Zitat Zitat von Atzi Beitrag anzeigen
Ich finde es schon lustig. Ich bin in den letzten 20 Jahren immer BMW, Audi oder jetzt MB gefahren. Anfangs noch Benziner, aber seit langem nur noch Diesel. Und jetzt mal ganz aus meiner Warte ohne Polemik, Vorlieben oder Dogmatismus. Alle machen Motoren, die fahren. An was macht ihr fest, ob ein Motor besser oder schlechter ist? Am Verbrauch? Der ist in etwa gleich und hängt von so vielen anderen Dingen ab. Am Klang? Geschmackssache - ich finde den MB zur Zeit ganz nett, aber wohl nur, weil er mal anders klingt, als der Audi. An den Klang vom BMW kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern, seit die Stahldächer auf ihre Cabrios bauen, will ich keinen mehr.

Also, was ist/sind DAS/DIE Kriteri(um)en, die den Motor des einen besser machen als den des anderen? Wir sprechen von Motor! nicht Antriebsstrang, da könnte man gleich noch weniger sagen.
ahoi claus,
gute frage, was eigentlich DIE kriterien eines "besseren" motorenherstellers sind. aus meiner sicht stehen leistung/drehmoment im vordergrund gefolgt von effizienz.

schauen wir und doch mal die heutigen benzin motoren von MB an.

fangen wir mit dem highlight der 2 l klasse an. 360 serien PS aus 4 zylindern in der a-klasee zu einem durchaus akzeptablen preis. dieser motor ist ein highlight und findet nicht seines gleichen. MB ist hier klarer klassensieger.
gefolgt von den 6 zylinder saugmotoren mit schichtladung und 306ps. gelier sound, super alltagstauglich, sehr langlebig und durchaus zu fahren mit weniger als 10 ltr. ich fuhr diesen wagen 90' km und war extrem zufrieden.
auch der neue 3ltr bi turbo motor vom MB. BMW und Audi hinken leistungsmäßig diesem motor hinterher, verbrauchstechnishc auch.
und last but not least, MB baut die geilsten 8 zylinder motoren. die 435PS variante durchaus mit 11 ltr zu bewegen ist ein highlight. kein anderer hersteller kommt hier an MB heran.


--

thema diesel: sprechen wir besser drüber, da ist der VW konzern deutlich überlegen, BMW auch.