schön gebastelt ...
				Ergebnis 1 bis 20 von 1241
			
		Thema: Der offizielle Zenith Thread
Hybrid-Darstellung
- 
	23.05.2011, 19:26 #1Gruß Duško
 
 Drei Dinge kommen nicht zurück: das gesprochene Wort, das vergangene Leben und die versäumte Zeit (unbekannt)
 
- 
	23.05.2011, 20:28 #2Submariner  
 - Registriert seit
- 26.09.2006
- Beiträge
- 369
 
 
- 
	24.05.2011, 07:50 #3
 
- 
	24.05.2011, 09:06 #4Submariner  
 - Registriert seit
- 26.09.2006
- Beiträge
- 369
 all right  
 
 Da ist nämlich wirklich nix gebastelt, ausser dass vor 2 Jahren ein neues Original-Tritium-Blatt und ein neuer Original-Tritium-Zeigersatz (beide angeblich die letzten, die zu bekommen waren) rein kamen.
 Ergo 100% Original-Zustand.
 Nach genau dem Wecker hab ich vor längerer Zeit jahrelang gesucht...
 
 Und: Kompliment zurück! Dein Chrono ist ein Traum! Grüße, Jochen Grüße, Jochen
 
 
 no guts - no glory
 
- 
	20.05.2013, 10:48 #5Milgauss  
 - Registriert seit
- 07.02.2006
- Beiträge
- 243
 For more pictures : Wristwatch pictures
 
- 
	20.05.2013, 10:51 #6Milgauss  
 - Registriert seit
- 07.02.2006
- Beiträge
- 243
 For more pictures : Wristwatch pictures
 
- 
	20.05.2013, 10:56 #7Und nochmal, sensationelle Bilder. 
 Danke dafür,
 
 Behrad cheers, Behrad cheers, Behrad
 
 Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
 Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
 
- 
	11.06.2013, 16:26 #8
 
- 
	15.06.2013, 10:53 #9Milgauss  
 - Registriert seit
- 07.02.2006
- Beiträge
- 243
 
 
 sure, here you go
 
 
 De Luca (first series), black dial, ofcourse El Primero movement.
 
 I prefered the first series because
 
 - the plexi dial. Sapphire might be better in the way that it does not scratch but doomed plexi can be so beautifull
 
 - the text on the dial. I wanted as less words as possible so only the first series did not mention 'El Primero' and 'chronograph'
 
 - the hour markers that are rectangular and not the rounds dots
 
 - the hands which are very nice on this black version. I did not want the Rolex style Mercedes hands. The hands on the first series white dial De Luca are also nice ( AP RO and PP Nautilus style) but the dauphine are imo the most beautifull on this piece
 
 - no screw down pushers for the chronograpgh ( start / stop and reset pushers)
 
 
 
 
 AFAIK these De Luca watches were made between 1988 and 1996. Since this is a first edition it must be from 1988 or 1989. I also found more about the production numbers on the net
 
 the 01.0042.400 (mine) was made in 1055 pieces in total. 375 in 1988 and 680 in 1989.For more pictures : Wristwatch pictures
 
Ähnliche Themen
- 
  Der offizielle GranTurismo5 - ThreadVon HUDI im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1701Letzter Beitrag: 03.08.2011, 09:28
- 
  Der offizielle R-L-X Investment und Rentabilitäts ThreadVon zeen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 04.12.2009, 20:31




 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von Somchai
 Zitat von Somchai
					
 
						 
						



 
			
Lesezeichen