Bei der Uhr wurde circa 1 Jahr vor dem Schaden eine Dichtigkeitsprüfung bei einem Nicht-Konzi durchgeführt. Nach dem Schaden erklärte er mir, dass seine Prüfung die Intaktheit der Uhr zum Zeitpunkt der Prüfung bestätigt hat. Wenn die Uhr nach der Prüfung leckt, kann man ihm das nicht vorwerfen. Mir kam seine Reaktion vor wie die Rechtfertigung eines TÜV-Ingenieurs, wenn ihm vorgehalten wird, dass das von ihm vor kurzem geprüfte Fahrzeug tatsächlich Kernschrott ist.
Die Krone war nicht offen. Defekt war eine Dichtung.
Welche Kaliber können in die 16234 verbaut werden? Montiert ist nach meiner Erinnerung ein 3135.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Wasserschaden bei DJ 16234
Baum-Darstellung
-
04.05.2012, 15:08 #10
- Registriert seit
- 18.06.2005
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
1675 mit Wasserschaden - was tun???
Von Mulligan im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.11.2010, 14:51 -
Wasserschaden und die Folgen
Von AstridH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 09.12.2009, 18:19 -
Rolex Wasserschaden
Von Udo.R im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.10.2008, 11:56 -
DD Wasserschaden - Werktausch ?
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.01.2008, 15:45 -
Wasserschaden
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.06.2005, 21:37
Lesezeichen