Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 187
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387

    Ganggenauigkeit neue SD

    Hi Leute,

    ich hab mir am Donnerstag eine 116600 gekauft und diese dann auch nach der Atomuhr gestellt. Heute ging das gute Stück 9 Sekunde vor. Also neu estellt. Das war so vor 2 Stunden. Inzwischen geht sie schon wieder 1 Sekunde vor. Wie kann denn das sein? Rolex wirbt doch groß mit +/-2 Sekunden pro Tag!
    Ich hab also die Suche bedient und auch zahlreiche Threads gefunden, die meist allerdings die Genauigkeit loben. Ein paar wenige haben auch von anfänglichem Fehlgang einer neuen Uhr geschrieben, aber auch hier frage ich mich, wie das denn gehen soll. Das Werk wird ja COSC zertifiziert und dann bei Rolex nach dem Einschalen nochmals getestet. Liegt es an der Zeit, die sie danach noch gelegen ist? Dann müßte jede immer mal wieder aus dem Safe befreite ja auch einen anfänglichen Fehlgang aufweisen wenn sie mal wieder raus darf. Konntet ihr derartiges beobachten?
    Ist mein Problem also durchaus üblich, oder stimmt was mit der Uhr nicht?

    Peter

  2. #2
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    Keine Sorge, liegt in der Spezifikation von Chronometern, schau mal in Wikipedia, da stehen die Toleranzen.

    Gruß Hans

  3. #3
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Meine Empfehlung: Tragen und weiter beobachten
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  4. #4
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.022
    Grundsätzlich sind 9 Sekunden von Donnerstag bis heute bisschen viel.
    Aber neuen Uhren sollte man etwas Zeit zum einregulieren geben.
    Wenn sich das also in den nächsten Wochen nicht bessern sollte -> ab zum Konzi und neu einregulieren lassen.
    Geändert von JoeBlack1822 (19.03.2016 um 19:40 Uhr)
    Beste Grüße!
    Peter

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Analyst: COSC Spezifikationen sind mir bekannt, aber Zitat Rolex: "GANGGENAUIGKEIT -2/+2 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks"

    MaggyPee: Meine GMT war deutlich genauer, daher meine Sorge, daß irgendwas nicht stimmen könnte.

    JoeBlack1822: Das einregulieren der Uhr habe ich schon öfter gelesen. Wie und warum das funktionieren soll ist mir ein Rätsel.

    Peter

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das mit den +/- 2 Sekunden gilt nur für neue Uhren, die seit Juli 2015 produziert werden. Es kommt aber immer mal wieder vor, dass eine Uhr ein paar Monate auf Lager liegt ... zuerst bei Rolex, dann beim Konzi ... vielleicht danach noch beim Grauhändler. Das grüne Siegel hat nichts zu sagen, da die Uhren nackt geliefert werden und erst der Konzi daraus fertige Sets generiert ...

    Was übrigens eine Rolle spielt, ist das Trageverhalten: Wenn die Uhr wenig getragen wird und viel mit dem Glas nach oben abgelegt wird, läuft sie schneller ... wenn sie auf der Krone abgelegt wird, etwas langsamer und deutlich langsamer auf 09:00 Uhr.

    Insofern: Wenn Du es genau wissen willst: Aufziehen, 48 Stunden mit dem Glas nach oben liegen lassen, wieder aufziehen und auf 09:00 Uhr liegen lassen ... dann kennst Du die maximalen Abweichungen ... und je nachdem, wie Du sie trägst, liegt sie irgendwo dazwischen.

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Die Uhr ist ganz neu beim Konzi angeliefert worden. Daß sie vor Juli 2015 produziert wurde kann ich kaum glauben. Sind ja über 8 Monate.
    Trageverhalten ist klar und auch die Lagerung über Nacht. Aber ich hab sie so um 17:30 gestellt und sie seither getragen. Sie geht jetzt fast 2 Sekunden vor. Das kann doch nicht normal sein.

    Peter

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also, wie Manon schrieb, ich würde sie an Deiner Stelle mindestens einen Monat tragen und dann schauen ... in manchen Fällen verändert sich das Gangverhalten durchaus ... und dann wäre es ärgerlich, die Uhr ohne Not in die Schweiz zu schicken, denn wegen der Druckdichte geht da kein Konzi ran.

    By the way, meine hat eine Abweichung von +30 Sekunden im Monat, wenn ich sie viel trage ... wenn ich sie gar nicht trage, liegt ihre Abweichung zwischen ca. -1 Sekunde und +1,5 Sekunden pro Tag.

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Ich werde sie auf jeden Fall noch beobachten. Jetzt hab ich so lange gewartet, da will ich sie nicht gleich wieder hergeben.

    Peter

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    +/- 2 Sek gilt ab 07/2015 für die DD 40mm,für alle anderen Uhren erst ab Auslieferung 02/2016 aus Genf.
    Davor noch Chronometernorm,auch wenn schon mit grünem Siegel.
    Umstellung bzw. Ausweitung auf alle Modelle erst 02/2016.
    VG
    Udo

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.12.2015
    Beiträge
    89
    Meine hatte Anfangs auf dem Uhrenbeweger -2s/d.
    Seit Januar trage ich sie 12 Std. am Tag. 12Std liegt sie auf der Krone.
    Abweichung bis heute -9s. 0.11111111s/d

    Nicht schlecht.

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Wenn 2/16 für Ankunft beim Konzi gilt geht sich's aus.
    Was ich nicht verstehe ist, daß meine GMT aus 9/15 bei ca. +1,5 Tag.

    Peter

  13. #13
    Oyster
    Registriert seit
    22.07.2015
    Beiträge
    23
    Ich würde noch ein wenig warten und beobachten aber soviel Hoffnung würde ich mir nicht machen, da 9sec echt viel sind. Hatte bei meiner 116610 aus 08/15 ein ähnliches Problem. Sie lief am Tag ca 2sec bis 7sec nach, was mir zu viel war (konnte Sie mit keiner Ablage auch nur eine sec schneller machen). Ich bin dann zum Konzi bei bei uns in der Stadt und habe sie zum einregulieren abgegeben. Das einregulieren hat eine Woche gedauert und jetzt läuft sie egal ob ich die trage oder nicht alle 3 bis 4 Tage eine sec vor, sobald die Uhr zwei sec vorläuft (alle 7 bis 9 Tage) lege ich sie so ab (12Uhr oben 6Uhr unten) und die Uhr läuft dann wieder +-0sec ;-).
    Mein Uhrmacher meinte das sie falsch von Rolex reguliert wurde, that it's.
    Und das die extra nach Rolex geschickt werden muss ist auch nicht richtig, mein Konzi hat ein Wasserdichtigkeitstest der selbst für eine SD ausreicht (meine 16600 habe ich dann auch erstmal einregulieren lassen, läuft jetzt genauso wie die 116610).
    Also mach dir kein Kopf das ist alles eine einregulierungssache nichts großes nur ein kleiner Eingriff aber es lohnt sich und die Freude an der Uhr wird deutlich wieder vergrößert.

    Ach so, obwohl ich die Uhren nicht dort gekauft habe, hat es mir nur das Trinkgeld gekostet:-)
    Geändert von 12Time (19.03.2016 um 21:58 Uhr)

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    1. Ich würde sie in der Garantiezeit nur vom Konzi öffnen lassen, da ansonsten die Garantie erlischt.

    2. Laut meinem Konzi muss bei jedem Öffnen einer SD4k ein Teil der Dichtungen ersetzt werden ... und es würde mich wundern, wenn die ein "freier" Uhrmacher liegen hat.

    3. Wäre es egal, wo die Uhr gekauft wurde, da die Rolex Garantie weltweit gültig ist ... man kann sie bei jedem Konzi abgeben.

    4. Mag es sein, dass es Uhrmacher gibt, die eine SD4k abdrücken können ... das dürften aber nur die allerwenigsten sein ... selbst die großen Konzis schicken eine SD4k ein, wenn sie geöffnet werden muss.
    Geändert von ehemaliges mitglied (19.03.2016 um 22:07 Uhr)

  15. #15
    Oyster
    Registriert seit
    22.07.2015
    Beiträge
    23
    Ich muss dazu sagen, dass ich meine SD 16600 ursprünglich auch dort abgegeben habe, um hinterm Glas eine Verunreinigung zu entfernen. Dabei mussten auch wie Mythbuster sagte, alle Dichtungen erneuert werden um 24 Monate Garantie auf die Wasserdichtigkeit gewährleisten zu können. Der Spaß hat mir 90€ gekostet. Das regulieren war quasi nebenbei und eine Gefälligkeit von Ihm.

    Als ich meine 116610 abgegeben habe, habe ich auch im gleichen Atemzug gefragt wie es mit der Garantie dann aussieht, ob sie dann erlischt oder nicht. Solange der Juwelier oder Konzi eine Konzession von Rolex hat ist die Garantie davon unberührt genau wie Mythbuster auch gesagt hat.

    Aus diesem Grund würde ich eine Rolex mit Garantie auch nur bei einem Konzi abgeben. Wenn die Garantie abgelaufen ist, würde ich sie auch zu einem freien Uhrmacher bringen wenn ich ihn vertrauen würde.

  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Das Einschicken würde mich nur wegen der Zeit die es dauert stören.
    Gekauft habe ich die Uhr beim Bucherer in Wien. Also Konzi. Ob die die bei der Wasserdichtigkeit anrühren weiß ich aber nicht.

    Peter

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    22.07.2015
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von chili77 Beitrag anzeigen
    Das Einschicken würde mich nur wegen der Zeit die es dauert stören.
    Gekauft habe ich die Uhr beim Bucherer in Wien. Also Konzi. Ob die die bei der Wasserdichtigkeit anrühren weiß ich aber nicht.


    Ein Anruf dort würde dir da schon sehr viel helfen. Das ist garantiert eine Frage die sie dir direkt beantworten können. Ich hatte das Glück das mein Konzi ein abdrückgerät vor Ort hat. Aus welchen Bundesland kommst du denn?

    Edit: Habe schon gesehen woher du kommst;-). Die Entfernung ist leider zu groß um mal eben bei meinen Konzi vorbeizufahren.
    Geändert von 12Time (19.03.2016 um 22:25 Uhr)

  18. #18
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Hi,

    der Konzi hat meine Milgauss nach 6 Monaten tragezeit nach Köln geschickt, nachdem sie einen starken Vorlauf hatte, leider kam sie nach 7 Wochen mit +5,5 sek. Vorlauf pro Tag zurück, bin nicht zufrieden, werde sie direkt beim Konzi einstellen lassen.
    Gruß Rudi

  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Anrufen kann ich natürlich am Montag, aber wie das immer so ist, ist es mir aufgefallen als ich nicht mehr anrufen konnte. Da hab ich mir gedacht ihr seit wahrscheinlich eh besser informiert
    Ich bin aus der Umgebung von Wien. Ich brauche so ca. eine Stunde zum Konzi und dann noch eine nach Hause. Da vermeide ich gerne unnütze Fahrerei.

    Peter

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    22.07.2015
    Beiträge
    23
    Ich frag mich auch was da manchmal bei Rolex los ist. Hatte noch keine die vom Anfang an gut lief. Entweder hatten sie einen großen Vor oder Nachgang. Selbst meine SMP300 mit modifizierten ETA-Werk lief besser als jede von Werk gekommene Rolex von mir. Das wollte ich nicht auf mich sitzen lassen Ich wollte mir aber nicht den Spaß nehmen lassen und habe sie dann einregulieren lassen. Scheinen sich nicht wirklich viel Mühe zu geben. Vielleicht wird es ja jetzt besser mit den angegebenen +-2sec. Mittlerweile muss ich aber sagen, dass es mir auch egal ist wie Sie laufen. Ich meine damit das ich jetzt nicht mehr jeden Tag darauf achte, da ich sowieso öfters mal wechsel. Aber ich kann dich gut verstehen am Anfang habe ich wirklich täglich sogar Buch geführt
    Geändert von 12Time (19.03.2016 um 22:47 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Neue Airking Ganggenauigkeit
    Von Victorfoxi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 13:23
  2. Ganggenauigkeit SD
    Von Telefonmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.03.2005, 19:24
  3. Ganggenauigkeit
    Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2004, 15:19
  4. neue gmt ganggenauigkeit
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2004, 22:52
  5. Ganggenauigkeit
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.05.2004, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •