Die GX8 ist eine feine Kamera. Liegt hier auch rum. Die Objektive klar die besten Zooms des Systems. Denke damit kann man eine ganze Menge machen.

Die 20MP bieten einen Hauch mehr Reserve als die 16MP der Sensorgeneration davor, aber das sollte man nicht überbewerten, das alleine ist nicht den Aufpreis wert, aber die GX8 hat eine ganze Menge Features und Gimmicks dabei, die den Preis am Ende durchaus rechtfertigen.

Erstmal zum potentiellen Nachteil:

Die GX8 hat mit einigen Objektiven bei bestimmten Verschlusszeiten ein Problem Namens "Shutter Shock", bei dem eine Verwackelte Aufnahme entsteht, weil der Verschluss das optische System zum Zittern bringt. (Ist kein reines Panasonic Problem, das gab es bei anderen Herstellern auch, die meisten haben es über einen "elektronischen ersten Vorhang" im Laufe der Jahre gelöst). Panasonic verwendet im Automatikbetrieb im kritischen Verschlusszeitenbereich seit der letzten Firmware automatisch den rein elektronischen Verschluss. Zauberleise, keine Erschütterung, aber Rolling Shutter Effekt ( https://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt ) durch das Zeilenweise Auslesen des Sensors. Die GX8 ist die erste Panasonic Kamera die das auch bei voller RAW Bandbreite macht (und nicht von 12 Bit auf 10 Bit reduziert wie z.B. die GH4) aber bei schnell bewegten Objektiven kann es zu seltsam aussehenden Bildern führen weil es 1/25s braucht, bis der Sensor komplett ausgelesen ist. Ja, klingt erstmal seltsam, aber wenn man eine Verschlusszeit von 1/8000s auswählt, dann wird jede Sensorzeile mit 1/8000 Sekunde belichtet, aber der gesamte Auslesevorgang dauert, Zeile für Zeile, 1/25s. Das ist nicht die Welt, bei den meisten Bildern fällt das nicht auf, aber wer viel Sportfotografie plant, der sollte das mit der GX8 und dem Objektiv der Wahl vorher mal ausprobieren.

Unterm Strich mag ich den elektronischen Verschluss sehr und verwende ihn oft, weil er nicht zu hören ist und z.B. selbst bei 9999 Bildern für eine Zeitrafferaufnahme nichts verschleißt, weil sich nichts bewegt.

Warum die GX8?

Schwenkdisplay, toller EVF, Abgedichtet gegen Wettereinflüsse (passt gut zur Objektivwahl), Sensor mit angenehmer Rauschcharakteristik auch für Astroversuche, flotter AF durch Panasonic DFD System, 4k Video (25p und 30p, wenn man den 4k Fotomodus zweckentfremdet, was man IMHO dringendst tun sollte), 4k Fotomodus (sicher nicht für alle Aufnahmen, aber wenn es auf den entscheidenden Moment an kommt sicher eine Möglichkeit).

Warum m43?

Wenn 16 bzw. 20MP ausreichen ein tolles und vor allem kompaktes System mit feiner Objektivauswahl. Schöne Objektivauswahl mit klasse lichtstarken Festbrennweiten.

Warum nicht die GX8?

Ich finde Panasonic hat mit der GX8 ziemlich ad absurdum geführt. Der Vorteil des kleinen Sensors ist, dass die Gerätschaften klein gebaut werden können. Bodys wie Objektive (bei letzteren scheitern physikbedingt eh alle mirrorless Systeme mit größeren Sensoren). Die möglichen Kombinationen bringen tolle Bildqualität für Hosentasche (Panasonic GM5 mit 14mm f/2.5 oder 20mm f/1.7) oder die Jackentasche (Olympus E-M10.2 mit 25mm f/1.8). Der GX8 Body ist aber vergleichsweise groß und eigentlich weder für Hosen- noch Jackentasche geeignet. Die GX8 ist eine erwachsene Kamera, die in die Fototasche will, weil entsprechend groß. Wenn man an der Stelle angekommen ist, lohnt es natürlich auch mal einen Blick auf Sony oder Fuji mit Vollformat bzw. APS-C Sensoren zu schielen, wenn da wird auch einiges fürs Geld geboten.


Noch was zur Objektivwahl: So richtig makrotauglich sind beides Zooms nicht. Da solltest Du noch im Hinterkopf haben das Olympus 60mm f/2.8 oder das Panasonic 30mm f/2.8 OIS Objektiv zu besorgen.

Ich stelle auch auch gerne mal ein Foto für den Größenvergleich der Kameras ein, falls Bedarf besteht.