Entschuldigung, aber wir sprechen von einem Budget von knapp 300,- Euro und wenn wir uns in dieser Preisklasse oder von mir aus auch bis 500,- Euro bewegen, dann ist auch die Zeit der Camcorder längst nicht abgelaufen, solange es um die Konservierung bewegter Bilder geht.
Eine DSLR (schon gar keine die 1080p50 aufnimmt) und ein Objektiv mit nur annähernd diesem Brennweitenbereich (das gleichzeitig noch lichtstark oder gar stabilisiert ist) sind für die genannte Summe nicht annähernd zu bekommen:
- Canon 650D mit 18-135 mm Kit Objektiv für ca. 870,- Euro
- Panasonic GH-2 mit 14-140mm Kit Objektiv für aktuell noch 1400,- Euro
- Sony Alpha 77 Kit 18-135 mm für 1200,- Euro (einzige mit 1080p50)
Für's Freistellen braucht man dann noch lichtstarke Objektive, die deutlich mehr kosten und wenn man schon bei solchen Ansprüchen ist, reicht auch kein billiges Stativ mit Videoneiger mehr, dann darf es auch hier etwas mehr sein.
Hinzu kommt, dass das Filmen mit DSLRs nicht so wirklich intuitiv ist und haptisch mehr Handstände gemacht werden müssen als bei einem Camcorder, den jeder Anfänger bedienen kann.
Das Thema Autofokus ist bei den meisten DSLRs auch noch nicht optimal gelöst. Kein Wunder, denn bei aufwändigen Produktionen wie Musikvideos oder Filmen ist deutlich mehr am Start als nur eine DSLR. Die Schärfe wird i.d.R. manuell gezogen, preiswerteste Lösung ein Follow-Focus System, bei Bedarf Funkschärfe und ein Zweiter Mann als Focuspuller (LOL, er hat Puller geschrieben). Nicht gerade die unauffällige Ausstattung für Omas Geburtstag. Da will man sich ja nun nicht mit Schulterrig ins Getümmel stürzen oder vorher Kräne und Dollys aufbauen.
Bei einem Budget um 500,- EUro würde ich eher überlegen eine digitale Kompaktkamera mit anständiger Videofunktion zu kaufen, z.B. eine Sony RX100. Eine DSLR ist definitiv nicht 'drin.
Ergebnis 21 bis 40 von 46
-
22.02.2013, 21:46 #21
- Registriert seit
- 05.06.2012
- Beiträge
- 119
-
22.02.2013, 22:46 #22--
Beste Grüße, Andreas
-
22.02.2013, 23:08 #23
Ach ja, und keine Angst, wie bei Fotografieren gilt auch beim Filmen: Top Equipment ist kein Garant für ein gutes Ergebnis. Keine Angst vor den Einschränkungen, die ein Werkzeug möglicher Weise mit sich bringt.
Der Typ hier hat mit einer Canon S95 Kompaktkamera angefangen seine Musikvideos zu drehen und auch wenn Musik und Darsteller nicht so mein Fall sind, ziehe ich den Hut vor solch einer Produktion (kein Wunder, ich bekomm' ja nicht mal den DOT Film auf die Reihe):
http://avene.org/nje-fall-back-hip-hop-music-video/
http://avene.org/chriscol-shine-de-l...-harry-harris/
Aufgenommen, geschnitten, Color Grading und am Ende sieht es nicht mal nach Canon S95 mit Vegas Pro aus
http://avene.org/12-reasons-to-shoot...on-hd-cameras/--
Beste Grüße, Andreas
-
22.02.2013, 23:25 #24
Das Ding passt schon für das was ich vorhabe.
Gruß,
Martin
-
22.02.2013, 23:32 #25
Andreas - vielen Dank für Deinen vielen Input!
Ich sehe es auch so: Gerät muss genügen. Der Rest ist halt wie im wirklichen Leben.. das was man draus macht.Gruß,
Martin
-
23.02.2013, 00:09 #26
So sieht's aus. Und aus einer vermurksten Aufnahme mit einer DSLR macht keiner mehr was.
Ich habe mir daher zu der Canon 60D, nach einigen Fehlversuchen (Alleinfilmer) bei dynamischen Gegebenheiten, auch noch eine Sony CX-730 gekauft.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
23.02.2013, 07:20 #27
Mit einer vermurksten Aufnahme aus einer S95 denn?
Das sind echt Argumente, die sich mir nicht erschließen.
Genauso: "Top Equipment ist kein Garant für ein gutes Ergebnis.". Schlechtes aber auch nicht.
Vielmehr kann jemand, der Ahnung hat, mit einem Top Equipment viel mehr rausholen als mit schlechtem Equipment. Klar bekommt der vermutlich auch was akzeptables mit der "Gurkenlösung" hin, aber er würde VIEL mehr künstlerische Freiheiten haben mit dem richtigem Euipment und so das Ergebnis um ein Vielfaches besser.
Die Frage ist doch, ob sich der TO an ein Musikprojekt-Video rantraut und keine Ahnung hat. Denn so was wie von Andreas gepostet bekommt man sonst eh nicht hin. Und ich unterstelle auch mal, dass jemand, der ein Musikvideo machen will, sich mit Film, Schnittregeln und Schnittprogrammen auskennt.
Und auch ein Profi kann sich über die Technik und Physik nicht hinwegsetzen. Wenn es zu dunkel ist und das Gerät nicht lichtstark genug, dann macht der mit der Gurke auch keine Bilder mehr, die gute Lösung aber schon. "Lichtstark dank BSI Sensor" heißt für mich eher lichtschwaches Objektiv und der Sensor rauscht. Einer DSLR-Kombi mit einem 1,4er Objektiv oder auch 1,8er wird die Kamera vermutlich nicht das Wasser reichen können. Das sind alles Sachen die die o.g. Argumentation überlegen.
Wenn man 300 Euro einsetzen will, bleibt vielleicht nur das und man bekommt damit auch was hin, richtig, aber dann sollte man das trotzdem kritisch betrachten und sich die Sache nicht künstlich schönreden. Sie ist und bleibt ein Kompromiss.
Meine Idee war eher, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen weil ja meist hier eine gescheite Kamera gesucht wird. Ich würde eine gebrauchte Sony NEX5 mit APS-C Sensor nehmen. Ein Gehäuse sollte man für 200 Euro bekommen und ein gebrauchtes Objektiv wird auch um die 200 Euro kosten. Dann hat man eine Lösung, die imho viel besser ist als die o.g. Kamera. Und auch nicht viel teurer.
Edit: sogar billiger als die o.g. Lösung, beispielsweise hier mit einem für Film guten objektiv, aber nicht ganz so lichtstark. Aber ausreichend: http://www.dslr-forum.de/showthread....ighlight=nex-5Geändert von Edmundo (23.02.2013 um 07:24 Uhr)
-
23.02.2013, 08:00 #28
Ja, ok, der Gebrauchtmarkt öffnet natürlich wieder andere Möglichkeiten ... die verlinkte NEX ist halt ein Kompromiss an anderer Stelle. Belichtungsparameter nicht frei wählbar (ein Graus für den kreativen Kameramann), kleinerer Brennweitenbereich, ...
Ich würde schon nach 1080p50 schauen, denn SloMos sind in Musikvideos ja nicht unüblich, und da kann man schön 1/50s einstellen, die Mannschaft in doppelterbGeschwindigkeit tanzen lassen, am Ende alles zur 50% Zeitlupe machen und den Song in original Geschwindigkeit drunter legen.--
Beste Grüße, Andreas
-
23.02.2013, 11:27 #29
Ich hab keine Ahnung, wovon Ihr redet.
Gruß,
Martin
-
23.02.2013, 11:52 #30
-
23.02.2013, 13:47 #31
lol
Worauf ich nun gar nicht gefasst war (weil ich einfach davon ausging, dass so etwas mittlerweile gerade im Bereich Medien absolut selbstverständlich ist), ist die Tatsache, dass die mitgelieferte Software, mit der man das hochauflösende Material auf den Rechner bekommt - nur für PC (!) verfügbar ist.
Mac?
Fehlanzeige. Ach ja, mit iMovie kann man das Material herunterladen. Allerdings auch nicht hochaufgelöst, sondern nur eine Stufe darunter.
Ich musste da echt lange googeln, um das wirklich zu glauben:
Wir schreiben das Jahr 2013 und ein Herstellerriese wie Panasonic bietet Software nicht für Mac an.
Ok, meine "Schneiderin" hat eine Windoof-Kiste - geb ich ihr halt direkt die Speicherkarte, aber lächerlich ist das schon.
Gibt's da irgend einen Kniff, diese blöde mitgelieferte Software zu umgehen und das Filmmaterial direkt auf den Mac zu kriegen?
Das Ding ist wirklich top! Ich bin begeistert, aber das mit non-Mac Kompatibilität halte ich für einen Faschingsscherz.Gruß,
Martin
-
23.02.2013, 15:57 #32
Windows hat nun mal weltweit über 90% Marktanteil bei den Betriebsystemen und Apple kassiert bei der Software immer munter mit. 2 Gründe, gerade bei Günstigartikeln, das von Herstellerseite nicht anzubieten.
Kann Apple denn das Videomaterial nicht von sich aus verarbeiten?
Ich verwendet auch bei Windows eigentlich nie die Software, die den Kameras beiliegt.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
23.02.2013, 17:23 #33
Das sollte doch AVCHD Material sein. Im Zweifelsfall auf den Mac kopieren und mit dem Tool Clipwrap in einen Container einpacken, den z.B. Final Cut Pro importieren kann.
--
Beste Grüße, Andreas
-
23.02.2013, 23:29 #34
Für Slomos leihe ich mir die NEX700 für einen Fuffi am Tag, die bis 240 Bilder/sec. in FullHD aufzeichnet. Das sind dann echte Slomos
Der Brennweitenbereich ist sicherlich kleiner, aber es gibt für die NEX auch ein 18-200 aber brauchen tut man das für Video eher nicht. Und ob eine Consumer-Handycam oder S95 mehr Parameter einstellen kann, ich weiss nicht. War aber auch nur ein Alternativvorschlag.Geändert von Edmundo (23.02.2013 um 23:32 Uhr)
-
23.02.2013, 23:33 #35
-
23.02.2013, 23:49 #36
Erbsenzähler
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.02.2013, 07:29 #37
-
24.02.2013, 08:14 #38
wir nutzen eine Panasonic HDC-SDX1 und sind sehr zufrieden. Kann HD und selbst die turbulenten Kinder bekomme ich gut damit eingefangen.....
Gruß Florian
-
24.02.2013, 08:27 #39
-
24.02.2013, 09:49 #40
ihr habt aber schon gelesen, dass er nur spatzen jagen möchte. bitte kein patriot system empfehlen. kleinkalibergewehr reicht...
also, ich könnte mir vorstellen, dass man immer gelegenheit hat, den ort des videodrehs (musikvideo ist ja eher geplant) entsprechend auszuleuchten.
desweiteren kann ich mir auch vorstellen, dass ein autofocus gewünscht ist. das manuelle nachziehen an den DLSR kann nicht jeder. wäre hier ein experte am start,
würde nicht nach panasonic & co für 400 euro gefragt.... welche ist also die beste videocam für 400 euro, die das kann?Gruß Florian
Ähnliche Themen
-
bitte an die ps fraktion....
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 10.06.2008, 14:45 -
SD Camcorder und Mac
Von Bullit im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.03.2008, 21:58 -
An die 12" PB Fraktion
Von Haifisch im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 17.01.2008, 18:00 -
An die HD/MA-Fraktion
Von Zizou im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.08.2005, 22:07
Lesezeichen