Zitat Zitat von PBW Beitrag anzeigen
Alles Beschriebene, ausser der Gangabweichung, deckt sich mit meinen Erfahrungen aus mehreren 5- und 6-stelligen Referenzen und scheint völlig im Rahmen der Serienstreuung zu sein.
Lass deshalb bloß nicht die Uhr öffnen, dadurch wird nichts besser.
Wenn die Gangabweichung ein einmaliger Ausrutscher war, lass es auf sich beruhen.
Eventuell lags an temporär sehr niedriger Gangreserve oder ähnlichem.

Viel Spaß mit der Uhr!

p.s. Der Vorgänger (16570) hat bei mir am Anfang auch für ähnliches Kopfzerbrechen gesorgt und ist nun seit 10 Jahren ohne Service, mit nahezu konstantem Gang(+4s), minimalem Amplitudenabfall, und voller Dichtigkeit (erste Dichtungen) am Arm.
Gang, Amplitude und Wasserdichtigkeit habe ich kürzlich testen lassen.
Zitat Uhrmacher: Schauen Sie nächstes Jahr mal wieder rein...
OK, danke. Wie prüft man denn die Dichtigkeit, ohne das Risiko, dass tatsächlich Wasser in die Uhr gelangt??

Dieses "federn" der Zeiger beim Einstellen habe ich heute noch mal genauer angesehen. Es ist jetzt deutlich geringer. Jedenfalls beim Sekundenzeiger. Der bewegte sich vor ein paar Tagen noch deutlich weiter!
Und (was mir bisher nicht aufgefallen war) die Zeiger federn nur, wenn man Sie ccw bewegt.

Damit man besser versteht, was ich meine, habe ich ein kurzes Video online gestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=sCJS1wWYIhE

LG,
Frank