Hallo XELOR.
Ich bin zwar nicht neu hier, äussere mich aber das erstemal schriftlich zu einem Thread.
Was Deine Frage angeht, muss ich sagen das mir das "Problem" durchaus
sehr bekannt vorkommt. Ist mir da erstemal bei einer Deepsea aufgefallen, die ich genau 2 Tage getragen hatte. Als ich die Uhr abends ablegen wollte, ließ sich der
Sicherheitsbügel nicht ganz öffnen, weil sich die Schraube des ersten Gliedes soweit heraus gedreht hatte, das der Bügel dort anschlug.
Rechtzeitig bemerkt ist das sicher kein großes Problem, wie auch schon Armin angemerkt hat. Da ich im KFZ-Bereich tätig bin, habe ich Loctite im Überfluss.
Aber bei meinen anderen, meist Uhren mit 5stelligen Referenznummern, ist mir das noch nie passiert.
Ganz im Gegenteil. Die Schrauben sind meist so gut "eingeklebt" das man sie sich ohne das richtige Werkzeug schnell versaut. Bei der 116660 waren bis auf 2 Stifte alle
anderen so leicht zu lösen, das ich diesen, sicherheitshalber, einen Tropfen Loctite spendiert habe.
Trotzallem sollte man bei einer Stahluhr in dieser Preisklasse erwarten können das sowas eigentlich nicht vorkommt, zumal es ja auch Menschen gibt die keinen passenden
Schraubendreher und Loctite besitzen;-)
MfG. Michael
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Baum-Darstellung
-
04.10.2010, 20:52 #5Air-King
- Registriert seit
- 07.03.2008
- Beiträge
- 1
Ähnliche Themen
-
Band der neuen GMT II
Von Aydin74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:16 -
Nato- Band auf der neuen GMT 116710
Von Just4Fun im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 30.12.2007, 22:59 -
spiel der armbandglieder bei einem neuen band ??
Von ulisch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.08.2007, 20:05 -
Jemand außer mir mit Problemen bei der Einstellung des neuen Oysterbandes?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.11.2006, 15:53




Zitieren
Lesezeichen