Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 54
  1. #21
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    12.009
    Zitat Zitat von Stereo Beitrag anzeigen
    oh, es scheint hier doch jemand zu interessieren!
    Erfreulicherweise ... und jetzt ist's mit dieser Art von Diskussion genug ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  2. #22
    Dass es erlaubt ist gutes (und auch viel) Geld zu verdienen steht denke ich auch außer Frage.

    Dass bei Luxusgütern, die dazu noch einer derartigen Nachfrage wie Rolex unterliegen, die Margen deftig sein dürften, wohl auch.

    Die Edelmetallaufschläge kann auch jeder mal rasch über den Daumen peilen. Und woher, sollte denn auch sonst die Möglichkeiten kommen, in neue und mehr Maschinen zu investieren, von Nagelneuen Fabrikationsgebäuden, dem Aufkauf von bisherigen Partnerunternehmen etc. Und das bei Abverkaufsstückzahlen von rund 750.000 im Jahr.

    Ich würde sogar darauf Wetten, dass bei Rolex ein Großteil der Investitionen aus dem Eigenkapital stammt und nicht über Fremdfinanzierungen.

    Ich denke aber, dass die tatsächlichen Herstellungskosten (Material und Lohn) weitaus niedriger sind als wir alle denken; aber wie schon einige schrieben, sind dass ja längst nicht alle Kosten.

    Freuen wir uns, dass es der Firma so gut geht, damit sie uns auch in Zukunft mit schönen und/oder interessanten Uhren versorgt, auf dass immer genug Gesprächsstoff für uns vorhanden ist.
    Gruß aus Hamburg

    Jens

  3. #23
    Explorer
    Registriert seit
    21.10.2007
    Beiträge
    138
    Frage ist doch nicht nur das Bearbeiten des Metalls auf der Tornus, sondern wie lange braucht ein Uhrmacher um das Teil zusammen zusetzen, die "Keramik-Lünette" will ich gar nicht erst erwähnen. Man bekommt mec´hanische Uhr ja auch schon für 20 Euro bein Strandkonzi, aber das Werk und seine Feinheit möchte ich nicht sehen.

    Mit dem Tragen einer teuren Uhr gebe ich doch nuir bekannt, dass ich das Geld überhabe und nicht zum Leben brauche.

    VG

    Klaus

  4. #24
    Zitat Zitat von Hammerkopf Beitrag anzeigen
    Frage ist doch nicht nur das Bearbeiten des Metalls auf der Tornus, sondern wie lange braucht ein Uhrmacher um das Teil zusammen zusetzen, die "Keramik-Lünette" will ich gar nicht erst erwähnen. Man bekommt mec´hanische Uhr ja auch schon für 20 Euro bein Strandkonzi, aber das Werk und seine Feinheit möchte ich nicht sehen.

    Mit dem Tragen einer teuren Uhr gebe ich doch nuir bekannt, dass ich das Geld überhabe und nicht zum Leben brauche.

    VG

    Klaus
    Stimmt, an diese soziale Funktion hatte ich noch gar nicht gedacht.
    Gruß aus Hamburg

    Jens

  5. #25
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    OK - nun melde ich mich auch hier nochmal zu Wort.

    Hatte es dem Harald auch schon geschrieben.

    Sorry - für meine Ausdrucksweise. Hatte gestern keinen besonders guten Tag, wollte meine Stimmung nicht auf das Forum übertragen.


    Es tut mir einfach Leid. Ich hoffe Ihr könnt mir verzeihen
    Einfach nur: Stefan



  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    288
    Ich weis es nur von der Submariner inkl. Arbeitszeit des Uhrmachers, Materieal etc. knapp unter 1500 Euro!

  7. #27
    Submariner Avatar von Stereo
    Registriert seit
    28.05.2010
    Beiträge
    303
    Zitat Zitat von subway Beitrag anzeigen
    Ich weis es nur von der Submariner inkl. Arbeitszeit des Uhrmachers, Materieal etc. knapp unter 1500 Euro!
    Ist doch um einiges mehr als ich dachte! Wenn du hierbei von der 14060m sprichst bedeutet dies einen Aufschlag für den Endkunden von rund 170% - und das wäre ja eigentlich in Ordnung, oder zumindest nicht ungewöhnlich verglichen mit anderen Produkten!

    Grüße

    Stefan
    Grüße Stefan

  8. #28
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    Zitat Zitat von subway Beitrag anzeigen
    Ich weis es nur von der Submariner inkl. Arbeitszeit des Uhrmachers, Materieal etc. knapp unter 1500 Euro!
    schönes märchen
    VG
    Udo

  9. #29
    Deepsea Avatar von Sub71
    Registriert seit
    02.07.2010
    Ort
    Äpplerregionale
    Beiträge
    1.069

    Cool

    Leute ist doch egal ob oder wann das Thema durchgekaut wurde,wir alle haben eine große Freude an diesen wunderbaren Zeitmesserndas wir immer noch Spaß an der Konversation unter Uhrenfreunden für lange Zeit haben werdenwas den Preis angeht diese Uhren werden immer gekauft.ob Sammler oder Spekulanten
    Beste
    Grüße
    Daniel

    "Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"

  10. #30
    Submariner Avatar von Cagistu
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    346
    Smart- Ass-Modus an:

    Bei der eingangs gestellten Frage lautet die Antwort: Geld!

    Smart-Ass-Modus aus
    Saludos
    Carsten

  11. #31
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    Money

    Hallo,

    die Herstellungskosten werden variabel sein und jedes Jahr etwas anders.
    Abhängig von Materialkosten, Energiekosten, Lohnkosten, .........und x- Faktoren.
    Die Entwicklung kostet auch gut Schotter. Für neue Maschinen und Gebäude sollte auch Geld übrig sein also dürfte die Marge bei 750 000 Stück Jahresproduktion entsprechend sein. Klar würde ich schon aus beruflichen Interesse gerne wissen wie die Kalkulation aussieht......die wird Rolex aber nie rauslassen.
    also heissts schätzen...... bei dem hohen Automatisierungsgrad würde ich die Herstellungskosten für ne Stahl Sub schätzen auf max. 800€
    Gruß
    Elmar

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.860
    Übrig hatte ich das Geld !

    Die Wirtschaft habe ich angekurbelt , aber nur etwas !

    Habe etwa , für die LV 2004 , etwas unter Liste bezahlt und hatte ein GUTES GEFÜHL dabei als ich sie am Arm hatte !

    Da ich sie von einem NETEN "HÄNDLER" habe aus diesem ge.... Forum war das ja noch besser und die andere Seite war dann auch zufrieden !

    Was kümmern mich die Herstellunskosten da !

    WIEVIEL kostet nun die Herstellung ; )

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  13. #33
    Date Avatar von ex2
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    danke an alle. werde mir aber trotzdem eine kaufen :-)). und zwar die NEUE explorer II. ich hoffe sie kommt noch vor märz.

    p.s.
    was meint ihr wohl wie gering die herstellungskosten für markenparfum sind? ;-))
    die brühe kostet nicht mal nen euro imho. da geht 90% in werbung und marketing......

  14. #34
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.956
    Blog-Einträge
    47
    Die Tatsache, daß die Herstellung eines Produkts nur einen Bruchteil des Produktpreises kostet, scheint einige hier ja direkt wuschig zu machen. Irgendwie süß...
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  15. #35
    Date Avatar von ex2
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    in der modebranche sind 300-400% aufschlag auf den ek normale sache.
    wenn die dann im WSV 50% rabatt geben, wird immer noch verdient. und das ist auch gut so.

  16. #36
    Hallo,
    die Daumenregel lautet wie bei vielen anderen Konsumgütern auch: Ladenverkaufspreis: 10 entspricht in etwa Herstellungspreis ab Maschine also etwa 500€ bei einer Sub. Bedenken wir alleine 19% Mehrwertsteuer, die der Konzi an Schäuble abdrücken muss (also bei 5000€ sind das heftige 950€) und die weiteren indirekten/direkten Abgaben, dann wird schnell klar, dass der nötige Aufschlag auf den Herstellungspreis am meisten durch "fremde Hände" beeinflusst wird, die daran partizipieren, dass wir fröhlich konsumieren.....

  17. #37
    Submariner Avatar von Cagistu
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    346
    Zitat Zitat von rocsam Beitrag anzeigen
    Bedenken wir alleine 19% Mehrwertsteuer, die der Konzi an Schäuble abdrücken muss (also bei 5000 Euro; sind das heftige 950 Euro) .....
    Da komme ich aber auf 798,13 Euro...
    Saludos
    Carsten

  18. #38
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Warum?
    19% von 5.000 sind 950.
    Oder stimmt das mittlerweile auch nicht mehr?

  19. #39
    Submariner Avatar von SirHenry
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    359
    Wenn die 19% schon in den 5000 drin sind, sinds 798,32, wenn sie noch oben drauf kommen sind's die von dir genannten 950
    Viele Grüße
    Heiner

    Mer muss och jünne könne!

  20. #40
    Submariner Avatar von Cagistu
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    346
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    Warum?
    19% von 5.000 sind 950.
    Oder stimmt das mittlerweile auch nicht mehr?
    Ja, stimmt, 19% von 5.000 sind 950. Aber bei einem Endpreis von 5.000 sind die 19% schon drin, heisst, es sind nun 119%, also 5.000 : 119 x 100, das ist die Nettobasis. Darauf gibt es 19% was dann die 798,13 machen und in Summe 5.000

    Edit sagt: war zu langsam...
    Geändert von Cagistu (05.09.2010 um 01:25 Uhr)
    Saludos
    Carsten

Ähnliche Themen

  1. Was kostet eine Rolex Dorn-Schließe für Lederband...
    Von dibi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 19:25
  2. Kostet eine Tritium 14270 mehr als eine ganz Moderne?
    Von vintagefan9 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 22.01.2009, 20:24
  3. Was kostet eine Revision für eine Daytona 116520
    Von jericho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.06.2006, 22:44
  4. Wieviel kostet eine neue Schließe für eine Sub/Date 16800 ??
    Von Selassie1502 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.12.2004, 10:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •