Seite 110 von 498 ErsteErste ... 6090100108109110111112120130160 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.181 bis 2.200 von 9943
  1. #2181
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.405
    Blog-Einträge
    1
    Bei der Silvia würde ich auch zur PID-Variante raten. Ansonsten einen E61-Einkreiser. Wenn Du es wirklich ernst meinst, La Marzocco Shot Brewer.

    Airstreamer: geniales Equipment
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #2182
    Sea-Dweller Avatar von itsck
    Registriert seit
    12.06.2013
    Ort
    Zwischen Pott und Düsseldorf
    Beiträge
    710
    Zitat Zitat von ducsudi Beitrag anzeigen
    Schau mal hier.

    Ggf. noch einen PID nachrüsten.

    Bei der Wahl der Mühle müsste man dein Budget kennen.

    Danke für den Tipp! Aber optisch ist die ja eher nichts... Budget für Mühle und Maschine 1500 - 2000€
    Gruß
    Chris

  3. #2183
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.774
    Dann würde ich trotzdem zu einem guten zweikreiser raten, denn Du hast ja auch mal Gäste. Also Richtung Rocket Cellini oder Bezzera. Mühle Mazzer Mini E oder die Eureka, die ist auch super und schaut mal anders aus (eckig).

    Mit so was machst Du nichts falsch.

  4. #2184
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.129
    Zitat Zitat von itsck Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp! Aber optisch ist die ja eher nichts... Budget für Mühle und Maschine 1500 - 2000€
    Ok, ich wusste nicht, daß du lieber schaust statt trinkst.

    Beim Budget von fast 2k geht da schon recht viel.

    Am besten gehst du mal nach Espresso Perfetto im Ddorf und winkst mit Bargeld.

    Da bekommst du einen besseren Preis als in deren online Shop und zusätzlich noch eine recht gute Beratung.
    Grüsse
    der Sudi


  5. #2185
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.405
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Dann würde ich trotzdem zu einem guten zweikreiser raten, denn Du hast ja auch mal Gäste. Also Richtung Rocket Cellini oder Bezzera. Mühle Mazzer Mini E oder die Eureka, die ist auch super und schaut mal anders aus (eckig).

    Mit so was machst Du nichts falsch.
    Bei fast ausschließlich Espresso würde ich tatsächlich lieber einen Einkreiser wählen, dafür gerne mit PID. Heizt schneller auf, hat eine höhere Temperaturkonstanz und vor allem ist die Brühtemperatur variabel. Für die paar Mal, in denen Gäste einen Cappuccino wollen, kann man dann halt mal auf Dampf umstellen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #2186
    Daytona Avatar von Thedas
    Registriert seit
    17.07.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    2.701
    Ich habe hier seit 3 Jahren eine Silvia rumstehen... Am Morgen gibt's Cappucino, danach nur Espresso. An sich lässt es sich damit gut leben - klar wenn du 8 Gäste hast wird's stessig Für mich allerdings DER P/L Soeger überhaupt... Habe ansonsten nur in ein VST Sieb investiert.

    image.jpg
    Grüße,
    Alexander

  7. #2187
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Meine Traumkombi (bzw. die Alternative wenn ich meine Traumkombi nicht längst hätte) wäre die Rocket Giotto Evo V2 mit einer Mazzer Mini E (A oder B). Mit ein wenig suchen und Verhandlungsgeschick bekommt man das Komplettset für < 2.000 EUR.

  8. #2188
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.405
    Blog-Einträge
    1
    Maschinen mit Rotationspumpen wie die Evo sind prädestiniert für Festwasseranschluss und da können sie ihre Vorteile richtig ausspielen, insbesondere zur Präinfusion. Ansonsten sind sie etwas leiser als Vibrationspumpen, haben aber ansonsten in meinen Augen keine Vorteile, die den Mehrpreis rechtfertigen. Been there...
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  9. #2189
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Das stimmt wohl. Angeblich sind Rotationspumpen ja haltbarer. Wobei ich nun nach 17 Jahren das erste mal die Vibrationspumpe meiner Technika II tauschen musste. Also offensichtlich zu vernachlässigen.

    Und irgendwie fehlt mir was wenn ich bei Freunden mit Maschinen mit Rotationspumpe bin und das eher leise Surren höre. Habe irgendwie das Gefühl, dass meine Maschine aufgrund des lauten "Polterns" lebt

  10. #2190
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.405
    Blog-Einträge
    1
    Wobei das immer relativ ist. Die Lautstärke beim Bezug in Verbindung mit unserem damals neugeborenen Baby war einer der Hauptgründe für den Wechsel zur Olympia Cremina. So konnte ich mir ohne Scheidung weiter morgens um viertel vor sechs Espresso machen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  11. #2191
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Ja das stimmt wohl. Unserem Kater bleibt auch regelmäßig das Futter im Halse stecken wenn die Vibra-Pumpe anspringt

  12. #2192
    GMT-Master Avatar von leana-alissa
    Registriert seit
    11.06.2015
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    643
    Zitat Zitat von baja Beitrag anzeigen
    Das hört sich sehr gut an!


    Welcher Typ ist es denn genau und wann wurde dieser produziert? Dank für die Infos ...
    Hi nochmal. Unsere Maschine ist fast 10 Jahre alt. Hier noch ein Link:

    http://www.lafaimac.com/?portfolio=komby
    Lieben Gruß,

    Silvia

  13. #2193
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.840
    Zitat Zitat von ducsudi Beitrag anzeigen
    Ok, ich wusste nicht, daß du lieber schaust statt trinkst.

    ...

    Am besten gehst du mal nach Espresso Perfetto im Ddorf und winkst mit Bargeld.

    Da bekommst du einen besseren Preis als in deren online Shop und zusätzlich noch eine recht gute Beratung.

    ... so ist es! Und wenn der Laden nicht allzu voll ist, zeigen sie dir auch gerne, wie eine Maschine hinter der spiegelnden Fassade aussieht und wie unterschiedlich die verbauten Teile sein können, trotz identisch verheißungsvoller Chromfront, immer gleichem Brühgruppenderivat/-klon und gleichen Preisen. Bei Espressomaschinen rate ich zu Treckern - die ermöglichen vielleicht nicht das letzte Quäntchen an Raffinesse, dafür zuverlässig und auch geeignet, mal eine größere Gruppe von Menschen daheim mit konstanten Ergebnissen zu bedienen. Espresso Perfetto bietet mit den BFA Geräten z.B. einen solchen Trecker.
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  14. #2194
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.414
    hat jemand einen direkten vergleich bzgl Geräuschpegel zwischen der Eureka Mignon & Macab M4D ?
    Hab die Eureka Mignon zuhause und will ein Upgrade plus Geräuschreduzierung.
    Gruß
    Ibi

  15. #2195
    Sea-Dweller Avatar von itsck
    Registriert seit
    12.06.2013
    Ort
    Zwischen Pott und Düsseldorf
    Beiträge
    710
    Zitat Zitat von ducsudi Beitrag anzeigen
    Ok, ich wusste nicht, daß du lieber schaust statt trinkst.

    Beim Budget von fast 2k geht da schon recht viel.

    Am besten gehst du mal nach Espresso Perfetto im Ddorf und winkst mit Bargeld.

    Da bekommst du einen besseren Preis als in deren online Shop und zusätzlich noch eine recht gute Beratung.
    Danke für den Tipp. Da werde ich mal vorbei schauen... allerdings erst nach Karneval ;-)

    Ich schaue nicht lieber.. aber da diese in einer offenen Küche steht und ich z.B. das Model "Rocket Giotto Evo V2" wirklich schick finde, gehe ich auch ein wenig nach optischen Gründen. Ich denke das lässt sich vereinen.
    Gruß
    Chris

  16. #2196
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Hi Chris,

    natürlich muss das optische auch stimmen!

    Rocket Giotto Evo V2 ist schon mal ein guter Ansatz - siehe auch meine Empfehlung oben. Hebt sich mit ihrem nicht einfach so graden Korpus wohltuend aus der Masse der viereckigen Maschinen ab.

    Offensichtlich der legitime Nachfolger meiner altehrwürdigen Technika II.

    Go 4 it

    Geändert von BJH (03.02.2016 um 11:31 Uhr)

  17. #2197
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Kleiner Tipp für alle, die nicht wissen, wohin mit den Siebträgern, und denen die Lösungen von zum Beispiel ECM zu kostspielig oder hässlich sind:

    http://www.amazon.de/gp/product/B005...=sr_1_1&sr=8-1

    Gibt es auch noch in "Chrom poliert, Edelstahloptik, Edelstahloptik matt, Messing poliert oder Brüniert poliert" (Amazon-Verkaufstextauszug).

    An denen hängen die E61-Siebträger wackelfrei und bombensicher. Wer nur einen Siebträger hat, nur einen benutzt und/oder diesen immer in der Maschine eingespannt hat, weil dann warm, braucht so was natürlich nicht (dies nur vorbeugend).

    Auf Wiedersehen,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  18. #2198
    Daytona Avatar von Thedas
    Registriert seit
    17.07.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    2.701
    Wenn irgendwann eine mit E61 kommt kommt mir der Bodenlose Soebtrager wenn nicht benötigt auch an die Wand bis dahin muss ich mich mit der Silvia zufrieden geben - was aber sehr leicht ist

    Heute Gabs eine frische Lieferung meines Lieblingskaffees: Guatemala Antigua von Vits (Rumfordstraße, München) in der helleren Röstung. Noch nicht richtig eingestellt aber schon sehr gut zu trinken - 17.5g im VST Sieb, 30 Sekunden, 25g Espresso, da ich lieber in die Ristretto Richtung trinke.

    image.jpg
    Grüße,
    Alexander

  19. #2199
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Leute, was sind aus eurer Sicht die Vorteile der bodenlosen Siebträger?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  20. #2200
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.129
    Beim bodenlosen erkennst du eher Fehler beim tampern und nicht homogenes Kaffeemehl.
    Grüsse
    der Sudi


Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •