Persönlich finde ich diese Analysten-Attitude faszinierend aber auch durchaus befremdlich.
Zweifellos ist es unterhaltsam vom "Parkett" in Parma oder Passionshausen Impressionen zu bekommen.
Es gibt ja auch für andere alternative Wertanlagen wie Kunstwerke oder Ferraris solche Markeinschätzungen.
Andererseits glaube ich, dass die Interessenten dieser Liga, die sich über die Picassos und GTOs am Uhrenmarkt informieren wollen, auf andere Quellen zurückgreifen.
Vielleicht ist ja auch ein Quäntchen Eigennützigkeit im Spiel, beim Hinweis auf die "verkannten" Wachstumsmärkte und neuen Sammlermarken der Zukunft wo man jetzt noch ganz billig einsteigen kann
Ich hab da allerdings leicht reden, da ich mich meist irrational vom ästhetischen Liebreiz eines Angebots verführen lasse ohne Blick darauf was die Angebetete später auf dem Markt für Haremsbeschicker bringen wird.
Aber Ihr wisst ja: der Satiriker ist ein gekränkter Idealist.