Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 127
  1. #101
    GMT-Master
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    454
    Themenstarter
    Man könnte ja auch den Autokauf mit einem Urlaub in die USA verbinden und das Fahrzeug dann hierhin importieren lassen ��
    Liebe Grüße
    Manni

  2. #102
    Date Avatar von Merlin13
    Registriert seit
    09.06.2016
    Ort
    Bad Zwischenahn
    Beiträge
    45
    Ich kann Dir einen super Kontakt zu einem deutschen Scout in San Diego geben...wenn Du möchtest?
    En hopup veritas

    Gruss, Dirk

  3. #103
    GMT-Master
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    454
    Themenstarter
    Klar immer her damit
    Liebe Grüße
    Manni

  4. #104
    Date Avatar von Merlin13
    Registriert seit
    09.06.2016
    Ort
    Bad Zwischenahn
    Beiträge
    45
    Hast PN
    En hopup veritas

    Gruss, Dirk

  5. #105
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.606
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Ooouuuh jaaa !
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  6. #106
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Der US-Car Markt ist wie schon mehrfach geschrieben ein Haifischbecken. Der ein oder andere hat schon schon mein E31-Thread gelesen, wo ich ein wenig am 8er "bastele". Bei meinem Freund wo ich das immer durchführe, gehen immer auch ein paar Ami-Schlitten durch. Ich mache da meistens den elektrischen Umbau für die Beleuchtung in D.

    Hier mal ein paar Erfahrungen von meiner Seite. Die Fahrzeuge kommen alle aus USA direkt und werden dann hier aufgearbeitet und mit Deutscher Zulassung und TÜV versehen. Hier fängt es dann auch schon an, man sollte auf jeden Fall immer die Fahrzeuge vor Ort genau anschauen, weil die Bilder sind sehr oft nicht aussagekräftig.

    Besonders wichtig ist wo das Fahrzeug her kommt, USA ist ja recht groß und hat viele Klimazonen. Die Historie, wo das Fahrzeug schon stand ist absolut wichtig.
    Es gibt sehr viele günstige Fahrzeuge aus der Chicago Area, wenn man sich dann aber mal anschaut, was wir da für Temperaturen haben, im Sommer +40 und im Winter -30 Grad und ein bis zwei Blizzards im Winter, wo die Fahrzeuge dann auch gerne mal 1 Meter unter Wasser stehen, dann kann sich jeder Vorstellen wie es nach ein paar Jahren dann aussieht.
    Hier habe ich schon Schweller mit Bauschaum ausgespritzt gesehen oder auch den Boden mit einer Estrich artigen Masse aufgefüllt, die Amerikaner sind da echt kreativ, es gibt ja keinen TÜV. Daher sollte sich ein Fachmann die Fahrzeuge ansehen, der die Probleme der einzelnen Modelle ein wenig kennt.

    Typisches Beispiel die oft erwähnte Corvette C3, schönes Fahrzeug mit Stahlrahmen und Glasfaser Karosserie, die Karosserie sitz auf Gummipuffern auf dem Stahlrahmen die leider hinter einer Klappe versteckt sind und nach 40 Jahren fast immer defekt sind, der Austausch ist aufwändig, da ich die komplette Karosserie abnehmen muss. Auch einzelne Nachlackierungen an der Glasfaser-Karosserie sieht man immer, da man den Farbton nicht immer perfekt trifft, daher besser immer gleich komplett lackieren. Dies nur ein kleine Beispiel bei einem Fahrzeug, auf was man alles achten muss.

    Im Preisrahmen von 25T bis 30T Euro bekomme ich etwas akzeptables, für Top Modelle muss ich allerdings schon etwas mehr hinlegen, gerade bei den guten Ford Mustang Modellen wird es deutlich teurer.

    Ich mal noch 3 Beispiele von einem 72er Skylark, 73er Corvette C3 und ein 70er Impala Cabrio. Alle mit V8 und ordentlichem Sound. Die Fahrzeuge lagen zwischen 21T€ und 28T€ mit H Kennzeichen, D-Zulassung und neuem TÜV. Den Zustand würde ich zwischen 2 und 2- ansiedeln.

    IMG_1375.jpg

    IMG_1951.jpg

    IMG_3622.jpg

    Den Tipp von Dirk mit eine Ansprechpartner vor Ort und dann noch San Diego ist schon mal sehr gut. Also viel Spaß bei der Suche und immer die Augen auf.

    Dirk schöner Cruiser
    Gruß
    Markus

  7. #107
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.671
    Der Impala ist ein Kracher
    LG
    Günni

  8. #108
    Double-Red Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.441
    Zitat Zitat von sunseeker49 Beitrag anzeigen
    Hier habe ich schon Schweller mit Bauschaum ausgespritzt gesehen oder auch den Boden mit einer Estrich artigen Masse aufgefüllt, die Amerikaner sind da echt kreativ, es gibt ja keinen TÜV.
    Als ich damals meinen 65er Impala entlackt hatte, kamen zentimerdicke angespaxte Spachtelschichten zum Vorschein

    Kein Witz. Absolut kein Witz

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  9. #109
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Jürgen, das glaube ich dir sofort. Alles was in der Werkstatt rumliegt wird da verbaut.
    Gruß
    Markus

  10. #110
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.659
    Der Imapala ist wirklich sehr lecker!
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  11. #111
    GMT-Master
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    454
    Themenstarter
    Danke für den ausführlichen Bericht und die Tipps.
    Was haltet ihr eigentlich von einem Ponycar z.B Mustang als Schalter?
    Liebe Grüße
    Manni

  12. #112
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.525
    Blog-Einträge
    3
    Persönlich fahr ich lieber Automatik.

    Aber die, die ich kenn und die Schalter haben, sind sehr zufrieden.
    Is halt bissi "sportlicher" und wohl wartungsärmer.

    Die Dinger kann man aber auch überschaubar umrüsten
    Geändert von Herman (06.09.2016 um 13:08 Uhr)

  13. #113
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.851
    Zitat Zitat von sunseeker49 Beitrag anzeigen
    Typisches Beispiel die oft erwähnte Corvette C3, schönes Fahrzeug mit Stahlrahmen und Glasfaser Karosserie, die Karosserie sitz auf Gummipuffern auf dem Stahlrahmen die leider hinter einer Klappe versteckt sind und nach 40 Jahren fast immer defekt sind, der Austausch ist aufwändig, da ich die komplette Karosserie abnehmen muss. Auch einzelne Nachlackierungen an der Glasfaser-Karosserie sieht man immer, da man den Farbton nicht immer perfekt trifft, daher besser immer gleich komplett lackieren. Dies nur ein kleine Beispiel bei einem Fahrzeug, auf was man alles achten muss.
    Bei diesen Dingern sieht man doch auf dem ersten Blick, ob die Lackierug original ist: Die guten Restaurationen sind makellos! Die "originalen" Low Mileage Corvettes mit erstem Lack haben dagegen eine weniger perfeckte Lackierung.

    Die ganzen US Autos sind teilweise recht schludrig von Werk zusammengebaut: Da wurde auch mal der Auspuff mit dem Hammer passend gemacht.


    Ich schaue mir immer wieder fuer einige Freunde potentielle Exportautos hier in den USA (Texas) an: Nach meiner Meinung ist es schwierig ein Schnaeppchen zu machen, da die guten Autos einfach in festen Haenden sind und bleiben. Speziell bei den Niedrigzinsen behalten viele Autobesitzer ihr Vintageauto, das eine stabilen Wertzuwachs verspricht.
    Es gibt gute Restaurierungen, die jedoch nicht auf Originalteilen basieren.
    Gruss,
    Bernhard

  14. #114
    Datejust
    Registriert seit
    07.01.2016
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von runner666 Beitrag anzeigen
    Danke für den ausführlichen Bericht und die Tipps.
    Was haltet ihr eigentlich von einem Ponycar z.B Mustang als Schalter?


    Mustang gab es doch nur ein paar wenige Tausend mit Schalter? Fast alle waren mit Automatikgetriebe, wenn ich mich recht entsinne...

  15. #115
    GMT-Master
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    454
    Themenstarter
    Also ein paar habe ich gefunden und bei us-Car-One steht auch einer
    Liebe Grüße
    Manni

  16. #116
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.525
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von sos Beitrag anzeigen
    Mustang gab es doch nur ein paar wenige Tausend mit Schalter? Fast alle waren mit Automatikgetriebe, wenn ich mich recht entsinne...
    Echt?

  17. #117
    GMT-Master
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    454
    Themenstarter
    Hat jemand Erfahrung mit mm-classic.com? Dort kann man wohl für 30000eur einen Mustang neu aufbauen lassen
    Liebe Grüße
    Manni

  18. #118
    Deepsea
    Registriert seit
    16.09.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.287
    Hallo ! Ich hatte einen '66er Mustang HardtopCoupe, handgeschaltet.
    Hat Spass gebracht und alle jubeln einem zu. Mir hat aber die US-Car Szene nicht so gefallen, deshalb musste er wieder gehen.
    Der Consul im Hintergrund hat für kleines Geld genauso viel Spaß gebracht. Nur der V8 Sound fehlte.

  19. #119
    Double-Red Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.441
    Heute und morgen "US CAR & HARLEY TREFFEN" in Kaufbeuren: https://de-de.facebook.com/The-Custo...9944810383048/

    Ich werde da ein bißchen rumstrawanzen und Infos sammeln

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  20. #120
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.671
    Bei der Gelegenheit, morgen ist Corvette-Treffen in der Motorworld Böblingen.
    LG
    Günni

Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung und Erfahrungen 15400
    Von Himbeertoni im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.09.2016, 10:15
  2. Das Erbe der Musclecars: Bass 770
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.09.2013, 14:05
  3. Kaufberatung
    Von rainer07 im Forum Omega
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 20:16
  4. Kaufberatung
    Von superwilli im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.11.2009, 22:58
  5. Kaufberatung
    Von ToniR im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.08.2007, 21:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •