depeche Mode, U2, Dire Straits, Madonna, Portishead, Nirvana etc.. Zum Glück gibt es vor Ort noch zwei echte Plattenläden, in denen man für wenig Geld gebrauchte Scheiben findet. Einige Quellen im Internet sind auch brauchbar, jpc.de, Medimops etc.. Erschrocken bin ich über die Preise für neue Platten, unter 20,-- geht wenig. Klar, der Herstellaufwand ist höher als bei CDs und die Stückzahlen, aber trotzdem finde ich die Preise leider abschreckend.
Wie steht ihr zu Vinyl, was sind eure Lieblingsscheiben, wo kauft ihr, welche Plattenspieler habt ihr etc.?
Ergebnis 481 bis 500 von 1035
Baum-Darstellung
-
22.08.2015, 12:26 #1
DER !!! Vinyl-Thread - Schallplatten, Plattenspieler etc.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
LP Schallplatten Schutzhülle ???
Von jigga2k1 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.04.2014, 21:15 -
Schallplatten versenden
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.05.2009, 13:42 -
ADD-On zum Funky Thread: Zeigt her Eure Vinyl-Covers
Von Frohlex im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.11.2005, 12:42 -
Schallplatten!!
Von Design-Freund im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2005, 20:57
Lesezeichen