So ist es. Deswegen wurde dieses Modell produziert. Natürlich ist es bei den Hobbyfotografen IMMER so, dass man es keinem recht machen kann (und wenn es dann diese Kamera doch gibt, dann ist sie eben zu teuer).
Der echte Hammer bei der Kamera ist die D4 Technik mit dem überragenden Sensor. Keine Canonundsonstwas kommt da ran, Aufnahmen bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen sind eine einsame Klasse für sich. D4 Kameras sind gebraucht sehr selten zu haben, wenn doch, dann sind sie teuer und damit kommt man eben zur Df.
Da gibt es schlechteres ...
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Thema: Kaufberatung Nikon Df
Hybrid-Darstellung
-
25.12.2013, 17:05 #1ehemaliges mitgliedGast
-
25.12.2013, 17:28 #2
Naja ... keinem Recht machen ... Hobbyfotografen ... die genannten Stimmen stammen ja eher von Leuten, die das Thema beruflich betreiben ... das Ding ist halt unterm Strich weder Fisch noch Fleisch bzw. inkosequent Retro, wenn man so will. Bei der FM2 und ähnlichen Kameras war genau das Zubehör, wie die austauschbaren Mattscheiben der Clou.
Was die alten Nikkore angeht:
Wer hat denn wirklich eine nennenswerte Zahl bzw. Wert an diesen Objektiven, Lichtstark und in gutem Zustand zu Hause? (Nein, ein 50mm f/1.8 zählt nicht.).
Wer will sich dann dem manuellen scharf stellen ohne Mattscheibe mit Schnittbildindikator hin geben? Bei der Pixelzahl / Pixeldichte sicher niemand, da kann man vermutlich gleich Roulette spielen oder Zone Focussing mit starkem abblenden betreiben. Die Frage ist, was ich dann gewonnen habe.
Keine Frage, der Sensor ist der Hammer. Umso ärgerlicher, dass man der Kamera nicht die Möglichkeit einer Mattscheibe mit Schnittbildindikator (keine Neuentwicklung, gab es schon, bewährte Technik) oder ein AF-System von Canon mit gegeben hat.
--
Beste Grüße, Andreas
-
25.12.2013, 19:49 #3ehemaliges mitgliedGast
Na ja, man auch auch an der D4 herummäkeln (lediglich 16MP während die D800 weitaus höhere Werte problemlos realisiert)...letztendlich ist die Df eben so wie sie ist. Mir persönlich wäre eine Retro F4s auch lieber gewesen....mit einem D800/D4 Mix...interessanterweise scheint es aber nun doch so zu sein, dass die Verkaufszahlen der Df die Erwartungen bei weitem übertreffen. Retro Design hin oder her, wenn die Kamera den Preis nicht wert wäre (technisch gesehen), dann wäre das Resultat eben nicht so wie es ist. Die alten F-Kameras waren für Professionals konzipiert, das ist diese sicherlich nicht, aber sie kostet ja auch keine 5000 oder 8000 Euros wie die Topmodelle für diese Zielgruppe. Da wird von irgendwelchen "Auskennen" der Kamera bestimmte Attribute angehängt, die diese nie verkörpert oder verkörpern sollte. Wo ist denn in der Werbung geschrieben, dass diese die Fortsetzung der F2, F3 ist????
Man findet ähnlichen Unsinn geradezu endlos in diversen Foren wo jeden Tag wieder einer auftaucht und meint, die D800 sei der Nachfolger der D700 und dann an der Anzahl der Serienbilder herum meckert. Technische Datenblätter zu lesen (die gibt's gratis und werden auch Prospekte genannt) und zu verstehen, ist für viele ein Ding der Unmöglichkeit.
-
25.12.2013, 21:13 #4Werner

"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung zur Nikon 1 J2
Von Townmaster im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.02.2013, 22:54 -
Kaufberatung Makroobjektiv für Nikon
Von falkenlust im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 09.11.2008, 09:16 -
Kaufberatung II, Nikon D80 & Teleobjektiv
Von falkenlust im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 16.10.2008, 14:45





Zitieren
Lesezeichen