Zitat Zitat von Doktor Krone Beitrag anzeigen
Warum kann man, wenn doch die Zeit eine der Dimensionen ist und von Raum und Bewegung abhängt, von einer festen Zeitspanne reden? Das verstehe ich einfach nicht. Worauf beziehen sich die 14 Milliarden Jahre?
Verstehe was du meinst, für mich ist die Zahl Paradox und nicht belegbar.
Es geht oder ging wohl viel mehr darum irgend einen Wert zu haben mit den man rechnen kann.

Da die Zeit bekanntlich relativ ist, also abhängig vom Ort und der Geschwindigkeit, kann bedingt dadurch kein fester Wert bzw. Zahl existieren. Da sich das Universum (alles Anschein nach) ausdehnt, kann die besagte Zahl schon mal gar nicht fix sein, sondern müßte sich wenn dynamisch verändern. Dynamisch bedeutet, wenn jetzt eine Sekunde auf der Uhr vergangen ist, ist nicht nur eine Sekunde vergangen, sondern zusätzlich Raum und Zeit (in unbekannter Menge) entstanden bedingt durch die Universum Ausdehnung.

Darüber hinaus stelle ich mir die Frage, was war vor dem Urknall und was davor usw... wir wissen zum einen nicht wo und womit hat das Universum angefangen und wo und wann wird Universum enden. Somit sind irgendwelche Zahlen die das alter vom Universum (belegen) einfach nur fiktive Werte.

Für mich selbst läßt sich das am einfachsten beantworten, wenn man an etwas göttliches oder übernatürliches glaubt. Leider stelle ich mir da sogar die Frage wer hat Gott geschaffen!

Ein sehr spannendes Thema, weil jede Annahme genau so richtig wie falsch ist, egal welche Theorie aufgestellt wird.