Geschmäcker sind freilich unterschiedlich.
Die Royal Oak ist in Ihrem Design einzigartig, man könnte sagen 'originär'
Sie polarisiert noch dazu sehr stark. Aber bei einem sind sich bestimmt alle einig, nämlich der hochwertigen Verarbeitung.
Ein Rolex Oyster Band z.B wirkt schon im Vergleich zu Bändern anderer Uhren fast ordinär.
Im direkten Vergleich zu einem AP RO Band - und das sehen zum Glück viele so - wirkt ein Rolex Band mit seinen Anstössen und Schliesse fast schon primitiv.
Sorry, wenn ich das so sagen muss, ich möchte keinem auf den Schlips treten, zumal ein Oyster Band auch optimal zu einer Sub passt. Separiert man dieses Teil mit seiner Blechschliesse jedoch, kann man verstehen warum die Oak die teuerste Sportuhr aller Zeiten war und auch heute kein Schnäppchen ist.
Man könnte sagen: ''Klasse statt Maße'' - und wem schmeichelt das nicht...
Ergebnis 1 bis 20 von 101
Baum-Darstellung
-
20.02.2013, 21:13 #11
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Ähnliche Themen
-
Offshore Panda gegen Royal Oak 15300 Rose Gold tauschen
Von Wurstsalat im Forum Audemars PiguetAntworten: 30Letzter Beitrag: 09.12.2012, 01:40 -
Royal Oak 15300 oder doch den Chrono
Von Wurstsalat im Forum Audemars PiguetAntworten: 36Letzter Beitrag: 15.09.2012, 20:45 -
Gute alte Zeit, oder: Als die Sechs noch am Kopf stand...
Von tigertom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 21.02.2011, 19:56
Lesezeichen