Ein mutiger Schritt. Ich bin gespannt, was die Fachleute sagen werden.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Hasselblad X1D
-
26.06.2016, 08:09 #1
Hasselblad X1D
... ein neuer Stern am Mirrorless-Himmel, handmade in Sweden
http://www.hasselblad.com/x1d
-
26.06.2016, 22:11 #2Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
26.06.2016, 22:29 #3
Max. 1/2000 Sekunde ist halt schon nicht so zeitgemäß für so eine Kamera. Dann bist Du bei Sonnenlicht schon sehr stark eingeschränkt. Und nach dem was ich gehört habe auch nicht die ganz aktuelle Sensorgeneration. Muss die Zeit zeigen, was da noch nachkommt.
-
26.06.2016, 23:38 #4
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Video: 1920x1080 mit 25fps und H264... *kopfschüttel* Ähnlich wie Canon lässt man sich hier von den Smartphones überholen. Das kann meine 60D von 2012 auch, und die war damals schon nicht die Speerspitze. Und dabei suche ich dringend einen Grund mir eine neue kombinierte Video-Kamera zu kaufen.
Ich bin aber mal auf den Dynamikumfang gespannt. Hier könnte die Hasselblad punkten.Viele Grüße, Phil
-
27.06.2016, 06:12 #5
Der Dynamikumfang wird wie bei der 50MP Hasselblad oder dem dem 50MP PhaseOne-Back sein, ist ja derselbe Sensor.
Mittelformat und Video passte bisher gar nicht zusammen, insofern ist das ein Fortschritt. Da gibt es aber sicher bessere Systeme, das ist aber auch nicht der normale Usecase der Kamera.
-
27.06.2016, 07:35 #6
Das Konzept ist natürlich schon fein, Verbesserungsbedarf gibt es aber für zukünftige Generationen wohl ebenso. Mir aufgefallen ist jedenfalls auch die Auflösung des elektronischen Suchers mit wohl 2,36MP. Das kann Leica mit der SL deutlich besser: 4,4MP. Diese konnte auch bereits testen, das ist schon eine beeindruckende Sache
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
27.06.2016, 10:32 #7
Mal schauen, wie Hasselblad das als neue Kategorie weiter ausbaut ( Mittelformat in dieser Größe ist ja etwas neues )
-
27.06.2016, 13:03 #8
Bin gesppannt ob sie dieses mal mehr Durchhaltevermögen haben wie bei den APS-C- und Kleinbildformatkameras, die in den letzten Jahren schon recht kurz nach Vorstellung wieder von der Bildfläche verschwunden sind.
-
28.06.2016, 07:22 #9
Das waren aber doch nur umgebrandete Großserienmodelle anderer Hersteller, oder? Habe mich bisher mit der X1D nicht so genau beschäftigt, aber da steckt wohl doch viel mehr Hasselblad drinnen. Was selbstverständlich nicht heißt, dass sie deswegen gleich ein Renner wird und insofern ist Deine Frage natürlich berechtigt.
Auch bei Leica würde mich ja interessieren, wie viele SL budgetiert waren und wie viele verkauft werden ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
28.06.2016, 08:02 #10
Zweimal hast Du Recht: Es waren umgegründete Großserienmodelle, aber in der nächsten Generation hätte man ja das selber verfeinern können. Und die X1D ist mehr Hasselblad. Aber auch hier glaube ich, muss man den Markt erst bereiten mit vielen Objektiven und Zubehör und Co. Das wird was dauern. Das ist nach meiner Meinung schon was anderes ob man ein System rausbringt oder eine Leica Q als Einheit.
Wie gesagt finde ich die H1D interessant, wobei sie bei 1/2000 nicht für mich in Frage käme. Die bisherige Modellpolitik ist mir aber noch zu unstetig, insofern freue ich mich auf eine Gen 2. Dann sind wahrscheinlich beide Themen erledigt.
Leica macht einen extrem guten Job wie ich finde. Da sitzt echt jeder Wurf. Ich hätte nie gedacht dass die Q so einschlägt, bei der SL würde es mich auch interessieren.
-
28.06.2016, 12:42 #11
Die 1/2000 finde ich nicht mal so schlimm. Die Kamera scheint eher für Fine Art Fotografie gemacht als für Sport, Reportage, Wildlife.
Also in ruhe komponieren, bei ISO100 muss es auch bei offener Blende schon gut hell sein wenn 1/2000 nicht reichen.
Die mickrige Objektivauswahl wäre für mich eher das KO Kriterium. Das Ökosystem aus Objektiven, Blitzen, Konvertern, Adaptern, etc. ist wesentlich, mal schauen was HB da bringt.
Ich habe auch noch keine Info gefunden über das Batteriesystem von der X1D, ich finde das ist eine DER Achillesferse der spiegellosen von Fuji bis SONY, wo man alle 350 Bilder den Akku wechseln muss. Bei einem Sportshooting, wo man viel im Burst-Mode fotografiert, nervt es, wenn alle weile der Saft alle ist.
-
28.06.2016, 12:57 #12
Wenn Du offenblendig in der Sonne fotografieren willst, ist das zu wenig. Das ist aber ein durchaus vorkommender Usecase. Klar kann man die Blende zu machen, ist aber dann ein andere Look. Für Studio passt das, aber dafür ist sie glaube ich nicht ausschließlich gemacht. Das kompakte Gehäuse schreit ja nach Verwendung outdoor. Ob es die nächste Generation kann? Die Kamera hat ja auschließlich Zentralverschluss, das wird sicherlich damit zusammen hängen.
-
01.07.2016, 13:22 #13
Ja genau, meiner Meinung scheitert es auch an den wenigen Objektiven. Bin gespannt ob Sony auch auf MF geht, immerhin hat Sony den Sensor produziert.
Schöne Grüße, Andreas
-
01.07.2016, 13:47 #14
Anscheinend gibt Sony die "wichtigen" Sensoren nicht mehr raus an andere oder zumindest nicht solange die noch neu sind. Mittelformat ist ein kleiner Markt, da können ja andere für Sony erst mal die Arbeit machen.
-
01.07.2016, 18:07 #15
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
-
02.07.2016, 08:34 #16
Seit Generationen von Kameras sind 1/8000 machbar, selbst in den billigsten Varianten, selbst zu analogen Zeiten schon. Von daher bleibt mir das unverständlich. Und ein Polfilter ist sicherlich nicht die richtige Filterart, um dieses Problem zu beheben.
Fuji soll wohl was im Köcher haben, Sony vermutlich auch. Ich glaube da wird noch einiges kommen. Und dann wird man sehen wer das beste System im Markt hat. Das ist mir jedenfalls noch zu unrund, auch wenn es eine geniale Idee ist und die Kamera die erste ihrer Art.
-
02.07.2016, 08:43 #17
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Elmar, fährst du definitiv recht. Ich hab nur mal gerade nachgeschaut: Meine erste DSLR konnte auch "nur" 1/4000 (400D). Und ich kann mich an keine Situation erinnern, in der das für mich zum unlösbaren Problem wurde.
Viele Grüße, Phil
-
05.07.2016, 14:36 #18
Fuji bringt wohl eine Mittelformatkamerka zur Photokina, so weit ist das durchgesickert. Preis deutlich unterhalb HB.
Was immer die Spiegellos-Fraktion auch bringen mag, ich hoffe dass mal etwas am Thema Batterie gemacht wird.
Eine A7RII mit dem Anspruch "Profi" die nach 250 Bildern einen Batteriewechsel verlangt ( Fuji dito ) ist nichts, was sich ein Profi antut.
Gleiches zum Thema AF bei low Light, etc.
Auch ist ein Datenfluss von 30MB/Sek. etwas wenig, wenn eine Kamera 70MB Files im RAW-Modus produziert und im Burst-Mode nach 9 Bildern für fast 1 Minute einen Shut-Down einlegt um die SD-Karte zu beschreiben.
Vielleicht ein paar Gründe warum die beiden großen am Markt zum Thema Mirrorless noch abwarten...
-
05.07.2016, 21:01 #19
-
06.07.2016, 07:25 #20
Ähnliche Themen
-
Hasselblad Lunar: Alternative aus dem Norden?
Von ehemaliges mitglied im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.11.2013, 12:24 -
Hasselblad das gelbe vom Ei ?
Von Deralex im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.02.2012, 10:26 -
Hasselblad 200MPixel und Rolex ExII
Von Edmundo im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 10Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:15
Lesezeichen