Kenne ich, dass sind die, die sich alles schönreden!
Spaß beiseite! Wenn etwas beworben wird, +/- 2 Sek./Tag, dann sollte das auch weitestgehend eingehalten werden. Wenn eine Uhr dann auch noch im Laufe des Tages eine unterschiedliche Ganggenauigkeit an den Tag legt, stört mich das. Meine Uhren laufen alle bis auf 5 Sek./24h genau, wobei meine ganz teuren Modelle, wie zuvor geschrieben, gen +/- 0 tendieren.
Da sich dies regulieren lässt, erwarte ich, dass dies vor Auslieferung auch vernünftig gemacht wird.
Ergebnis 41 bis 60 von 187
Thema: Ganggenauigkeit neue SD
-
21.03.2016, 11:47 #41
OT: ich würde mir eher Sorgen machen, wegen der 2 Sekunden Vorlauf eben diese 2 Sekunden zu früh im Büro zu sein...
Wenn ich sie im Büro (natürlich nur, um die Schließe durch den harten Bürotisch vor Kratzer zu schützen) dann falsch ablege, könnte sie die Zeit vielleicht nicht verlieren, somit käme ich dann auch noch 2-4 Sekunden zu früh aus dem Büro heraus!
Kinnas, es gibt Menschen mit RICHTIG großen Problemen...Gruß aus Berlin, Peter
-
21.03.2016, 12:15 #42ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (21.03.2016 um 12:21 Uhr)
-
21.03.2016, 15:57 #43
Ohne hier was schönreden zu wollen, lass ihr einfach ein paar Wochen Zeit.
Uhr stellen und mal nach einer Woche wieder kontrollieren.
Erinner mich noch an meine Sinn 103 diapal.
Die kam gegen Aufpreis feinreguliert von Sinn mit +/-0 pro Tag. Wollte ich unbedingt so haben. Nach 3 Monaten lief sie dann schon -2 Sek. / Tag.
Da ich aber keinen Nachgang mag, wurde sie nochmals einreguliert und läuft jetzt seit fast 5 Jahren mit + 3-4/ Sek. am Tag und das als Daily Rocker ohne Superlative Chronometer Zerti.Es grüßt, Gerd G.
-
21.03.2016, 19:49 #44Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.12.2015
- Beiträge
- 89
Also wenn ich eine Sitzung um 1400 Uhr habe, komme ich genau um 13.59.55sec in das Zimmer rein und ich bin pünktlich.
Und das wird bei mir schon länger so praktiziert.
Darum weiss ich eigentlich immer wie genau meine Uhr läuft. Wenn sie 6 sec im minus ist, wird das einkalkuliert.
-
22.03.2016, 13:35 #45Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Ich hab inzwischen rausgefunden was los ist. Sie prellt. Nächste Woche bekomme ich sie zurück.
Der Konzi kann sie öffnen. Die DS müßte zu Rolex, die geht aufgrund der 3900m Wasserdichtigkeit nicht mehr vor Ort.Geändert von chili77 (22.03.2016 um 13:37 Uhr)

Peter
-
22.03.2016, 15:12 #46
Sie prellt...?! Im Sekundenbereich auf den Tag bezogen?
Gruß aus Berlin, Peter
-
22.03.2016, 15:23 #47Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Themenstarter
So wie ich's beschrieben habe. Richtig

Peter
-
22.03.2016, 15:52 #48Sea-Dweller
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
-
22.03.2016, 16:23 #49
Mein lieber Microstella, meinen Zynismus musst Du selbstverständlich nicht verstehen. Dieser drückt meine Meinung aus. Das kann Dir Zustimmung abringen oder eben auch nicht.
Wie Du damit umgehst, ist mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht...
...und ja, ich habe den ersten Beitrag des TS gelesen, sowie alle weiteren danach.Gruß aus Berlin, Peter
-
22.03.2016, 19:23 #50Oyster
- Registriert seit
- 22.07.2015
- Beiträge
- 23
Siehst du, ist halb so schlimm, manche gute Konzis mit hauseigenen Uhrmachermeister können die SD problemlos abdrücken
Das prellen hatte ich auch mal aber das hat sich nach einer Zeit von alleine erledigt. Jetzt kannst dich schon auf deine Uhr freuen. Bin auf deinen Bericht gespannt
-
22.03.2016, 19:35 #51Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Danke Dir

Peter
-
01.04.2016, 18:45 #52Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Update für Euch:
Mein Konzi hat ja alles sehr gut gemeistert und heute habe ich die SD abgeholt. Jetzt heißt's beobachten.
Peter
-
04.04.2016, 21:46 #53Oyster
- Registriert seit
- 22.07.2015
- Beiträge
- 23
Und alles gut mit deiner Uhr jetzt?
-
05.04.2016, 13:43 #54Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Derzeit geht sie 3s in 12h im Plus.

Der Uhrmacher hat mich gebeten sie mal eine Woche zu tragen und dann zu beurteilen.
Peter
-
05.04.2016, 14:21 #55
-
05.04.2016, 19:22 #56Oyster
- Registriert seit
- 22.07.2015
- Beiträge
- 23
-
05.04.2016, 19:30 #57Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Ich geb nicht auf. Wenn Rolex +-2s/d verspricht dann müssen sie das auch halten.
Jetzt beobachte ich mal eine Woche lang und dann schauen wir weiter
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Peter
-
06.04.2016, 13:51 #58
Habe meine für mich neue SD 116600 vergangenen Freitag geholt



Bin sehr happy! Die Uhr geht zwar noch nicht zupergenau, aber mehr als +3 oder +4 Sekunden pro Tag sollten es nicht sein.
Habe sie gestern 18Uhr nach Funkuhr zu Hause gestellt und wenn ich sie eben mit der Internetseite "Atomuhr.de" vergleiche, hat sie nach nun recht genau 20Stunden einen Vorgang von +1Sek. Ich meine allerdings, dass meine Funkuhr zu Hause immer von der Atomuhr um eine weitere Sekunde abweicht, was dann zu Hause eben max. +2 oder +3 Sekunden über den Tag sein sollten.
18Uhr kann ich mehr dazu sagen
Dir noch viel Erfolg, aber ich selber hatte bisher wirklich noch keine Krone die gravierend abwich!
Vielleicht wurde Deine mal magnetisiert?
-
14.04.2016, 07:33 #59Gesperrter User
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Hi Leute,
Ganz ehlich hatte und habe ich sehr viele Kronen, die DEUTLICH ausserhalb der Chronometernormen liefen, besonders die neuen Modelle um und nach 2009 produziert, nach Bewegung und Sport besonders, gibt auch genug Beiträge hierzu. Die neuen Werke mit Parachrome bleue Spirale dürften nicht wirklich genauer sein, ob sie besser sind müssen Fachleute beurteilen. Ich als Träger kann nur sagen, dass die Werke VOR 2008 besser und genauer liefen. Ein Beispiel: meine 14060m aus 2002 geht in 24h exakt 1 sec vor (gut reguliert) und nach 1 Std Joggen genau 2 weitere Sekunden Abweichung. Das ist perfekt. Meine Sea Dweller Deepsea aus 2009 geht 6 sec. vor, reguliert vom selben Uhrmacher und geht nach 1h Joggen 25 sec vor. Und das bei dem ach so tollen neuen 3135 mit blauer Spirale, die Erschütterungen besonders trotzen soll.....was das ganz neue 3255 mit 70h Gangreserve an Genauigkeit und Robustheit darbietet, kann ich noch nicht sagen, da ich eine Uhr mit diesem Kaliber noch nicht besitze.
LG
Andi
-
14.04.2016, 08:15 #60Deepsea
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Andi, ich nehme mal Deinen Beitrag als Beispiel, um die Begriffe Ganggenauigkeit und Gangabweichung zu erklären. Die werden leider immer wieder verwechselt (nicht von Dir).
Wenn eine Uhr beispielsweise am Tag +10s Vorlauf hat (also in einer Woche +70s), dann hat sie eine sehr gute Gangenauigkeit, weil die Abweichung/Tag konstant ist. Liegt die Abweichung nun aber mal bei +2s und mal bei -5s pro Tag, dann ist das Gangverhalten sehr ungenau, weil nicht konstant. Das könnte ein Hinweis auf einen Schaden, hohen Verschleiß o.ä. sein. Wie gesagt, könnteGruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
Ähnliche Themen
-
Neue Airking Ganggenauigkeit
Von Victorfoxi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.01.2013, 13:23 -
Ganggenauigkeit SD
Von Telefonmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 22.03.2005, 19:24 -
Ganggenauigkeit
Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 13.11.2004, 15:19 -
neue gmt ganggenauigkeit
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.06.2004, 22:52 -
Ganggenauigkeit
Von Beat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.05.2004, 20:47


Zitieren



Lesezeichen