Ich hatte lange überlegt, ob und was ich Klaus ("Kmunich") auf seinem Post antworte. Vieles hat jetzt Behrad schon geschrieben, einiges möchte ich hier ergänzen.
Ich würde solch einen Post nicht schreiben, wenn ich irgendetwas zu verbergen hätte oder auch nicht, wenn ich nicht zwei solcher Äusserungen hier erwartet hätte. Das habe ich auch schon Eingangs geschrieben.
Allerdings stört mich eine Bemerkung gewaltig, geht am eigentlichen Inhalt meines Threads m.M. nach vorbei und stimmt faktisch nicht:
EX-OMEGA ist ja kein Sammler, kein Hobbyhändler, sondern arbeitet nur gewinnorientiert!.
Ich habe in meinen ersten Jahren Vintage extrem viel Uhren gekauft und 80 % der Uhren auf Rechnung von einem einizigen Händler. Einige dieser Uhren habe ich in 2012-2013 verkauft, vor dem besagten November als der Markt wieder so richtig geklettert ist. Die Gründe für den Anstieg sind den meisten bekannt.
Diese Uhren habe ich definitiv unterm Strich mit Verlust verkauft.
In den letzten zwei Jahren habe ich auch ein paar Uhren abgegeben, aber so gut wie nie in der SC. Wir haben hier ein Sammlerkreis in NRW von 12 Leuten, die sich regelmäßig treffen. Wir tauschen uns aus und ab und zu wechselt eine Uhr mal den Besitzer, meist sogar im Tausch.
Da ich in den letzten 6 Monaten drei Neuuhren gekauft habe und eine kostspielige Vintageuhr (6204) die man wohl eher nicht unter "Gewinnmaximierungsabsicht" kaufen sollte, habe ich einige Uhren verkauft. Eine ging an FlorianW zum Selbstkostenpreis, aber weit unter Markt, ein paar gingen an Händler Bernhard (B&S) unter dem Preis, wie ich sie erworben habe.
Auch die beschriebenen Uhrtenteile wie Inserts gebe ich i.d.R. nie gewinnmaximiert ab und eigentlich immer unter Marktpreis. Wo ist da bitteschön die Gewinnorientierung. Eine Gewinnorientierung setzt doch voraus, dass ich dort verkaufe, wo ich den höchsten Preis bekomme; auf Instagramm, hier in der SC, wo auch immer. Dem ist aber definitiv nicht so.
Würde ich meinen Gewinn maximieren wollen, würde ich bestimmt keine Uhr wie die 6204 kaufen, die 99,9 % der Member hier und auch außerhalb ob des Preises und der Größe der Uhr nie kaufen würdenDas gleiche gilt für die Neuuhren die ich beim Konzi oder Grauen jüngst gekauft habe.
Die meisten Profi- wie Hobbyhändler haben sich hier bereits abgemeldet und wollen gar nicht so präsent sein, haben teils ihre Beiträge löschen lassen. Die handlen auch heute mit anderen Marken als Rolex, da sind die Aufschläge wohl noch höher.
Wenn ich maximieren wollte, wäre für mich der Zeitpunkt ideal jetzt gerade die hochspekualtiven Teile meiner Sammlung abzustoßen, wie die Giltsubs oder GMTs. Denn auch meine Meinung ist, dass es irgendwann kracht und dann sind die imaginären Werte geplatzt.
Einige verkaufen schon ihre komplette Sammlung, um mit ordentlich Cash auszusteigen. Kann man denen nicht verübeln, denn wer mal ne 5512 4 Liner für 20-25 gekauft hat und kann damit jetzt 60 k realisieren oder mit einer PN 120k statt damals 60k, da ist die Versuchung groß
Ich verkaufe beispielsweise meine liebgewonne 5512er Sammlung nicht, eigentlich sehr, sehr unklug für jemanden der "nur gewinnoreintiert" arbeitet
Auch ist es unklug für jemanden der gewinnorientiert denkt, hier kostenlos allen Membern zu helfen, obwohl ich den meisten noch nie etwas verkauft habe, teilweise hole ich für diese lieben Mensche auch Uhren ab und strecke soagr noch vor, ohne dafür einen € zu nehmen, selbst eine freiweilge monetäre Geste habe ich schon mehrfach abgelehnt.
Auch habe ich die Dienste meines Uhrmachers schon weitervermittelt mit dem negativen Aspekt, dass er von der ganzen Arbeit gesundheitlich kollabiert ist, jetzt liegen meine eigenen Arbeiten auch erstmal länger und unerledigt.
Die Meinung, dass ich mehr Händler als Sammler bin, die sich bei Klaus und Stefan gebildet hat, kommt m.M. nach aus dem Umkreis eines Händlers in M. zuletzt war der etwas verärgert, weil zwei Uhren nicht an ihm gingen, bei einer ist auch etwas dumm gelaufen.
Gerne würde ich mit Dir darüber sprechen Klaus, ob meine Vermutung richtig ist, würde mich auch sehr gerne mit dem Händler im Anschluss darüber unterhalten, denn eigentlich habe ich einen guten Draht zu ihm.
Des Weiteren möchte ich noch eines anmerken, der Kreis der Branche / unseres Hobby ist verdammt klein, dies scheibt ja Klaus auch schon, da werden aber viele Gerüchte gekocht und Geschichten erzählt, vieles auch noch dazu gedichtet. Und ja es ist wie schon bereits einige Vorredner geschrieben haben; durch die hohen Werte verschmimmen die Grenzen zwischen Uhrenträger, Sammler, Profi, teils auch dadurch, dass nach einiger Zeit die einstigen Liebhaber und Sammler offiziell Händler werden, aber dennoch Sammler bleiben.
Ich habe gelernt, mir immer ein eigenes Bild zu machen und vorher erstmal 50-70 % von den Erzählten in Frage zu stellen
Ein schlauer Mann aus Ottobrunn sagte mir vor Jahren, als ich anfing mit Vintage;
Irgendwann, wenn die Sammlung größer wird, wird man entweder zum "sammelnden Händler" oder zum "handelnden Sammler".
Da ist was dran, so wie Behrad schreibt, sind die Mittel bei fast allen begrenzt und wenn das neue juckt und reizt, wird geflippert. Da macht es auch keinen Unterschied wie groß das Budget und die Sammlung ist. Da geht es dann auch am Ende nicht mehr um Gewinn oder Verlust, denn wenn man unbedingt was haben möchte, schaltet die Ratio ab.
Klaus sehr gerne würde ich mich mit Dir über Deine geschriebenen Worte unterhalten, gerne auch Tel.nr. Austausch per PN![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 417
Baum-Darstellung
-
22.02.2016, 06:41 #11
Geändert von NicoH (22.02.2016 um 09:06 Uhr)
Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
"Karamellbonbons im Schokomantel" oder "Meine Wintercookie-1675"
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 27.11.2013, 20:47 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Network-Frage: warum Rubriken "neue" und "weitere" Themen?
Von Flo74 im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.10.2011, 23:12




Themenstarter
Das gleiche gilt für die Neuuhren die ich beim Konzi oder Grauen jüngst gekauft habe.

Lesezeichen