Bei der 1675 gibts die Feder ned, da beidseitig drehbar
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Lünettenwechsel - Debüt
-
16.10.2014, 14:37 #1
Lünettenwechsel - Debüt
Ok nach den vielen leidvollen Erfahrungen mit diversen Uhrmachern und Konzis dachte ich mir, wenigstens die Inlays kannst Du eigentlich selber wechseln.
Gesagt getan gestern abend, Anleitung aus den Classics aufs IPad daneben, Vorbereitung und los gings.
Versuchsobjekt 1 war eine 16700, dachte wenn ich schon was kaputt mache dann besser an der als an den schönen 1675 ern.
Lief auch alles glatt, ich bekam aber ums Verrecken das Inlay nicht aus der LünetteGewalt wollte ich nicht anwenden, also wieder drauf damit, viel Lärm um nichts und Angstschweiss ohne Ende
Weiss jemand woran das liegen kann bzw. wie ich die schonend rausbekomme ?
Dann doch eine 1675 geholt, 1967 er. Alles bestens, ich habe aber keine Feder unter der Lünette gefunden. Dachte, sicher verloren das Mini Ding und überall gesucht ohne Ende. Nichts.
Lünette gewechselt und so wieder drauf gemacht, passt wunderbar
Kann es sein, dass bei den alten GMT´s gar keine kleine Feder unter der Lünette war ?
Danke wie immer für Euer Wissen !viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
16.10.2014, 14:41 #2Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
16.10.2014, 14:47 #3ehemaliges mitgliedGast
GMT ist doch immer in beide Richtungen zu drehen ?
-
16.10.2014, 14:49 #4
die 1675 hat sehr wohl eine "Feder" .... Stichwort...drücken und drehen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.10.2014, 15:33 #5
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.162
Ja, so ne flache Ringfeder, oder?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
16.10.2014, 15:36 #6
Michi meint wohl, die alten 1675 haben keine Rastung, daher auch keine Rastfeder.
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
16.10.2014, 15:37 #7
neine keine Rasterung, freischwebend
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.10.2014, 16:07 #8
Ok super, Federthema verstanden, Vielen Dank !
Aber wie bekomme ich das Inlay aus dem Lünettenring ?viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
16.10.2014, 16:17 #9
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.162
Mit Mut und sanfter Gewalt
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
16.10.2014, 16:29 #10
Kriegen wir hin . PN
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
01.11.2014, 19:24 #11
OT: wie kriege das bloede inlay wieder rein?!? mit dem luenettenring auf der uhr oder am besten zusammen montieren?
probiere ungelogen seit einer stunde beides und am ende springt die luenette immer wieder raus.......HILFE!!!!!!!!
dankeStephan
You and I we're not the same
-
01.11.2014, 19:53 #12
ich häng mich mal dran, ich hab zwar das Inlay raus bekommen, aber nicht wieder rein.
Bin also nach Canossa, äh zum Uhrmacher gegangen und habs reinmachen lassen.
Leider hat er mir nicht verraten, wie es geht
G.
-
01.11.2014, 20:40 #13
das steht mir am Montag wohl auch bevor....
Stephan
You and I we're not the same
-
01.11.2014, 20:41 #14
Es geht besser, wenn man erst den Lünettenring wieder auf die Uhr montiert und dann erst das Inlay einklickt !
Ruhig mit etwas mehr Druck und nicht zu zaghaft. Notfalls vorsichtig die Tischkante (sofern aus Holz...) zuhilfe nehmen....Viele Grüsse, Jürgen
-
02.11.2014, 09:11 #15
- Registriert seit
- 11.09.2014
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 43
hier 1675....
hier 1675 , lünette montieren....Geändert von old4me (02.11.2014 um 09:13 Uhr)
-----
Gruss Robbi
-
02.11.2014, 11:09 #16
danke - werde es noch mal probieren, auch wenn ich kein fomblin im haus habe....
Stephan
You and I we're not the same
-
02.11.2014, 11:25 #17
Wnn der Aussendurchmesser der neuen Lünette zu gross ist und dementsprechend auch der Kraftaufwand zur Montage hilft folgender Trick:
Die Lünette mit der beschrifteten Seite oben über einen konischen Flaschenhals stülpen und mit vorsichtig nach unten drücken.
Dadurch verformt sie sich so, daß sich der Aussendurchmesser etwas verkleinert.
Bitte bei Inlays für 1680, 1665, 5513 ohne eingefasste Perle etwas vorsichtig zu Werke gehen, die sind deutlich fragiler als die GMT Pendants.Grüsse
der Sudi
-
02.11.2014, 12:33 #18
danke fuer den Tip Sudi - es handelt sich hier um das alte FF Inlay welches bis gestern abend verbaut war.
Die Luenette ging in letzter Zeit etwas zu leicht und ich wollte schauen ob ich das irgendwie aendern kann, und habe dabei das Inlay auch ausgebaut und jetzt haben wir den Salat. Habe auch das Gefuehl dass ich durch mein Rumgedoktere das Inlay verbogen hatte, wobei nach dem Flaschenhalseinsatz sieht es wieder einigermassen in Form aus.
Werde nachher mal Schmiermittel probieren, ansonsten heisst es warten bis Dienstag, denn der hiesige Konzi hat Montags zu....Stephan
You and I we're not the same
Ähnliche Themen
-
Challenge Kraichgau - oder: mein Mitteldistanz-Debüt
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.06.2014, 16:47 -
GMT Lünettenwechsel
Von volvic im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 04.06.2008, 11:25 -
Lünettenwechsel ...
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.12.2007, 14:36 -
lünettenwechsel
Von harlelujah im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.03.2007, 21:52 -
Lünettenwechsel bei SUB LV
Von Cleanerco. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 21.02.2007, 17:49
Lesezeichen