Danke für den interessanten Bericht und den Fotos
				Ergebnis 1 bis 20 von 23
			
		Thema: Die Herkunft
- 
	03.03.2016, 21:01 #1SaschaGastDie HerkunftHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. Geändert von Sascha (03.03.2016 um 21:26 Uhr) 
 
- 
	03.03.2016, 21:19 #2Ohne Signatur
 
- 
	03.03.2016, 21:28 #3Oyster  
 - Registriert seit
- 26.06.2014
- Beiträge
- 29
 Super Bericht 
 
- 
	03.03.2016, 21:30 #4Sehr toller, informativer Bericht, Danke, Sascha!! 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	03.03.2016, 21:45 #5Danke Sascha. 
 
 
    Gruß Armin Gruß Armin
 
 Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
 Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
 
- 
	03.03.2016, 21:49 #6Danke immer wieder schön so etwas zu lesen  Gruß Hansi Gruß Hansi
 
- 
	03.03.2016, 22:19 #7
 
- 
	03.03.2016, 23:45 #8Wow. Vielen Dank, Sascha   
 
- 
	04.03.2016, 03:06 #9Danke! Schön geschrieben und sehr informativ. Beste Grüße, uhrenfan_rolex 
 
 "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
 
- 
	04.03.2016, 06:03 #10SaschaGastHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. 
 
- 
	04.03.2016, 08:30 #11Submariner  
 - Registriert seit
- 25.03.2012
- Beiträge
- 385
 Toller Artikel, mit einem dicken aber.... 
 
 
 Artikel wie dier sind bis zur Quartz-Krise ein Genuss, da da meist noch eine durchgängige Historie vorherrschaft. Danach finde ich es nur langweilig, da da oft Informationen kommen, die aus der PR Abteilung stammen könnten. Wobei dieser Artikel sich zumindest bei der nennung des genialen Uhrmachers hervorhebt. Gerade die fehlt mir häufig. Sind ja meist Uhrmacher mit einer eigenen Historie die Marken wie H. Moser & Cie an alte Erfolge anknüpfen lassen.
 
 
 Insofern würde ich es begrüßen eben mehr über Uhrmacher wie den Strehler zu erfahren. Er hat ja sicher auch seine eigene, aus technischer Sicht, spannende Historie mit Spielereien über die ich wirklich gerne mehr erfahren möchte.
 
 
 Hoffe der Post wird als das war er sein soll verstanden; Konstruktive Kritik.Geändert von Don Draper (04.03.2016 um 08:32 Uhr) 
 
- 
	04.03.2016, 09:00 #12love it!  
 
 
 Gruss
 
 
 
 WumTGT - Trinken gegen Terror
 
- 
	04.03.2016, 09:09 #13GMT-Master  
 - Registriert seit
- 17.07.2012
- Beiträge
- 581
 Toller Bericht zu eine tollen Marke. Danke hierfür. 
 Die Moser Henry ist ja schon unglaublich sexy.Liebe Grüße,
 
 Adrian
 
- 
	04.03.2016, 09:22 #14Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
 Danke für den Bericht. So eine lange Historie hätte ich nicht erwartet.  
 Ist bekannt wo die Uhrenfabrik in Le Locle am ende geblieben ist? Vielleicht bei IWC oder AP integriert?
 
- 
	04.03.2016, 09:23 #15SaschaGastHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. 
 
- 
	04.03.2016, 09:26 #16SaschaGastHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. Geändert von Sascha (04.03.2016 um 09:47 Uhr) 
 
- 
	04.03.2016, 09:27 #17Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
 Danke.   
 
- 
	04.03.2016, 09:51 #18Submariner  
 - Registriert seit
- 25.03.2012
- Beiträge
- 385
 Ich habe dir nichts unterstellt. Verstehen wir uns da also bitte nicht falsch. Den Artikel finde ich klasse, insbesondere alles bis zur Quartz-Krise hat mich wirklich begeistert, und da bin ich dankbar für. 
 
 
 Nur entsteht für mich nach der Quartz Krise bei vielen der heutigen Luxusmarken so eine leere, die durch hinzugekauftes Know-How, von oft bereits etablierten Uhrmachermeistern gefüllt wird. Und über die Meister würde ich mir nur zu gerne mehr, oder überhaupt(!!) Informationen wünschen. Insofern war ich erfreut hier zumindest mal einen Namen zu lesen, der mich bei freien Stunden zu Google-Such-Sessions verleiten wird.
 
 Aber ich verstehe Deine Skepsis vollauf! Bei vielen Marken gibt es es ähnliche PR-Beschreibungen, hinter denen
 aber wenig bis nichts steckt. Und auch manch ehemals große Marke ist mittlerweile nicht viel mehr als eine
 Marketing Show. - Und das gänzliche entfernen der einstigen DNA ist auch schade.. Angelus. Handwerklich sicher top, aber.. ich will den für mich bis zur Quartz Krise super Artikel nicht ins Off-Topic treiben. - Und das gänzliche entfernen der einstigen DNA ist auch schade.. Angelus. Handwerklich sicher top, aber.. ich will den für mich bis zur Quartz Krise super Artikel nicht ins Off-Topic treiben.
 
 Wie geschrieben, ich unterstelle dir nichts, finde nur die leere nach der Quartz Krise, trotz High End Technik, sehr schade. Und dafür kannst du ja nichts.
 
- 
	04.03.2016, 10:09 #19SaschaGastHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. 
 
- 
	04.03.2016, 12:09 #20
 
Ähnliche Themen
- 
  Uhr zweifelhafter Herkunft - echt oder fake?Von Son Goku im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 31.03.2015, 14:19
- 
  IP oder herkunft verschleiern. wie geht das? iVon orange im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.01.2011, 20:07
- 
  Profilangabe zur Herkunft : das Autokennzeichen ?Von kio578 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.04.2007, 20:25
- 
  Herkunft der richtig guten Fakes....??Von AndyS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 18.03.2006, 17:25
- 
  Gleiche Herkunft - aber dieser Altersunterschied!!Von money for nothing im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.02.2006, 14:38


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von Sascha
 Zitat von Sascha
					

Lesezeichen