Also ich würde mal meinen, dass ein freier Uhrmacher das "frei Schnauze" macht. Feste Preise gibts bei dem natürlich nicht.
Wempe hat für sowas Festpreise. Ich meine (bin aber nicht ganz sicher), dass für eine Explorer knappe 600€ fällig waren. Ersatzteile gehen on Top.
Ich habe vor wenigen Wochen mein WG Daytona über Wempe revidieren lassen. Kostenpunkt: 830€ inkl. neuer WG Krone.
Die Arebit von Wempe ist tadellos - die Uhr ist (oder war) im Neuzustand.
				Ergebnis 1 bis 17 von 17
			
		Hybrid-Darstellung
- 
	29.10.2014, 13:31 #1Viele Grüße, Carsten
 
 Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
 
- 
	29.10.2014, 13:57 #2Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 
 
Ähnliche Themen
- 
  Was ist machbar bei einer Revision ?Von Tony Montana im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.12.2007, 13:14
- 
  Revision einer Sub: Die 3 W's: Wo/Wie teuer/Wie langeVon Georg.Epstein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.02.2007, 18:03
- 
  Revision bei einer 16750Von maki001 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 01.10.2004, 13:18
- 
  Revision in Genf, Preis?Von paddy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.09.2004, 13:26
- 
  Für die Anfänger: Revision einer alten UhrVon zeitgeist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.09.2004, 11:55




 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von TMG
 Zitat von TMG
					

Lesezeichen