Zitat Zitat von Prof. Rolex Beitrag anzeigen
Hi Michi,
wie immer ein ausgesprochen unterhaltsam geschriebener Beitrag, der „nebenbei“ natürlich auch die geballte Kompetenz eines der wohl besten Rolex-Kenner wieder einmal eindrucksvoll unterstreicht.

Daß eine „diamantüberhäufte“ Rolex hier zu für solche Uhren sehr ungewohnten Begeisterungsstürmen führt, ist sicher der extremen Seltenheit dieser im Auftrag eines Königshauses (Sultan von Oman) gefertigen Rolex geschuldet. Vielleicht kannst Du uns der Vollständigkeit halber noch den Boden der Uhr mit dem bereits von Dir erwähnten eindrucksvollen „blutroten“ Signet des besagten Königshauses zeigen.

Ein Pave-Zifferblatt gab es übrigens als normale Option für die 6263/8, 6265/8 und 6269/8 (Diamantlünette), aber die Subdials waren bei diesen Blätten gelbgoldfarben und nicht wie in der 6270 blau-violett. Es wurden aber meines Wissens nach neben den für das Königshaus gefertigten Exemplaren (4 Stück?) auch noch einige weitere 6270 (5-6 Stück?) von Rolex gefertigt und „normal“ verkauft. Diese Exemplare hatten dann zwar die Baguette-Lünette (im Gegensatz zur üblichen 6269/8 mit Diamantlünette) und wohl auch das blau-violette Pave-Blatt, aber einen Boden ohne Signet des Königshauses.

Ich erinnere mich, daß ich 1986 bei Bucherer in Genf einmal eine Daytona mit Pave-Blatt gesehen habe, weiß aber leider nicht mehr, ob es eine 6269 (vermutlich) oder gar eine 6270 war. Ich hatte damals zwar eine Minox in der Tasche aber leider kein Foto gemacht.

Viele Grüße
Matthias
So, alles geschafft....Kurt hinterm Ofen vorgelockt, Matthias zum Schreiben gebracht....das paßt. Matthias, die Uhr hat einen blanko Boden hinten, sonst hätte ich ihn gezeigt....