Keine Sorge Guido,
kann im Eifer ja mal passieren.
Und den eigentlichen Fehler hat ja rocsam gemacht!
Ergebnis 41 bis 54 von 54
-
05.09.2010, 01:31 #41ehemaliges mitgliedGast
Ich bin ja so blöd.
„Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor;
Heiße Magister, heiße Doktor gar
Und ziehe schon an die zehen Jahr
Herauf, herab und quer und krumm
Meine Schüler an der Nase herum-
Und sehe, daß wir nichts wissen können!
Das will mir schier das Herz verbrennen.“
Quelle sollte bekannt sein.
Natürlich ist Eure Aussage richtig.
Das ist ja hier wie im Telekolleg.
-
05.09.2010, 01:38 #42
Geändert von Cagistu (05.09.2010 um 01:44 Uhr)
Saludos
Carsten
-
05.09.2010, 01:48 #43ehemaliges mitgliedGast
Ja, Heiner und Carsten,
vielen Dank für die kleine Nachhilfestunde.
Aber bitte keinem verraten.
-
05.09.2010, 17:19 #44
Jede Spekulation darüber ist eigentlich überflüßig. Außerdem Materialwert kommt außerdem auch noch Geld für Forschung, Entwicklung, Marketing,...etc dazu.
Also die genauen Kosten kann allein Rolex feststellen.
ABER wer rein auf Kosten Nutzenachtet sollte sich für andere Marken entscheiden UBD der Nimbus ist sowieso unbezahltbar.... Fazit: " Who cares?"
__________________________
Superlative Grüsse
Offiziell zertifiziert
Euer Michi
-
05.09.2010, 18:20 #45
-
05.09.2010, 21:16 #46
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 114
Wenn man die reinen Herstellkosten einer zusätzlichen Einheit eines bereits seit langem eingeführten Modells betrachtet (d.h. ohne Entwicklungskosten, Maschinen bereits abgeschrieben, keine Werbung, etc.), wird man über den Verkaufspreis im Ladengeschäft sicherlich überrascht sein. Aber wir kaufen ja nicht einfach ein Stück Metall welches in der Lage ist uns die Uhrzeit anzuzeigen sondern einen Luxusgegenstand - und da steckt nun mal "viel Luft" drin.
Als Anhaltspunkt könnten wir ja mal den Preis einer sehr guten Imitation (ETA Werk, Saphirglas, massives Band) heranziehen - dieses Produkt weist natürlich nicht die finale technische Qualität eines Originals auf, wird jedoch auch irgendwie hergestellt und einige Leute wollen auch noch daran verdienen.
vg Klaus
-
05.09.2010, 21:26 #47
..klar, Cagistu hat natürlich Recht, wenn er bei einem Preis von 5000€ diesen als Bruttopreis ansieht- dann muss der Konzi 798,13€ an Schäuble abführen, wenn er aber 5000 netto-EK Listenpreis hat, (Rolex berechnet die Mwst ja nicht weiter bzw fallen aus Importen aus CH keine an...) dann kommen auf diesen Preis 19% drauf, das wären dann die 950€. Wie auch immer gerechnet, ob von oben oder unten draufgeschlagen, es ist auf jeden Fall eine Menge Kohle, die alleine der Staat an unserer Passion verdient.....
-
06.09.2010, 10:07 #48
Wenn ich die Frage des TS richtig interpretiere, dann möchte er die reinen Herstellungskosten wissen. Dann spielen m.E. Entwicklung, Sponsoring, Werbung & Co. keine Rolle. Dann bleiben die umgelegten Kosten für Mensch, Maschine und Material. Bei einer EX2 sollte das höchstens im mittleren 3-stelligen Bereich liegen. Evtl. sogar weniger....
Christian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
-
06.09.2010, 11:54 #49
Gute Designkopien der Stahl-Sub kosten mit Saphirglas, 300m WD und ETA Werk
um die 350,-. Produktionskosten dürften hier bei rund einem "Hunni" liegen.
Ich denke bei ner Sub dürften die Herstellungskosten, vermutlich und realistisch
gesehen, bei nicht viel mehr als ca. 300 bis 400 (+/-) Euro liegen.
Meine vorzügliche Hoch-Schätzung!Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
06.09.2010, 12:47 #50
Ey Leute, jetzt fangt doch bitte nicht auch noch eine Margenberechnungen bei Fake-Uhren an
-
08.09.2010, 11:09 #51
Solche womöglich noch unbeabsichtigten Floskeln finde ich fehl am Platze. Was hat
diese Aussage mit der Frage des TS zu tun?
Nochmal: Zur einigermaßen fundierten Schätzung der Herstellungskosten eines
Produktes (hier Rolex Stahl) nehme man ein vergleichbares Produkt. Hier: Eine
Designkopie (von Fake hat niemand etwas gesagt) z.B. sowas: http://www.steinhartwatches.de/index...14&Sel_ID=9#14
Nimmt man nun den VK Preis dieser Uhr (320,-) und schätzt den Herstellungspreis
nach Adam Riese und Eva Margenprinzessin, dann kommt man eben auf etwa
einen "Hunni" (100 Euro +/-).
Geht man nun davon aus, dass die Qualität der Rolex höher ist, man zähle z.B. dazu:
-Stahlgüte nicht 316 sonder 916
-Verarbeitung Gehäuse, Lünette, Band
-Zifferblatt, Beschriftung
-Weißgoldindexe
-Edelmetallzeiger
-Manufakturwerk
-Herstellung in der Schweiz
So kommt man auf das Ergebnis welches ich in meinem letzten Post geschrieben
habe. Was heißen soll, ich habe mir zumindest nachvollziehbare Gedanken
gemacht.
Mit vorzüglicher Hochachtung!Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
08.09.2010, 12:22 #52
gut gebrüllt löwe !
aber bitte: nicht weißgoldindexe sondern -indices
gruß jochenlolexlolexlolexlolexlolexlolexlolex
-
08.09.2010, 13:38 #53
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 297
Ne Rolex für 500 EUS hätte ich mir wohl nie gekauft!
-
08.09.2010, 13:49 #54
Die Uhr ist immer soviel Wert, wie man bereit ist dafür auszugeben. Was die Artikel in der Herstellung kosten ist doch egal. Denn man hat doch nichts davon. Lieber sollte man betrachten, was einem eine Rolex bietet: Viel Freude, Langlebigkeit und nicht zu vergessen durch den Rolex-Hype der gute Wiederverkaufswert, welcher sicherlich auch immer deutlich über den Herstellungskosten liegt. Habe selbst als Händler im Accessoirebereich mit Schmuck und Uhren gearbeitet und da wurden Auslaufmodelle mit Preisnachlässen von bis zu 99 % rausgehauen (im Durchschnitt jedoch sind es häufig ca. 85 % auf die UVP). Da verliert man schon manchmal den Glauben an VK-Preis und Gegenwert. Nichtsdestotrotz die Freude an schönen Dingen ist ungetrübt. Geld kommt und geht und nur solange es fließt funktioniert die Wirtschaft.
Ähnliche Themen
-
Was kostet eine Rolex Dorn-Schließe für Lederband...
Von dibi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.06.2009, 19:25 -
Kostet eine Tritium 14270 mehr als eine ganz Moderne?
Von vintagefan9 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 22.01.2009, 20:24 -
Was kostet eine Revision für eine Daytona 116520
Von jericho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.06.2006, 22:44 -
Wieviel kostet eine neue Schließe für eine Sub/Date 16800 ??
Von Selassie1502 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.12.2004, 10:16
Lesezeichen