Ergebnis 1 bis 20 von 43

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.776
    Nun, auch Rolex kommt erst in dieser Zeit darauf, sämtliche Werksteile selber fertigen zu wollen. Dinge wie Unruhspiralen und Stoßsicherungen werden noch heute dazugekauft, wenn ich das richtig im Kopf habe.

    Ansonsten ist Uhrwerksdesign eben auch begrenzt. Es gibt einen Raum von wenigen Kubikzentimetern, in den eine Menge Teile eingebaut werden müssen: Aufzug, Federhaus, Zahnräder und natürlich die Hemmung. Da gibt es - wie beim Haus vom Nikolaus - eben nur eine begrenzte Anzahl an Möglichkeiten, das anzuordnen.

    Praktisch jedes Uhrwerk, das 2015 als Manufakturwerk verkauft wird, basiert auf Designs, die mehr als 40 Jahre alt sind.
    Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.

  2. #2
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Nun, auch Rolex kommt erst in dieser Zeit darauf, sämtliche Werksteile selber fertigen zu wollen. Dinge wie Unruhspiralen und Stoßsicherungen werden noch heute dazugekauft, wenn ich das richtig im Kopf habe.

    Ansonsten ist Uhrwerksdesign eben auch begrenzt. Es gibt einen Raum von wenigen Kubikzentimetern, in den eine Menge Teile eingebaut werden müssen: Aufzug, Federhaus, Zahnräder und natürlich die Hemmung. Da gibt es - wie beim Haus vom Nikolaus - eben nur eine begrenzte Anzahl an Möglichkeiten, das anzuordnen.

    Praktisch jedes Uhrwerk, das 2015 als Manufakturwerk verkauft wird, basiert auf Designs, die mehr als 40 Jahre alt sind.
    Da muss ich Dich berichtigen. Die Parachrom-Spirale fertigt Rolex selbst, nur der Rohstoff wird geliefert. Genauso ist es auch mit der Stoßsicherung. Rolex fertigt nicht nur fast alle Komponenten selber, sondern hält oft auch die Patente für die entsprechenden Rohstoffe. Der Edelstahl 904L wird beispielsweise eigens für Rolex hergestelt. Bei Goldteilen geht man sogar noch einen Schritt weiter. Das Unternehmen mischt seine eigenen Legierungen und verfügt über eine hauseigene Gießerrei.

    Was das Design betrifft, stimmt es so auch nicht. Die heutigen Uhrwerke basieren auf Funktionsprinzipien die schon sehr alt sind. Das Design, also die Formgebung usw. ist jedoch nur noch selten genauso wie damals. Beispiel Ankerhemmung: Die Funktionsweise ist selbstverständlich noch wie zu Zeiten des Erfinders. Im Detail ist aber kaum noch etwas so wie damals. Ankerpaletten, Räderzähne usw. wurden längst auf die jeweiligen Herstellerbedürfnisse angepasst.
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    02.01.2013
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von DieterD Beitrag anzeigen
    (..) Der Edelstahl 904L wird beispielsweise eigens für Rolex hergestelt. (...)
    Allerdings ist 904L nicht exklusiv für Rolex: http://www.m-woite.de/de/werkstoffe/14539.shtml

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 157
    Letzter Beitrag: 23.11.2016, 01:57
  2. Cal. 3255
    Von Subbi! im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 20:38
  3. Wie sehr verfeinert Tudor seine ETA Werke ?
    Von Tony Montana im Forum Tudor
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 19:25
  4. Tudor,Vergleich
    Von Peter1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.11.2004, 22:38
  5. Rolex Werke
    Von Dominik im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.11.2004, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •